[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Lilo und NT



Hallo Ingo,

ich benutze seit einem Jahr den NT-Loader zum Booten von (fast nur noch)
Linux ; ).

 On Wed, 21 Jul 1999, Ingo Juergensmann wrote:

> Nachdem ich vor ein paar Tagen slink installiert habe, moechte ich nun
> den NT-Bootloader dazu nutzen, dass ich den Linux Kernel booten kann.
> Die Vorgehensweise laut Linux+NT-Loader mini HowTo funktioniert bei mir
> nicht, warum weiss der Geier. Jedenfalls will der Bootsector nach der
> Auswahl von Linux im NT-Loader immer von Diskette booten und greift
> entsprechend hartnaeckig auf die Floppy zu und gibt irgendwelche Zahlen
> aus, bis ich endlich eine entsprechende Diskette reinschiebe.
> 
> Die Idee, Lilo installieren zu wollen, den 1. Sector dann mittels dd auf
> die Platte zu speichern, funktioniert aufgrund meiner Platte auch nicht:

Wieso ? Ich kann nichts dergleichen erkennen. Lilo ist richtig . Mit dd
kopiertst Du den ersten Sektor der Linux-Partition nach dos, also:

dd if=/dev/hda2 of=/dos/bootsect.lnx bs=512 count=1

falls Du in der boot.ini den Linux-bootsektor bootsect.lnx genannt hast.
Der Name ist egal. Hauptsache die Einträge sind stimmig

Logischerweise müssen ein Ordner  dos für die Dos-Partition und selbige
gemountet sein.

Ciao André
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     741


Reply to: