Re: [Debian]: Rettungssystem?
Hi!
> On 10 Feb 1999 06:05:28 +0100,
> Marc Haber <Marc.Haber-lists@gmx.de> wrote:
> >Hi!
> >
> >Gibt es von Debian ein vorkonfiguriertes Rettungssystem ähnlich wie
> >das Minimalsystem zur Installation, mit dem man die "eigentliche"
> >Platte mounten kann und dann versuchen kann, Arbeiten am Dateisystem
> >durchzuführen?
> >
> >Das Minimal-Installationssystem scheint prinzipiell geeignet; jedoch
> >fehlen da schon die elementarsten Tools wie tar und ein voll
> >funktionales ls.
>
> Auf dem Linux-Cluster hatten wir eine Distri, die sich im Hauptspeicher
> installieren konnte.
> Ansonsten in die swap-Partition oder in eine Datei auf einen normalen
> Filesystem.
>
> Die ersten beiden Varianten sind sicherlich geeignet, ein System zu
> reparieren.
>
> Ich muß am Wochenende mal nachfragen, ob die neueste Version (ich habe
> hier eine ältere) noch im Netz steht, oder sonstwie zu haben ist.
> GPL ist sie sowieso.
>
> Die müßte man dann idealerweise noch so anpassen, daß sie keinen
> nfs-Server braucht, sondern von CD liest.
> Diese dann bootfähig erstellen und gut ist.
kann man sowas nicht selber machen???
untested:
ich denke so an eine Bootdisk, die, da von DOS gestartet, ruhig grösser als
1,6MB sein kann
dann kann man auch alles was man braucht (oder wünscht) hinein packen, und
beim booten in eine ramdisk stecken
until next mail B-)
Peter
--
:~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ lead@gmx.de ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~:
: student of technical computer science :
: university of applied sciences krefeld (germany) :
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
FD314F21 C7 AE 2F 28 C1 33 71 77 0D 77 CD 6E 58 E9 06 6B
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 640
Reply to: