[Debian]: Re: gs-error-meldung
Hallo Roland,
>
> Thilo Schultz schrieb am Montag, den 26. Oktober 1998:
>
> > ich habe das Papierformat in meinem gs5.10 von US-letter auf A4 geändert
> > (in /usr/lib/ghostscript/gs_init.ps)
>
> Warum tust Du sowas? Debian bietet doch die libpaper mit den
> Programmen paperconfig und paperconf an, mit denen einstellen kann,
> welches Papierformat verwendet werden soll.
Ich bin ein Linux-Neuling und möchte gern mit SO4.0 arbeiten. Nun hat
sich herrausgestellt, daß beim Drucken von Grafik und von SO Dokumenten
immer etwas von den Seitenrändern unten und rechts fehlt, so daß ich
annahm, daß mit dem Papierformat etwas nicht stimmt.
> Wenn ich mich nicht sehr
> täusche, sollte das Debian-Paket von gs5.10 das schon mit libpaper
> compiliert sein (einfach mal mit ldd /usr/bin/gs nachschauen, ob die
> libpaper eingebunden ist).
Ja, hast Recht. Libpaper.so.1 heißt das gute Stück. Daß es so etwas
gibt, wußte ich bis jetzt gar nicht.
> Ohne libpaper braucht man in gs_init.ps auch nicht US-letter durch A4
> ersetzen, sondern man muß einfach nur " %" löschen:
Genau das habe ich gemacht.
Die Zeile Optionally ... und (a4) /Papersize .... habe ich das %
gelöscht.
Dann waren die Fehlermeldungen: Unknown paper size: (a4) erledigt
Übriggeblieben ist nur meine Fehlerbeschreibung aus der 1.Mail.
Scheinbar habe nur ich dieses Einstellungsproblem mit dem gs. Es gab bis
jetzt kaum Hinweise aus der Liste zu dieser Thematik. Ich werde mal
versuchen über paperconf die Einstellungen vorzunehmen.
Hab einstweilen vielen Dank,
Gruß Thilo
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 644
Reply to: