Re: [Debian]: =?iso-8859-1?Q?T-Online_über_Netzwerk?Date: Wed, 14 Apr 1999 04:29:24 +0200
Hi Marko
> Ich habe eine Fage, sie ist zwar nicht ganz Debian Linux spezifisch, aber
> immerhin beziehe ich mich auf einen Server der unter Debian läuft :-)
Ist doch schon mal etwas :-)
> Ich betreibe bei mir zu Hause einen Server der mit (zur Zeit noch) Debian
> 2.0 läuft. Wenn ich mich ins Internet (T-Online) einwählen will dann gehe
> ich von meinem Client PC (WinNT 4.0) über meinen Server PC (Debian 2.0) auf
> dem ein Proxy läuft, raus. Das klappt alles Prima.
> Doch nun bin ich bei T-Online und möchte auch Home Banking von meiner WinNT
> Oberfläche aus betreiben. Doch da gibt es ein Problem:
> Wie kann ich der T-Online Software beibringen das ich mich nicth über ein
> Modem bzw ISDN einwählen und anmelden will, sondern über mein LAN.
> Muß man dafür ein Makro schreiben ??? Wenn ja, wie sieht dies aus ??? > Hat von Euch schon mal jemand damit Erfahrungen gemacht ???
Du kannst über Linux keine Cept oder Kit Verbindung nutzen.
Wie betreibst Du Internet mit dem NT Rechner ?
Doch wohl per TCP/IP oder ?
Per Linux eine TCP/IP Verbindung zu T-Online stellt ja kein großes Problem dar,
aber ich habe noch nichts von Cept über LAN gehört
Frag doch mal die Hotline :-)))
Ich würde an deiner Stelle die reine T-Online Sache per MODEM/ISDN machen, und
die Internetgeschichte über den Linuxserver.
Bis demnächst
Stefan
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 724
Reply to: