[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5.conf.5.po (Teil 2/16)



Hallo Hermann-Josef,
Am Thu, Jun 19, 2025 at 02:22:33PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
> Am 19.06.25 um 06:26 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Moin Mario,
> > Am Wed, Jun 18, 2025 at 10:17:00PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> 
> Hallo *,
> 
> ...
> 
> > 
> > > #. type: Plain text
> > > #: archlinux fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
> > > msgid ""
> > > "Exclude environments, specified by an id or a glob and separated by a comma,"
> > > "from all operations."
> > > msgstr ""
> > > "Schließt Arbeitsumgebungen, angegeben durch eine ID oder Glob, durch Kommata"
> > > "getrennt, von allen Aktionen aus."
> > 
> > Schließt Arbeitsumgebungen von allen Aktionen aus, die durch eine ID oder ein Glob
> > angegeben und durch ein Komma abgetrennt sind.
> > 
> > > #. type: Plain text
> > > #: archlinux fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
> > > msgid ""
> > > "Exclude groups, specified by an id or a glob and separated by a comma, from"
> > > "all operations."
> > > msgstr ""
> > > "Schließt Gruppen, angegeben durch eine ID oder Glob, durch Kommata getrennt,"
> > > "von allen Aktionen aus."
> > 
> > Schliept Gruppen von allen Aktionen aus, die durch eine ID oder ein
> > Glob angebeben und durch ein Komma abgetrennt sind.
> > 
> 
> Die beiden letzten Änderungen lesen sich aber so, als ob "alle Aktionen"
> durch "eine Id oder ein Glob" angegeben sind und nicht die
> Arbeitsumgebungen/Gruppen.

Stimmt. Dann sollte in die Ursprungssätze zumindest ein „und“ um die
Kommata-WÜste aufzubrechen und etwas mehr Satzgefüge eingefügt werden,
Platz haben wir ja:

"Schließt Arbeitsumgebungen, die durch eine ID oder Glob angegeben und_durch Kommata"
"getrennt werden, von allen Aktionen aus."

Und analog den zweiten Satz.

Viele Grüße

           Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: