Re: [Debian]: Erfolg: Sound in Gang bringen// -MP3 gehen nicht
Quoting Roland Rosenfeld (roland@spinnaker.de):
> Karl-Heinz Haag <k@lux.in-berlin.de> wrote:
>
> >> Du musst die Karte mit zuerst mit isapnp initialisieren.
>
> > Was jetzt bei mir funktioniert ist:
> > -- Abspielen von MCDs ueber Soundkarte
> > -- Ausgabe von xxxx.au -Files ueber /dev/audio
> > -- Mikrophon-Aufnahmen als xxxx.au -Files von /dev/audio
>
> Das ist vermutlich nur 8bit-Sound (/dev/audio)
>
> > Was _NICHT_ funktioniert ist das Abspielen von mp3 !!!
> > z.B.: foo# mpg123 AtariTeenageRiot.mp3
>
und auch _D_A_S_ geht dank Eurer gemeinsamen Hilfe jetzt.
>
> Leider hast Du uns immer noch nicht mitgeteilt, welche SB16 Karte Du
> jetzt genau hast (siehe meine letzte Mail zu dem Thema), daher kann
> ich auch jetzt nur raten, daß Du eine ViBRA16X hast und die weiterhin
> mit DMA2=5 konfiguriert ist. Da die ViBRA16X keinen 16bit-DMA hat,
> geht der Zugriff auf DMA 5 natürlich schief und ergibt obige Meldung.
> Abhilfe besteht darin, DMA2=1 oder DMA2=3 zu setzten, dann merkt der
> Treiber, daß kein 16bit-DMA zur Verfügung steht und nutzt im folgenden
> klaglos den 8bit DMA.
>
Hier eine kleine Schilderung meines Weges zum MP3-Abspiel-Erfolg.
Ich habe grundsaetzlich alle Eure Hinweise ernst genommen und bin
den Vorschlaegen nachgegangen.
--die Ausgabe von pnpdump (>originaler 'Creative'-SB 16) entsprach
offensichtlich den Tatsachen.
--der Hinweis, die Kernel-Doc zur VIBRA16 zu lesen, war im Zusammen-
hang mit den verschiedenen Vorschlaegen, auf welche Werte ich die
DMA's setzen solle (und warum das) der Durchbruch.
--Den pnpdump-Header war ich so mutig fuer wahr (echte! SB16-Karte)
zu nehmen und habe DMA0 auf 1 und DMA1 auf 5 gesetzt.
(modprobe sb io=0x220 irq=5 dma=1 dma16=5) ....und es wummern die MP3's...
--um das erfolgreiche Verhalten zu verstetigen habe ich diese Angaben
in /etc/isapnp.conf auskommentiert und in die von mir angelegte Datei
/etc/modultils/options eingetragen.
Darin steht jetzt: options sb io=0x220 irq=5 dma=1 dma16=5
--zum Schluss noch depmod -a [Kernel-Versions-Nummer]
und update-modules gemacht
und fertig ist die Disco. :-))
Abschlussfrage: Kennt einer von Euch ein/das Verfahren und Programm(e)
aus den von Musik-CDs ausgelesenen Sound-Dateien MP3-Files zu encodieren?
....mit Linux selbstverstaendlich, ohne Raub und moeglichst mit _freier_
Software....doch gute Dinge duerfen auch ein wenig kosten.
(Wie) Kann ich sicher sein, dass ich mit meiner jetzigen Soundkarten-
einstellung wirklich 16-Bit-Sound ausgebe?
Ciao
Karl-Heinz
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 737
Reply to: