[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpm-config.5.po (Teil1/3)



Hallo Helge,

Am Do., 26. Juni 2025 um 08:21 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Wed, Jun 25, 2025 at 09:37:42PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid "I</usr/lib/rpm/platform/%{_target}/macros>"
> > msgstr "I</usr/lib/rpm/platform/%{_target}/macros>"
>
> …
>
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid "I</etc/rpm/%{_target}/macros>"
> > msgstr "I</etc/rpm/%{_Ziel}/macros>"
>
> Ist %{_target} kein Variablennamen (aus .spec-Dateien)? Dann würde ich
> ihn (wie oben) nicht übersetzen. Die echten Variablen ist ja mit < >
> eingeschlossen, oder? Aber egal wie, die beiden sollten einheitlich
> sein.
>

Das gibt es tatsächlich als Makro %{_target}, aber hier geht es doch
eigentlich gar nicht darum. Zum Beispiel sind bei mir in
/usr/lib/rpm/platform/ 70 Verzeichnisse mit den möglichen Plattformen
drin (/etc/rpm/ ist leer). Aber %{_target} ist hier nur der
Platzhalter für diese Unterverzeichnisse, mehr nicht. Ich weiß nun
nicht, wie ich es formatieren soll – mit I<> ist es ja schon
kursiv/unterstrichen, je nach Ausgabemedium. Ich werde behelfsmäßig
I</usr/lib/rpm/platform/{Ziel}/macros> schreiben und ein FIXME setzen.

> > # FIXMEB<rpm> → B<rpm>(8)
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "The primary configuration mechanism in B<rpm> is via macros.\\& On startup, "
> > "B<rpm> reads a set of macro files (B<rpm-macrofile>(5)) as defined in the "
> > "I<macro path>.\\&"
> > msgstr ""
> > "Der primäre Konfigurationsmechanismus in B<rpm> arbeitet mit Makros. Beim "
> > "Start liest B<rpm>(8) eine Reihe von Makrodateien (B<rpm-macrofile>(5)), wie "
> > "im I<macro>-Pfad definiert."
>
> Ich würde das (8) an beide B<rpm> oder zumindest an das erste setzen.
>

Ich nehme es vom zweiten weg und setze es an das erste.

> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid "Vendor (distribution) specific settings"
> > msgstr "Distributionsspezifische Einstellungen"
>
> Den Vendor erwähnst Du in der Übersetzung absichtlich nicht? Er ist ja
> im Orignal der primäre Begriff.
>

OK, ergänze ich.

> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid "Command-line override settings"
> > msgstr "Einstellungen für Außerkraftsetzungen per Befehlszeile"
>
> s/per/auf der/
>

OK.

> > # FIXME opposed opposed → opposed
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "The following configurables are supported for the B<rpm> runtime (as opposed "
> > "opposed to just package building) parts:"
> > msgstr ""
> > "Für die Teile der B<rpm>-Laufzeitumgebung werden folgende "
> > "Konfigurationseinstellungen unterstützt (im Gegensatz zum reinen Bau von "
> > "Paketen:"
>
> s/Paketen:/Paketen):/
>

OK.

Danke für die Korrekturen.

Gruß Mario


Reply to: