[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: Procmail soll im Body suchen



Andreas Keller <KellerAndreas@t-online.de> wrote:

> wie schon im Header gesagt, soll procmail im Header suchen!

Nein, im Body ;-)

> Und zwar möchte ich, dass wenn im Body
> ----BEGIN PGP MESSAGE---- 
> steht, procmail in den Header 
> Content-Type application/pgp
> schreibt. Macht er aber nicht!

Hier schon, einfach mit der entsprechenden Regel, die bei Mutt in
doc/PGP-Notes mitgeliefert wird:

:0
* !^Content-Type: message/
* !^Content-Type: multipart/
* !^Content-Type: application/pgp
{
        :0 fBw
        * ^-----BEGIN PGP MESSAGE-----
        * ^-----END PGP MESSAGE-----
        | formail \
            -i "Content-Type: application/pgp; format=text; x-action=encrypt"

        :0 fBw
        * ^-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
        * ^-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
        * ^-----END PGP SIGNATURE-----
        | formail \
            -i "Content-Type: application/pgp; format=text; x-action=sign"
}

Gegenüber Deiner einfachen Lösung hat obige den Vorteil, daß sie die
PGP-Kennzeichnung nur am Anfang der Zeile erkennt, weiterhin nur
Messages erkennt, bei denen nicht nur ein BEGIN PGP steht, sondern
auch der Rest. Außerdem werden Multipart-Messages und Messages, die
bereits application/pgp im Header haben, nicht konvertiert und zu
guter Letzt wird zwischen sign und encrypt unterschieden (das handelt
Mutt nämlich unterschiedlich).

> Ich habe schon die Doku angeschaut, aber es funktioniert tortzdem
> nicht. Deshalb wende ich mich an euch. Laut Doku muss nach dem ":0"
> ein "B" stehen, dann sucht er im Body.

So ist es.
Da Du die Mails nur filtern möchtest (sie sollen ja nicht endgültig an 
formail übergeben werden, sondern nach der Veränderung weiter
bearbeitet werden), solltest Du zusätzlich noch ein "f" angeben.

> In der zweiten und dritten Zeile steht
> * -----BEGIN PGP MESSAGE-----
> | /usr/bin/formail -i "Content-Type: application/pgp"

Sollte eigentlich funktionieren.

> Ich habe schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert, und da habe
> ich rausgefunden, dass die Kondition nicht stimmt.

Ich weiß natürlich jetzt nicht, was Du in der ersten Zeile stehen
hast, vielleicht ein Tippfehler oder die Konsequenz des fehlenden "f"?
Wenn Du oben im ~/.procmailrc
VERBOSE=on
einträgst, schreibt procmail sehr viel mehr Informationen ins Log,
u.a. für jede einzelne Rule, ob/wie diese matcht (sollte man nicht auf 
Dauer aktivieren, weil sonst das Log schnell die Platte sprengt).
Damit kommst Du dem Problem vielleicht auf die Spur.

> Wenn ich nämlich statt dem | /usr... eine datei angebe, funktioniert
> es auch nicht. Procmail funktioniert aber (sortiert alle Mails von
> debian-user-de@jfl.de in andere Datei). Wer kann mir helfen?

Wie's richtig geht, siehst Du oben. Ansonsten müßte ich schon genau
sehen, was Du da jetzt hingeschrieben hast, um vielleicht erkennen
können, was da schief läuft...

Tschoeeee

        Roland

-- 
 * roland@spinnaker.de * http://www.spinnaker.de/ *
 PGP: 1024/DD08DD6D   2D E7 CC DE D5 8D 78 BE  3C A0 A4 F1 4B 09 CE AF
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     717


Reply to: