[Debian]: Re: Neubiene: mit ISDN zum ISP
>> "PZ" == Philipp Zabel <zabel@wolfsburg.de> writes:
PZ> Mein momentanes Problem ist, die Internetanbindung - ich habe den
PZ> 2.0.36-Kernel schon neucompiliert und hisax und isdn-Module geladen
PZ> - eingehende Anrufe werden von der Fritz!card jedenfalls schon erkannt.
Das sieht doch schon gut aus.
PZ> Aber wie geht es nun weiter? Das deutsche ISDN-HOWTO hat mir nicht
PZ> viel geholfen, der ipppd läuft noch nicht (wie geht's?) - und wie geht es dann
PZ> weiter? Vor allen dingen weiß ich noch nichteinmal, welche Befehle ich
PZ> dann zum Verbindungsaufbau/-abbau etc. benutzen kann/muß :-(
Hast du schon das isdnutils Paket installiert? Beim Affruf wird ein
Tool gestartet (isdnconfig), mit dem du für ein "Networkdevice" und
ein "syncronous ppp daemon" eine Config erstellst.
Dann editierst du /etc/isdn/device.ippp0. Im wesentlichen nur deine
und die Telefonnumer des ISP (die Einträge, die mit XXX gekennzeichnet
sind). Wichtig ist auch die Zeile
[ -f /proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr ] && echo 7 >
/proc/sys/net/ipv4/ip_dynaddr
die du aktivieren solltest. Man beachte die "7".
Dann in /etc/isdn/ipppd.ippp0 nur
debug
name username-at-provider
remotename providername
und in /etc/ppp/pap-secrets
username-at-provider providername das-passwort
ISDN System neu starten mit /etc/init.d/isdnutils restart
Einwahl mit isdnctrl dial ippp0
Auflegen mit isdnctrl hangup ippp0
Vorsicht, das System ist jetzt auf dial-on-demand geschaltet. D.h. es
wählt sich ein, wenn es erforderlich ist. Schau dir dazu auch
/etc/ppp/ip-down.d/isdnutils an, wo man das deaktivieren kann.
Noch größere Kontrolle gibt es, wenn man die Karte wie ein Modem
anspricht, aber dazu gibt es nur was bei Bedarf.
Ciao,
Martin
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 744
Reply to: