[Debian]: Re: XSuSE als .deb?
Am 27. 10. '98 schrieb Martin Schulze:
> Michael Lestinsky wrote:
> > Weiss jemand ob es die XSuSE Server irgendwo als Debian-Package gibt?
>
> Nicht dass ich wuesste.
>
> > Oder zumindest die Sourcen?
>
> Die sind imho noch nicht freigegeben. Sie werden im naechsten XFree86
> Release integriert sein.
So wie das auf den Suse-Pages stand kam es rueber, als haetten die
XFree-Developer den Code von Suse schon erhalten. bei denen habe ich
jedoch auch nichts gefunden. Gibt es von XFree keine pre-releases?
> > Ich kann bei Suse beides nicht finden.
>
> SuSE bietet .tgz und .rpm's an. Zieh Dir mal das entsprechende .rpm
> und pack' es mit dem 'mc' aus oder wandle es mit alien in ein .deb
> um, das Du anschliessend installieren kannst.
Habe ich auch schon daran gedacht, aber die Pfade zw. Debian und SuSE
sind schon a wenig anders, hat damit jemand bereits Erfolg gehabt?
Ich habe halt Angst, dass das System inkonsistent wird, wenn ich einen
recht zentralen Bestandteil (um|ver)murkse.
Oder gibt es einen anderen schmerzfreien weg, die G200 zumindest
ansatzweise auszureizen, ohne einen kommerziellen X-Server zu
verwenden? Vga16 ist nicht soo der Hit.
Zumindest vorruebergehend, bis der G200-Treiber im offiziellen XF86
drinn ist.
> --
> Unable to locate coffee, operator halted. -- Stefan Farsch
O-oh. kenne ich. ;-)
Bye und Danke.
Michael
--
Michael Lestinsky
PGP-key on request, subj: "get pgp-key"
Lestinsky@urz.uni-heidelberg.de
http://home.pages.de/~M.Lestinsky
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 639
Reply to: