Re: [Debian]: sendmail --> smail/exim
Stefan Nobis wrote:
>
> Hi.
>
> Ich überlege, ob es sich bei der anstehenden Umstellung 1.3.1 nach 2.0
> lohnt, evtl. den MTA von sendmail nach smail oder exim zu wechseln.
>
> Wichtigster Punkt: Beherrschen smail und exim auch UUCP?
smail kann uucp. exim eigentlich nicht aber ich benutze es um email per
uucp auf unseren Emailserver zu schieben. dabei sind die emailadressen
aber immer in der internetform vorhanden. exim kann keine bingpath oder
wie die heißen (sw!pleuse!wtech....).
>
> Des weiteren kann man sendmail ab 8.8.8 z.B. sagen, Mails per SMTP nur
> dann zu versenden, wenn eine Verbindung besteht (wichtig für
> Dial-on-demand - ich will hier einen ISDN-Router mit Debain 2.0
> aufbauen). Wie sieht´s in dieser Hinsicht mit smail und exim aus?
das geht. exim kann alle email die nach draußen geht nur in die que
stecken und diese kann dann bei verbindungsaufbau abgearbeitet werden.
> Zudem habe ich mich inzwischen schon ein (klein) wenig in sendmail
> eingearbeitet und würde mir für den Aufbau des Routers wohl auch die
> sendmail-Bibel holen und durchaurbeiten. Lohnt sich stattdessen der
> Umstieg auf smail/exim, d.h. habe ich entweder einen deutlich
> geringeren Lernaufwand bei zumindest vergleichbarer Flexibilität?
ich benutze exim, weil die konfiguartion einfacher ist. ich habe keinen
bock auf sendmailkryptik!
--
Mit vielen Grüßen....
Stefan Walder
_________________________________________________________________________
Dipl. Ing. Stefan Walder (techn. Ang. in der EDV-Systemtechnik)
Universitaetsstrasse 150 E-Mail: Stefan.Walder@wtech.ruhr-uni-bochum.de
Werkstofftechnik IA 2/47 Tel.: (0)49(0)234-700-5952
D-44780 Bochum Fax: (0)49(0)234-7094-104
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 435
Reply to: