[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Rechte auf /var/lock



On Tue, Aug 24, 1999 at 10:20:24PM +0200, Thorsten Jenal wrote:
> Hallo Liste,
> 
> mich würde interessieren, wie üblicherweise die Rechte auf das Verzeichnis
> /var/lock sind. Auf meinem Rechner lauten sie:
> 
> drwxr-xr-t   2 root     root         1024 Aug 24 22:11 lock
> 

Hi,
das finde ich seltsam ! Bei mir sieht das so aus:

$ ls -ld /var/lock
$ drwxrwxrwt   3 root     root         1024 Aug 25 09:48 /var/lock

Bei Dir darf nur root ins lock-Verzeichniss schreiben. Das
macht keinen Sinn. Wenn zB UserA auf deinem Rechner das Modem
benützt, dann "LOCK"t er das device in dem er (der entsprechnede
Prozess) eine Datei

    LOCK..ttyS1

in /var/lock anlegt. Die Berechtigungen dieser Datei sind dann
der umask entsprechend:  (mit umask=002)

-rw-rw-r-- UserA UserA LOCK..ttyS1


Wenn nun UserB auch das Modem benutzen will, dann geht das
natürlich nicht. Der Prozess stellt das fest, in dem er
nachschaut ob einen entsprechende LOCK-Datei im /var/lock
Verzeichniss existiet. Wenn ja, dann gibts ne enstprechende
Meldung, etwa: "resource is busy"


> Probleme gibt es bei mir mit plan bzw. pland. Beide geben als Fehlermeldung
> folgendes zurück:
> 
> plan: cannot open lockfile /var/lock/.plan1000: No such file or directory

Ich kenne plan nicht, aber ich vermute, daß plan versucht eine Datei
in /var/lock anzulegen. Das kann es aber nicht mit den Rechten
von lock wie sie bei Dir eingestellt sind!!

Wenn das Programm später (millisecunden?) im Lock-Verzeichniss die
Datei .plan1000 vermutet, dann is' da natürlich nix..

Ändere mal die Rechte von /var/lock , ich vermute stark, daß dann die
Fehlermeldung weg ist.

> 
> Wenn ich Schreibrechte für alle auf /var/lock vergebe, kann ich plan starten.

Das t ist entscheident - siehe unten.

> Kann ich dies gefahrlos tun oder gibt es Sicherheitsbedenken zu meiner
> Vorgehensweise?
> 
> Und was bedeutet dieses 't' in der Leseberechtigung für 'other' eigentlich?

Das t steht nicht im "LESEN"-Teil sondern im "AUSFÜHREN"-Teil und sagt,
daß nur die user, die in dem Verzeichniss eine Datei angelegt haben
eben diese Datei auch wieder löschen drüfen!

Das macht ja beim /var/lock Verzeichiss auch Sinn (das /tmp - Verzeichniss
ist auch so eingestellt), denn sonst könnnt ja UserB die Datei

 LOCK..ttyS1 

wieder löschen und dann würde es sehr knirschen!


> 
> 
> Grüße  Thorsten

grüße

-- 

    \ /
   - O -
    / \      Andreas Müller
     |       Dorfstraße 9
   ¤ | ¤     49504 Lotte Wersen
    \|/      Tel: 05404/951473
     V       Email: andrmuel@uos.de
 ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     695


Reply to: