Am Fri, Feb 19, 1999 at 17:06:59 +0100 schrieb Torsten Landschoff: [Eigene Images direkt von den FTP-Files erstellen] > > Da gibt es ja dieses debian-cd Paket unter Hamm. Kann man das noch für > > Slink verwenden oder geht auch irgendwas mit wget? > Mit wget? Wie meinst Du das? das kleine wget kann eigentlich alles, was man braucht. Damit kann man nicht nur irgendwelche HTML-Seiten und Bilder rekursiv aus dem http saugen, sondern auch FTPs spiegeln, wobei man sich u.a. aussuchen kann, ob man die Symlinks 1:1 kopiert, oder sie auflöst. Wenn man irgendwie Shell-Zugriff hat, ist natürlich rsync erste Wahl. Das bietet die Funktion die Daten beim Übertragen in Echtzeit mit gzip zu komprimieren und überträgt bei Bedarf auch nur die wirklichen Unterschiede innerhalb der geänderten Dateien - dazu muß es natürlich auf beiden Seiten laufen. Ein weiteres praktisches Feature ist, daß es auch mit SSH funktioniert. > Brennen kann man den ganzen Kram mit slink_cd (das alte Paket geht nicht > mehr, weil main jetzt nicht mehr auf eine CD passt...). das war mit auch aufgefallen. binary-i386 war afaik 780 MB groß. Für eine CD zu viel, für zwei CDs zu wenig. :-/ Mal sehen, wie das letztendlich geregelt wird. > Du findest das Teil bei http://www.chiark.greenend.org.uk/~stevem/DebianCD/ danke. Da werde ich mal vorbeischauen. > > (Hamm hatte ich mir auch selbst gebrannt ... allerdings "von Hand", weil > > ich kein original Image hatte und die CD außerdem voll machen wollte) > > Beim Durchstöbern des FTPs ist mir aufgefallen, daß da einige Pakete in > > Slink eingelinkt sind, die noch unter HAMM liegen. Ich habe da noch so > In der Tat sind eine Menge der Pakete noch aus hamm. Das macht ganz eigene > Probleme beim Downloaden der benötigten Dateien... ich denke an zwei binary-CDs kommt man diesmal nicht vorbei. -- Michael LDKnet / LDK/LUG *Weitzel* /LinuX --- email: weitzel@ldknet.org
Attachment:
pgpfOSTR5p2ke.pgp
Description: PGP signature