Leider muss ich die Mail nochmal ( teilweise schreiben, habe versehentlich alle geloescht ;-(( ) Es ging um das Verarbeiten von DOS-Druckauftraegen , der HP 660 C haengt am Linux-Server ( Debian 2.1 ) Hendrik gab mir den Tip, an die Filtereintraege folgenden Wert anzuhaengen: default cat \eE\e&k2G\e(ON \eE Allerdings brachte das keinen Erfolg; wie kritisch sind die Leerzeichen bzw. Tabs zwischen den Eintraegen ? Nun habe ich mal die apsfilter ( statt magicfilter ) installiert, funktioniert der Zusatzeintrag n u r mit den alten Filtereintraegen des magicfilterpakets ? Anbei noch mal die "neue" printcap Danke im Voraus, Thomas
Attachment:
printcap
Description: Binary data