Re: [RFR] man://manpages-l10n/arp.8.po (2/2)
Hallo Helge,
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Select an interface. When dumping the ARP cache only entries matching the "
"specified interface will be printed. When setting a permanent or B<temp> ARP "
"entry this interface will be associated with the entry; if this option is "
"not used, the kernel will guess based on the routing table. For B<pub> "
"entries the specified interface is the interface on which ARP requests will "
"be answered."
msgstr ""
"Eine Netzwerksschnittstelle auswählen. Beim Ausgeben des ARP-"
"Zwischenspeichers werden nur Einträge für die angegebene Schnittstelle "
"ausgegeben. Beim Setzen von permanenten oder temporären Einträgen wird diese "
"Schnittstelle mit dem Eintrag assoziiert. Wird diese Option nicht verwendet, "
"so versucht der Kernel auf Basis der Routentabelle eine Schnittstelle "
"auszuwählen. Für B<pub>-Einträge ist die angegebene Schnittstelle diejenige, "
"auf der ARP-Anfragen beantwortet werden."
ggf. permanenten → dauerhaften
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<NOTE:> This has to be different from the interface to which the IP "
"datagrams will be routed. B<NOTE:> As of kernel 2.2.0 it is no longer "
"possible to set an ARP entry for an entire subnet. Linux instead does "
"automagic proxy arp when a route exists and it is forwarding. See B<arp>(7) "
"for details. Also the B<dontpub> option which is available for delete and "
"set operations cannot be used with 2.4 and newer kernels."
msgstr ""
"B<ANMERKUNG:> Diese Schnittstelle muss eine andere sein als die, auf welche "
"die IP-Datagramme weitergeleitet werden. B<ANMERKUNG:> Ab der Kernelversion "
"2.2.0 ist es nicht mehr möglich, ARP-Einträge für ganze Teilnetze zu "
"erzeugen. Stattdessen wird automatisches Proxy ARP durchgeführt, d.h. wenn "
"eine Route existiert und Weiterleitung eingeschaltet ist, wird automatisch "
"ein temporärer Proxyarpeintrag erzeugt. Siehe auch B<arp>(7) für mehr "
"Details. Die zum Löschen und Setzen verfügbare Option B<dontpub> kann mit "
"2.4 und neueren Kerneln nicht verwandt werden."
Proxyarpeintrag → Proxy-ARP-Eintrag
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Similar to the B<-s> option, only this time the address info is taken from "
"file I<filename>. This can be used if ARP entries for a lot of hosts have "
"to be set up. The name of the data file is very often I</etc/ethers>, but "
"this is not official. If no filename is specified I</etc/ethers> is used as "
"default."
msgstr ""
"Ähnlich der Option B<-s>, außer, dass diesmal die Adressinformation aus der "
"Datei B<Dateiname> verwendet wird. Dies kann verwendet werden, wenn ARP-"
"Einträge für etliche Rechner erzeugt werden müssen. Der Name dieser Datei "
"ist oft I</etc/ethers>, aber dies ist nicht offizieil standardisiert. Wenn "
"kein Dateinamen angeben ist wird I</etc/ethers> benutzt."
offizieil → offiziell
kein Dateinamen angeben ist → kein Dateiname angegeben ist,
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-42 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Each complete entry in the ARP cache will be marked with the B<C> flag. "
"Permanent entries are marked with B<M> and published entries have the B<P> "
"flag."
msgstr ""
"Jeder vollständige Eintrag wird im ARP-Zwischenspeicher mit dem B<C>-"
"Schalter markiert. Permanente Einträge werden mit B<M> und zu publizierende "
"Einträge mit B<P> markiert."
Eigentlich kein Schalter. Besser so wie im zweiten Satz:
mit dem B<C>-Schalter markiert. → mit B<C> markiert.
Gruß Mario
Reply to: