[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian Weekly News - 23. Juli 2002



---------------------------------------------------------------------------
Debian Weekly News
http://www.debian.org/News/weekly/2002/28/
Debian Weekly News - 23. Juli 2002
---------------------------------------------------------------------------

Willkommen zur 28. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Es scheint, daß Freie Software von
der Europäischen Kommission (EC) anerkannt wird, da eine [1]Studie der
EC dazu rät, Software von und für die öffentliche Verwaltung, unter
einer freien Lizenz zu veröffentlichen. Als Antwort auf einen Beitrag
vergangener Woche hat uns Henrik Härkönen mitgeteilt, daß er ein
[2]Bild der Debian-Spirale für das Ericsson-T65-Mobiltelefon erstellt
hat. Debian-Fans in Berlin werden kommendes Wochendende eine
Release-Party [3]feiern.

 1. http://europa.eu.int/ISPO/ida/jsps/index.jsp?documentID=550&fuseAction=showDocument&parent=news
 2. http://kortis.to/radix/t65/
 3. http://lists.debian.org/debian-events-eu-0207/msg00018.html

Debian GNU/Linux 3.0 freigegeben. Das Unglaubliche ist passiert, am
19. Juli wurde Woody [4]freigegeben. Woody unterstützt insgesamt elf
Prozessorarchitekturen, enthält die Desktops KDE und GNOME,
Kryptografie-Software, ist kompatibel mit dem FHS V2.2 und unterstützt
Software, die für die LSB entwickelt wurde. Anthony Towns hat
[5]verraten, daß die neue "testing"-Distribution sarge heißen wird.
Sie ist nach dem Staffelführer der Spielzeugsoldaten benannt - in
Fortsetzung der Tradition, Namen von Figuren aus dem Trickfilm [6]Toy
Story als Arbeitsnamen zu vergeben.

 4. http://www.debian.org/News/2002/20020719
 5. http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0207/msg00011.html
 6. http://us.imdb.com/Title?0114709

Zustand von Debian Jr. Ben Armstrong hat einen [7]Bericht über die
Arbeit an [8]Debian Junior veröffentlicht. Ebenfalls hat er eine
[9]gemeinsame Arbeit an der Dokumentation begonnen, bei der Anwender
und Entwickler helfen können. Ben ist vor kurzem eine Partnerschaft
zwischen [10]Tux4Kids und Debian Jr. aufgebaut. Das [11]TuxPaint-Paket
ist das erste neue Paket, das von Tux4Kids gesponsert und dem Projekt
hinzugefügt wurde, seitdem Partnerschaft besteht.

 7. http://www.debian.org/devel/debian-jr/News/2002/20020716
 8. http://www.debian.org/devel/debian-jr/
 9. http://wiki.debian.net/DebianJr
 10. http://www.tux4kids.org/
 11. http://www.newbreedsoftware.com/tuxpaint/

DeMuDi wiederbelebt. Die [12]Debian Multimedia Distribution (DeMuDi)
schien in letzter Zeit ziemlich eingeschlafen zu sein, wurde aber
anscheinend wiederbelebt. Marco Trevisani hat [13]geschrieben, daß
DeMuDi Teil des Projektes geworden ist, das von der Europäischen
Gemeinschaft gegründet wurde und sich [14]A GNU/Linux Audio
distribution (AGNULA) nennt. Hoffen wir, daß dieses Projekt nicht
seinen einsamen Weg fortsetzt, sondern seine Kräfte mit dem
Debian-Projekt bündelt, so daß Programme nicht zweimal paketiert
werden müssen.

 12. http://www.demudi.org/
 13. http://iuamtg.upf.es/pipermail/demudi-user/2002-July/000255.html
 14. http://www.agnula.org/project

Saubere Changelog-Einträge. Jedes Debian-Paket enthält eine
Changelog-Datei mit einer Liste der Änderungen für jede Revision des
Paketes. Es gibt keine [15]Regel wie man saubere Changelog-Einträge
schreibt, aber es ist allgemeiner Brauch, daß sich jede
Changelog-Zeile auf die Natur des Fehlerberichtes bezieht, wenn es zum
Abschluß des Fehlerberichtes kommt. Es gab einen kleinen [16]Disput
darüber, wie Changelog-Zeilen aussehen sollten.

 15. http://www.debian.org/doc/manuals/developers-reference/ch-pkgs.en.html#s-changelog-entries
 16. http://bugs.debian.org/147828

Alleiniger Vertrieb von Binär-CD-Images. Eine [17]Bitte um
Klarstellung ist an die [18]debian-legal-Liste gesandt worden, in der
um eine Verhaltensregel für [19]Distributoren reiner Binär-CDs oder
-Images gebeten wird, die unter der [20]GNU General Public License
lizensierte Software enthalten. Grundsätzlich muß der Empfänger
ebenfalls den Quellcode bekommen können, wann immer jemand
Binärdateien weitergibt; mindestens auf dem Postweg auf einem
physischen Medium.

 17. http://lists.debian.org/debian-legal-0207/msg00192.html
 18. http://lists.debian.org/debian-legal/
 19. http://www.debian.org/CD/vendors/
 20. http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html

LPPL-Diskussion. Frank Mittelbach vom [21]LaTeX-Projekt hat Kommentare
und Bedenken, die er in mehreren Mails bekommen hat,
[22]zusammengefaßt. Die Mails befassen sich mit Problemen der
[23]LaTeX Project Public License (LPPL) oder besser gesagt mit den
Ideen hinter der LPPL. Er wird sie vorerst nicht kommentieren, sondern
hofft stattdessen auf weitere Reaktionen.

 21. http://www.latex-project.org/
 22. http://lists.debian.org/debian-legal-0207/msg00250.html
 23. http://www.latex-project.org/lppl.txt

Patent auf JPEG erzwingt non-free? Ein texanische Firma hat kürzlich
eine andere Firma einschließlich eines [24]Patents aufgekauft, das zur
Erzeugung von komprimierten JPEG-Dateien verwendet wird.
Lizenzgebühren werden zur Zeit von verschiedenen Hard- und
Software-Firmen [25]eingetrieben. Die JPEG-Group [26]glaubt, daß sie
Priorität hat und bittet um weitere Beipiele. Es ist bislang nicht
klar, ob die Bibliothek libjpeg62 und sämtliche Software, die davon
abhängt, nach non-free verschoben werden muß. Zu diesem Thema gibt es
auch in Deutschland eine hitzige [27]Diskussion.

 24. http://swpat.ffii.org/patente/wirkungen/jpeg/index.en.html
 25. http://slashdot.org/articles/02/07/18/157217.shtml
 26. http://www.jpeg.org/newsrel1.htm
 27. http://www.fitug.de/debate/0207/msg00277.html

Die Zukunft des Debian-Installers. Nun da Woody endlich freigegeben
ist, muß die Entwicklung des debian-installer verbessert werden. Das
Ziel ist, das derzeitige Installationssystem (boot-floppies) zu
beenden und die Entwicklung des neuen Debian-Installers mit seinem
saubereren und flexibleren [28]Design abzuschließen. Programmierung
und Entwurf eines [29]Partitionierungswerkzeugs fehlen noch. Hier ist
die derzeitige [30]Todo-Liste für den neuen Installer.

 28. http://cvs.debian.org/debian-installer/doc/ui.txt
 29. http://lists.debian.org/debian-boot-0207/msg00227.html
 30. http://cvs.debian.org/debian-installer/doc/TODO

Die Bedeutung von force-reload. Tobias Burnus hat [31]gefragt, welche
Folgen das force-reload-Argument eines init.d-Skripts haben soll. Das
[32]Debian-Regelwerk macht keine explizite Aussage, was passieren
soll, wenn ein Dämon noch nicht läuft. Die Antworten brachten auch
verschiedene Vermutungen zum Ausdruck. Schließlich wurde eine
[33]Ergänzung des Regelwerks vorgeschlagen.

 31. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00671.html
 32. http://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-opersys.html#s-sysvinit
 33. http://bugs.debian.org/152955

Änderung des Default-PATH. Santiago Vila hat [34]berichtet, daß er
gebeten wurde, die PATH-Variable in /etc/profile nur zu definieren,
wenn sie nicht schon definiert ist. Da jedoch /bin/login breits einen
Default-PATH setzt, wurde diese Änderung zurückgewiesen. Santiago
wurde auch gebeten, die PS1-Variable überhaupt nicht zu exportieren,
so daß Nicht-Bash-Shells nicht mehr verwirrt werden.

 34. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00714.html

Geräte mehrere Male mounten. Michael Meskes hat ein Problem mit
doppelt gemounteten Geräten [35]bemerkt, das bei NFS-Mounts
[36]auftritt. Miquel van Smoorenburg hat [37]erklärt, daß es mit
frühen 2.4er Kerneln möglich war, dasselbe Gerät mehrmals auf
denselben Mountpoint zu mounten. Dies hat die Anwender jedoch
verwirrt, und es wurde in einer späteren Version geändert, um
insbesondere diesen Fall zu vermeiden.

 35. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00781.html
 36. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00769.html
 37. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00806.html

Neuprogrammierung des Menüsystems. Chris Lawrence hat
[38]vorgeschlagen, das Menüsystem neu zu programmieren, nachdem er
ernste Probleme mit der aktuellen Version bekommen hat. Mehrere
Personen erweiterten die Liste der Ziele. Sebastian Rittau hat darauf
hingewiesen, daß GNOME und KDE dasselbe Desktop-Datei-[39]Format
benutzen, welches gut zu unseren [40]Vorgaben passen würde. Es wurde
auch ein [41]Beispiel [42]erwähnt, daß das Einfügen einer komplett
neuen Programmiersprache, anstatt eine bereits vorhandene zu
verwenden, vielleicht nicht die beste Lösung ist.

 38. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00815.html
 39. http://www.freedesktop.org/standards/desktop-entry-spec.html
 40. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00940.html
 41. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00944.html
 42. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00838.html

Massenversand von Fehlerberichten. Gergely Nagy hat aufgrund von
Regelverletzungen, über die er gestolpert ist, vor einem möglichen
Massenversand von Fehlerberichten [43]gewarnt. Dies betrifft Pakete,
die keine echte Kopie ihres Copyrights und ihrer Verbreitungslizenz
enthalten, Pakete die ihre architekturunabhängigen Binärpakete im
falschen Ziel bauen, Pakete, die Copyright-Information in der falschen
Datei enthalten sowie Pakete, die nichtauthentische Dateien enthalten.
Hier ist eine aktualisierte [44]Liste.

 43. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00910.html
 44. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg01027.html

Internationalisierung von Debconf. Tomohiro Kubota hat seinen Plan, an
der Internationalisierung von debconf zu arbeiten, [45]angekündigt.
Dies umfaßt eine Technik, den Code-Typ von Nachrichten und Dateien
herauszufinden, saubere Konvertierung, einen neuen
Line-Wrapping-Mechanismus und Ausgabe-Routinen für alle unterstützten
Benutzerschnittstellen.

 45. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg00985.html

Neue BTS-Kontrollcodes. Adam Heath, der die Debian Fehlerdatenbank
(BTS) betreut, hat zwei neue [46]Kontrollcodes [47]angekündigt. Der
erste, sarge, zeigt an, daß der Fehler in der neuen
Testing-Distribution namens Sarge auftritt. Der zeite Code
experimental zeigt Fehler an, die nur in der experimentellen
Distribution auftreten und daher nicht als release-kritisch angesehen
werden sollen.

 46. http://www.debian.org/Bugs/server-control
 47. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg01084.html

Neue Quellcodepakete. Colin Walters hat eine Diskussion über die
Behandlung von Quellcodepaketen in Debian [48]begonnen, Das
gegenwärtige Verfahren weist einige Mängel auf. So ist es
beispielsweise nicht möglich, auf einfache Art Binärdateien
hinzufügen, und einige Pakete setzen auf ein eigenes verfeinertes
System, um diese Probleme zu umgehen. Colin hat den Quellcode und
Beispiele zusammengestellt, so daß Interessierte sich damit
auseinandersetzen können.

 48. http://lists.debian.org/debian-devel-0207/msg01146.html

Neue oder bemerkenswerte Pakete. Die folgenden Pakete wurden kürzlich
dem Debian-Archiv hinzugefügt oder enthalten wichtige
Aktualisierungen.

 * [49]argouml -- Modellierwerkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Entwürfe
   mit UML zu erstellen.
 * [50]away -- Ein Terminal-Blockierprogramm.
 * [51]cltl -- Common Lisp, die Sprache, zweite Ausgabe, Buch
   (Prä-ANSI).
 * [52]cvsdelta -- Faßt Differenzen in einem CVS-Repository zusammen.
 * [53]dcl -- GNU Enterprise - Double Choco Latte.
 * [54]flashplayer -- Ein GPL-Flash-Player.
 * [55]freej -- Digitales Instrument für Video-Liveset.
 * [56]mbrowse -- Ein SNMP-MIB-Browser.
 * [57]rutebook -- "Linux: Rute User's Tutorial and Exposition", ein
   Online-Buch.
 * [58]sfm -- Ein einfacher Dateimanager.
 * [59]syscalltrack -- Verfolgt Systemaufrufe im Linux-System.
 * [60]tuxpaint -- Ein Malprogramm für Kleinkinder.

 49. http://packages.debian.org/unstable/misc/argouml.html
 50. http://packages.debian.org/unstable/utils/away.html
 51. http://packages.debian.org/unstable/doc/cltl.html
 52. http://packages.debian.org/unstable/devel/cvsdelta.html
 53. http://packages.debian.org/unstable/web/dcl.html
 54. http://packages.debian.org/unstable/net/flashplayer.html
 55. http://packages.debian.org/unstable/x11/freej.html
 56. http://packages.debian.org/unstable/net/mbrowse.html
 57. http://packages.debian.org/unstable/doc/rutebook.html
 58. http://packages.debian.org/unstable/x11/sfm.html
 59. http://packages.debian.org/unstable/devel/syscalltrack.html
 60. http://packages.debian.org/unstable/graphics/tuxpaint.html

Verwaiste Pakete. 4 Pakete wurden diese Woche aufgegeben und benötigen
einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 83 verwaiste Pakete.
Vielen Dank an die bisherigen Betreuer, die damit zu der
Freien-Software-Gemeinschaft beigetragen haben. Die vollständige Liste
finden Sie auf den [61]WNPP-Seiten. Fügen Sie bitte eine Notiz an den
Fehlerbericht und benennen Sie ihn in ein ITA um, wenn Sie vorhaben,
eines dieser Pakete zu übernehmen.

 61. http://www.debian.org/devel/wnpp/

 * [62]aethera -- E-Mail- und PIM-Applikation für KDE.
   ([63]Bug#152941)
 * [64]gnu-smalltalk -- Eine Implementierung von Smalltalk-80.
   ([65]Bug#153636)
 * [66]korelib -- Kreuz-Plattform-Bibliothek für plugin-basierte
   Applikationen. ([67]Bug#153507)
 * [68]xcdroast -- X-basierte CD-Brenner-Software. ([69]Bug#153970)

 62. http://packages.debian.org/unstable/mail/aethera.html
 63. http://bugs.debian.org/152941
 64. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/gnu-smalltalk.html
 65. http://bugs.debian.org/153636
 66. http://packages.debian.org/unstable/libs/libkore0.html
 67. http://bugs.debian.org/153507
 68. http://packages.debian.org/unstable/otherosfs/xcdroast.html
 69. http://bugs.debian.org/153970

Haben Sie etwas Interessantes gesehen? Bitte lassen Sie es uns wissen,
wann immer Sie Bemerkenswertes sehen, das Sie in den DWN für
erwähnenswert halten, denn leider sehen wir nicht alles. Natürlich
sind wir auch für druckreife Artikel von freiwilligen Schreibern
dankbar. Bitte schauen Sie auch auf die [70]Webseite für Mitarbeiter.
Wir freuen uns auf Ihre Mail an [71]dwn@debian.org.

 70. http://www.debian.org/News/weekly/contributing
 71. mailto:dwn@debian.org


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-news-german-request@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmaster@lists.debian.org



Reply to: