Hallo Mario, On Wed, Aug 20, 2025 at 05:55:11PM +0200, Mario Blättermann wrote: > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-rawhide mageia-cauldron > #, no-wrap > msgid "" > "Include content contained in advisories with specified severity.\n" > "This is a list option.\n" > "Accepted values are: I<critical>, I<important>, I<moderate>, I<low>, I<none>\\&.\n" > msgstr "schließt Inhalte aus Warnhinweisen mit dem angegebenem Schweregrad ein. Dies ist eine Listenoption. Zulässige Werte: I<critical>, I<important>, I<moderate>, I<low>, I<none>.\n" s/Warnhinweisen/Hinweisen/ > # FIXME B<--bzs>=I<BUGZILLA_ID,...> > #. type: TP > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > #, no-wrap > msgid "B<--bzs=BUGZILLA_ID,...>" > msgstr "B<--bzs>=I<BUGZILLA_ID, …>" Weiter oben bei z.B. HINWEIS-SCHWEREGRAD hast Du den im Deutschen korrketen Bindestrich verwandt, der natürlich als Optionstrenner/Name misinterpretiert werden kann (was wir nicht diskutieren müssen). Das Original verwendet konsequent unterstriche. Hier hast Du auch ein Unterstrich verwandt. Ich wäre zwar für Unterstrich, aber es sollte entweder immer Unterstrich oder immer Bindestrich sein. Müsstest Du global prüfen/korrigieren nach der Entscheidung. > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-rawhide mageia-cauldron > #, no-wrap > msgid "" > "Include content contained in advisories that fix a ticket of the given Bugzilla ID.\n" > "This is a list option.\n" > "Expected values are numeric IDs, e.g. I<123123>\\&.\n" > "Any transaction command (install, upgrade) will fail with an error if there is no advisory fixing the given ticket; this can be bypassed by using the --skip-unavailable switch.\n" > msgstr "schließt Inhalte in Hinweisen ein, die ein Ticket der angegebenen Bugzilla-ID korrigieren. Dies ist eine Listenoption. Erwartete Werte sind numerische IDs, zum Beispiel I<123123>. Jeder Transaktionsbefehl (Installation, Aktualisierung) wird mit einer Fehlermeldung fehlschlagen, falls es keinen Hinweis gibt, der das angegebene Ticket korrigiert. Dies kann mit dem Schalter B<--skip-unavailable> umgangen werden.\n" Hier fehlt das FIXME für B<--skip-unavailable>? > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-rawhide mageia-cauldron > #, no-wrap > msgid "" > "Include content contained in advisories that fix a ticket of the given CVE (Common Vulnerabilities and Exposures) ID.\n" > "This is a list option.\n" > "Expected values are string IDs in CVE format, e.g. I<CVE-2201-0123>\\&.\n" > "Any transaction command (install, upgrade) will fail with an error if there is no advisory fixing the given ticket; this can be bypassed by using the --skip-unavailable switch.\n" > msgstr "bezieht Inhalte aus Sicherheitshinweisen ein, die ein Ticket mit der angegebenen CVE-ID (Common Vulnerabilities and Exposures) beheben. Dies ist eine Listenoption. Erwartete Werte sind Zeichenketten-IDs im CVE-Format, z.B. I<CVE-2201-0123>. Alle Transaktionsbefehle (Installation, Aktualisierung) schlagen mit einer Fehlermeldung fehl, wennkein Sicherheitshinweis zur Behebung des betreffenden Tickets vorliegt. Dies kann mit dem Schalter B<--skip-unavailable> umgangen werden.\n" s/Sicherheitshinweisen/Hinweisen/ (mehrfach) Hier fehlt das FIXME für B<--skip-unavailable>? > # FIXME more package versions → multiple package versions > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > #, no-wrap > msgid "" > "Limit to installed duplicate packages (i.e. more package versions for the same name and architecture).\n" > "Installonly packages are excluded from this set.\n" > msgstr "Beschränkung der Installation doppelter Pakete (d.h. mehrerer Paketversionen mit gleichem Namen und gleicher Architektur). Installonly-Pakete sind von dieser Gruppe ausgeschlossen.\n" Das Original verstehe ich anders: Beschränkt auf installierte doppelte Pakete Etwas weiter unten hast Du es auch so übersetzt. > # FIXME E<lt>capabilityE<gt> → I<capability> > # FIXME --whatrequires or --whatdepends → B<--whatrequires> or B<--whatdepends> > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > #, no-wrap > msgid "" > "Limit to packages that require E<lt>capabilityE<gt> specified by --whatrequires or --whatdepends.\n" > "This option is stackable with --whatrequires or --whatdepends only.\n" > msgstr "begrenzt auf Pakete, die die angegebene I<Fähigkeit> erfordern, angegeben durch B<--whatrequires> oder B<--whatdepends>. Diese Option ist nur mit B<--whatrequires> oder B--whatdepends> kombinierbar.\n" Das sind RPM-Fähigkeiten, nicht die Dateisystem-Capabilitys, korrekt? Den nächsten Teil schaffe ich erst morgen Abend. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature