Re: [Debian]: KDE-inst
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Jens Rosenboom <jens@exp-math.uni-essen.de>
An: Stefan Bergmann <Stefan.Bergmann@rz.ruhr-uni-bochum.de>
Datum: Dienstag, 21. April 1998 13:36
Betreff: [Debian]: KDE-inst
Stefan Bergmann writes:
> Ich versuche kde aus den tgz-Sourcedateien zu compilieren(beta3).
> die kdesupport und libs haben auch funktioniert, aber danach funktioniert
> die Installation der anderen Pakete nicht mehr!
> Ich habe bisher gerade Hamm(von Release 1.3.1-6 der DemoCD), X11 V3.3.2
> ,giflib3, und qt 1.3.3? (aus dem Netz)installiert. Da ich mich aber nicht
> mit Links auskenne komme ich nicht mehr weiter. Ich lege mal das
config.log
> von ./config bei.
> Kann mir jemand helfen? Soll ich besser bo installieren? Würde die X11
3.3.2
> Version die ich aus Hamm geholt habe auch funktionieren(soweit ich
> verstanden habe nicht, oder?)
>
>Hmm, in Deinem config.log steht, daß libqt gegen libstc++-2.8 gelinkt
>ist, Du aber libstc++-2.7.2 installiert hast. Wahrscheinlich mußt Du
>entweder libstc++ upgraden oder daß qt selber compilieren. Woher ist
>denn das qt?
>Btw, was spricht gegen ein Upgrade auf hamm, da gibt es mittlererweile
>ein recht aktuelles KDE (und Beta4 ist in slink).
>Jens
Vielen Dank für den Tip!
Trotzdem hat es irgendwie nicht funktioniert.
Egal- die KDE Beta4 aus den deb-packeges tuts(mit der 2.8version)
Wo ich das qt her habe ? Tja ich habe leider keine Ahnung - sorry
Stefan
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 448
Reply to: