Hallo Mario, Am Mon, Jun 23, 2025 at 09:11:11PM +0200 schrieb Mario Blättermann: > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > msgid "" > "If enabled, proxy SSL certificates are verified. If the client can not be " > "authenticated, connecting fails and the repository is not used any further. " > "If B<False>, SSL connections can be used, but certificates are not verified." > msgstr "" > "Wenn aktiviert, werden Proxy-SSL-Zertifikate überprüft. Kann der Client nicht " > "authentifiziert werden, schlägt die Verbindung fehl und die Paketquelle wird " > "nicht weiter verwendet.Wenn B<False>, können SSL-Verbindungen verwendet " > "werden, Zertifikate werden jedoch nicht überprüft." s/verwendet.Wenn/verwendet. Wenn/ > # FIXME refresh → B<--refresh> > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > msgid "" > "If enabled, DNF5 will continue running and disable the repository that " > "couldn\\(aqt be synchronized for any reason. This option doesn\\(aqt affect " > "skipping of unavailable packages after dependency resolution. To check " > "inaccessibility of repository use it in combination with refresh command line " > "option\\&." > msgstr "" > "Wenn diese Option aktiviert ist, wird DNF5 weiterhin ausgeführt und " > "deaktiviert die Paketquelle, die aus irgendeinem Grund nicht synchronisiert " > "werden konnte. Diese Option hat keinen Einfluss auf das Überspringen nicht " > "verfügbarer Pakete nach der Abhängigkeitsauflösung. Um die Nichtverfügbarkeit " > "der Paketquelle zu überprüfen, verwenden Sie sie in Kombination mit der " > "Befehlszeilenoption B<--refresh>." s/weiterhin ausgeführt/mit der Ausführung fortfahren/ s/deaktiviert die Paketquelle,/die Paketquelle deaktivieren,/ FIXME inaccessibility of repository → inaccessibility of a repository > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > msgid "Path to the SSL client certificate used to connect to remote sites." > msgstr "" > "Pfad zum SSL-Client-Zertifikat, das für die Verbindung zu fernen Seiten " > "verwendet wird." s/Seiten/Sites/ (oder Orten, Rechnern, …) > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > msgid "Path to the SSL client key used to connect to remote sites." > msgstr "" > "Pfad zum SSL-Client-Schlüssel, der für die Verbindung zu fernen Seiten " > "verwendet wird." s/Seiten/Sites/ (oder Orten, Rechnern, …) > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > msgid "" > "If enabled, remote SSL certificates are verified. If the client can not be " > "authenticated, connecting fails and the repository is not used any further. " > "If disabled, SSL connections can be used, but certificates are not verified." > msgstr "" > "Wenn diese Option aktiviert ist, werden ferne SSL-Zertifikate überprüft. Kann " > "der Client nicht authentifiziert werden, schlägt die Verbindung fehl und die " > "Paketquelle wird nicht weiter verwendet.Wenn diese Option deaktiviert ist, " > "können SSL-Verbindungen genutzt werden, Zertifikate werden jedoch nicht " > "überprüft." s/verwendet.Wenn/verwendet. Wenn/ > # FIXME I<\\%bandwidth option> option. → B<\\%bandwidth> option. > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Limits the downloading speed. It might be an absolute value or a percentage, " > "relative to the value of the I<\\%bandwidth option> option. B<0> means no " > "throttling." > msgstr "" > "Begrenzt die Downloadgeschwindigkeit. Der Wert kann absolut oder prozentual " > "sein, bezogen auf den Wert der Option I<\\%bandwidth>. B<0> bedeutet keine " > "Drosselung." ggf. Downloadgeschwindigkeit. → Herunterladegeschwindigkeit Ich würde entweder: absolut oder prozentual sein → absolut sein oder prozentual oder sein, bezogen auf den Wert der Option I<\\%bandwidth> → , bezogen auf den Wert der Option I<\\%bandwidth>, sein um das Prozentual stärker mit der Option I<\\%bandwidth> zu koppeln. Und dann gemäß FIXME: I<\\%bandwidth> → B<\\%bandwidth> > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 > #: opensuse-tumbleweed > msgid "The User-Agent string to include in HTTP requests sent by DNF5." > msgstr "" > "Die User-Agent-Zeichenkette, die in den von DNF5 gesendeten HTTP-anfragen " > "verwendet werden soll." s/HTTP-anfragen/HTTP-Anfragen/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature