[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: dselect hammerharte Spielchen, die 2.



Huhu!

Gestern war noch so'n huebscher Tag, an den man sich mal mit'n Computer
beschaeftigen kann. Also habbich schoene Sachen gemacht.

Zuerst mal meine olle Slackware gestartet. Vor Wochen habe ich mir mal
eben schnell ne neue Platte gekauft, worauf Debian soll. Bei Slackware wird
diese gemountet auf /mnt/sdb (/dev/sdb1) und auf /mnt/sdb/home (/dev/sdb5).
Und dann ging alles ganz schnell. Nach /mnt/sdb gewewchselt und rm -r boot/ 
bin/ usr/ blabla..... Jedenfalls alles geloescht. Die ganze Arbeit fuer den
analen Sektor.

Dann musste ich mir eine neue Boot-Floppy bauen, da meine zum installieren
bei der 1. Installation draufgegangen ist. Ging alles prima. Danach mit dem
aufgeblasenem Faltbladl inne Hand die Installation durchgezogen. Dabei stellte
ich fest, dass ich keine Driver-Floppy hatte. Auch mal eben schnell gebaut mit
dd < /cdrom/bla/bla/blubb/../drv1440.bin > /dev/fd0, waehrend auf der anderen Konsole
das Installationsmenu wartete (CD war ja nicht angeschraubt). JO, damit gings dann
ab, alles funktionierte, ohne so'n Wiggel wie beim ersten Mal. Ich habe dann
Workstation Standart installiert, alles gut. LILO wollte sich auch installieren, hat
aber scheinbar vergessen wie das geht. Wenn ich naemlich von der Pladde buhten
(eingedeutscht, kommt von booten) will, kommt kein L wie LILO sondern nur sowas:
1FE: und wenn ich TAB druecke passiert gonix, bei ENTER kommt 1FE: 

Was war noch? Achso: Welche Pakete muss ich runterziehen, wenn ich X11R3.3.3
installieren will? Ich tu das deswegen, weil ich mal eben ne neue Grafikkarte gekauft
habe mit NVidias TNT drauf. Den X-Server habe ich mir schon von NVidia abgezogen.

Worin liegt derUnterschied zw. dem BSD-lpd und dem lpd? Da gabs es bei der Installation
2, aber ich weis nicht, warum.

So, sonst binnich gluecklich und zufrieden. Und zur Feier des Tages gips gleich ersma
nen Koffie. Koffie makes the world go round.

Bevor ich es vergesse: Die 80 Zeichen in diesem tollen Editor von Microsofts Exchange
kann man nicht sehen, weil unpropotionale Schriftart standartmaessig eingestellt ist, und
eine Zeile in diesem Editor so lang ist: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------bis hier hin-->
Laenger als jede Praline und jede Kernspaltung. Microsofts edel-Produkt eben. Keiner
kann sowas. Nur Microschiss. Meinen die.

      Na dann................
                                      Klaus

PS:
Wer meine Mails nicht mag, moege sie bitte nach /dev/Tonne muhwen.
(auch eingedeutscht, kommt von moven)

__________________________________________

Siemens AG
Niederlassung Hamburg
Anlagenbau und Technische Dienstleistungen
Ausschlaeger Elbdeich 2
20539 Hamburg
Tel.: 040-2889-4308
Fax: 040-2889-4462
e-mail: Behne.Praktikant@hbg4.siemens.de
__________________________________________
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     743


Reply to: