[Debian]: MEGAMAIL: dselect's hammerharte Spielchen
Moin, Moin liebe Gemeinde!
Ich hebe das letzt Wochenende dazu genutzt, meine slink-CD's mal auf Pladde
zu installieren. Ging auch IRGENDWANN mal. Ich weiss nur nicht ob ich der
Sache trauen soll, denn dieses nette, kleine, fiese Tool macht nur ein auf
Warnung und Error. Fang wa mal von vorne an.
Nachdem ich mir eine Installationsqualle ausgekukkt habe (cdrom oder auch multi cdrom)
will dieses nette, kleine, fiese Tool wissen, wo welche Verzeichnisse liegen. Warum fragt
der immer nach einen Verzeichnis local? Der Spruch dazu lautet:
Enter _local_ binary dir. []
Da kricht er ein 'none' rein. Ist das ok? Ich habe aber diese Vz. noch auf keiner CD gesehen.
[INSTALL]
Jetzt mal nen Error:
Errors were encountered while processing:
/var/lib/dpkg/methods/mnt/debian/dists/stable/main/binary-i386/utils/ftape-module-2.0.34_4.0.3pre1-1+k1.deb
(Man achte auf den Namen)
Installation script returned error exit status 1.
Ja, und das wars dann. Gut, ich habe Kern Version 2.0.33, aber deswegen kann er mir doch das ftape-Modul
installieren. Aber mit meinem speziellen Kernel kann ich booten, nicht mit denen von der CD.
Liegt uebrigens an meinem Super SCSI-UW Controller.
[CONFIGURE]
Noch'n Error: cannot find rvplayer archive in /tmp/rv50_redhat5xi386_rpm
.
.
Continue with install [Y/n] n (weil ich das File nicht habe, woher auch. Wenn ich y sage, dann will er inmer wieder rvplayer..)
Aborting
dpkg: error processing rvplayer (--configure):
subprocess post-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
rvplayer
[REMOVING]
Das habe ich gemacht, weil ich das Paket pcmcia loswerden wollte. Warum das installiert worden ist, weis
ich nicht. Und was fliegt alles raus? Schaunwa mal:
Removing xfonts-75dpi
Removing xfonts-base
Removing gimp
Removing pcmcia-cs
Removing xfonts-100dpi
Removing xfonts-scalable
Removing xboard
Das ganze natuerlich nicht ohne ein paar zehn Warnungen. z.B. diese hier:
dpkg - warning: while removing pcmcia-cs, directory `/etc/pcmcia/cis' not empty so not removed
Bei diese ganzen Warnungen, diverse Errors und teilweise auch, wie ich finde Widerspruechlichkeiten,
weiss ich nicht, ob da ein genereller Fehler drin ist, das normal ist oder ich der Sache nicht trauen sollte.
Wenn ich mir schon XF86 installiere, wo ist dann z.B. startx? Warum installiert dselect nicht
netscape? Einerseits erzaehlt mir dselect, dass netscape-4.5 vorschlaegt netscape_base zu installieren
eine Zeile hoeher aber steht, dass diese Pakete sich beissen. Daher die Widerspruechlichkeit.
Warum fliegen, wenn ich pcmcia loswerden will, gleichzeitig die von mir NIEMALS markierten Pakete wie
xfonts-[75dpi, 100dpi, base, scalable], gimp, xboard, emacs20 ... raus? Warum wurde ueberhaupt pcmcia
und diverse andere installiert, obwohl ich es nicht brauche oder will?
X11 belegt immerhin mittlerweile ca. 66MB (ohne die fonts, die sind ja neuerding weg) aber warum ist
startx nicht dabei? Die ganze Platte habbich schon danach abgesucht (find / -name startx).
Gestern abend hatte ich dann so ziemlich nen dicken Hals; habe mir ueberlegt ob ich mir das
weiter antun will oder alles nochmal loesche und nochmal von vorne beginne oder .......
oder.......es gleich ganz sein lasse und mir zum x.ten Mal ne Slackware draufpacke. Da war es
harmloser. *tgz-Files wurden allesamt mit tar ausgepackt, installieren musste ich alles zu Fuss
aber bisher lief es. Anfangs mit knapp 100% jetzt nur noch mit 80%, weil die neueren Proggis auch
immer neue Libs haben wollen, nur habe ich die nicht alle da. Dann noch die Mischung aus ELF und
QMAGIC, ZMAGIC Binaerformate. Am schlimmsten ist es aber, neue Programme selbst zu
compilieren, wie z.B. Gimp. Geht nicht wegen gtk. Gtk geht nicht wegen irgendwelchen ominoesen
Libs. Selbiges mit emacs oder diverse KDE-Prograemmchen. Seit Januar 1997 laeuft die letzte Slackware
jetzt. Mittlerweile hat die Distribution ja auch ausgedient. Ich haette da aber noch ne SLS im Angebot mit
Kernel 0.99pl9 aug 5.25" Floppies. Wer will.....Nachteilig bei Slackware ist eben die Paketverwaltung. Die
taugt nicht so. D.h. wenn was fehlt, bekomme ich erst bescheid, wenn das Proggi nicht will.
Fuer praktische Winke jederzeit dankbar.
Mail bitte hier oder an: KlausSch@studST.FH-Muenster.de
Gefrustet..........................
Klaus
__________________________________________
Siemens AG
Niederlassung Hamburg
Anlagenbau und Technische Dienstleistungen
Ausschlaeger Elbdeich 2
20539 Hamburg
Tel.: 040-2889-4308
Fax: 040-2889-4462
e-mail: Behne.Praktikant@hbg4.siemens.de
__________________________________________
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 746
Reply to: