Re: [Debian]: pcmcia und notebook
Date sent: Mon, 19 Jul 1999 18:59:33 +0200
From: Holger Paulsen <paulsen@berlin.snafu.de>
To: debian-user-de@jfl.de
Subject: Re: [Debian]: pcmcia und notebook
Hallo,
Vielen Dank für den Tip mit der Neuübersetzung von pcmcia-cs aus potato, hat prima geklappt.
Man muß nur die ganzen Kernelquellen installieren. Dabei hab ich dann gleich
auch das apm miteingebaut. Bin begeistert.
Danke
Rainer
haape@a3m.com
> On Mon, Jul 19, 1999 at 02:55:28PM +0200, Tim.Lorenz@stud.uni-
hannover.de wrote:
>
> > Ich habe bei mir pcmcia-cs neu kompiliert, und zwar auf einem
> > Slinksystem. Funktioniert wunderbar.
>
> Ja, das wird der Trick sein. pcmcia-cs ist offensichtlich
> sehr kernelnah und muß passend zur Konfiguration des
> verwendeten Kernels erstellt werden.
>
> Ich hatte auch ein Problem damit: meine Ethernet-Karte
> funktionierte einfach nicht. Ich löste das Problem
> allerdings (vorerst) anders: Ich verwende jetzt wieder den
> 2.0.36-Standard-Kernel aus der Distribution. Da steckt zwar
> Geraffel drin, was ich ganz sicher nicht brauche, dafür
> fehlt mir Sound (ist bei mir urgency=low) aber es läuft, und
> für diese Karte brauchte ich nichts konfigurieren. Pures
> Plug <piep> sleep 3 <piep> 'n Play.
>
>
> Holger
>
> ------------------------------------------------
> Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
> bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
> "unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
> enthaelt.
> Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
> ------------------------------------------------
> Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 744
>
>
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 734
Reply to: