[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po



Hallo Dorle,
vielen Dank fürs Korrekturlesen. (Und Du brauchst mich nicht ins CC zu
nehmen).

Am Mon, Mar 03, 2025 at 07:50:02PM +0100 schrieb Dorle Osterode:
> Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> writes:
> 
> > #, new
> > # FIXME B<useradd> → B<useradd>(8)
> > # FIXME B<groupadd> → B<groupadd>(8)
> > # FIXME B<usermod> → B<usermod>(8)
> > # FIXME B<addgroup> → B<addgroup>(8)
> > #. type: Plain text
> > #: ../adduser.8:132
> > msgid ""
> > "B<adduser> and B<addgroup> add users and groups to the system according to "
> > "command line options and configuration information in I</etc/adduser.conf>.  "
> > "They are more Debian specific front ends to the B<useradd>, B<groupadd> and "
> > "B<usermod> programs, which are more distribution agnostic.  B<adduser> and "
> > "B<addgroup> by default choose Debian policy conformant UID and GID values, "
> > "create a home directory with skeletal configuration, run a custom script, "
> > "and have other features."
> > msgstr ""
> > "Die Befehle B<adduser> und B<addgroup> fügen im System Benutzer und Gruppen "
> > "unter Berücksichtigung der Befehlszeilen-Optionen und der "
> > "Konfigurationsinformationen in I</etc/adduser.conf> hinzu. Sie sind "
> > "Debian-spezifischere Oberflächen für die Programme B<useradd>(8), "
> > "B<groupadd>(8) und B<usermod>(8), die unabhängiger von Distributionen sind. "
> > "B<adduser> und B<addgroup>(8) wählen standardmäßig UID- und GID-Werte, die "
> > "den Debian-Richtlinien folgen, erstellen ein Home-Verzeichnis mit "
> > "Gerüstkonfiguration, führen ein benutzerdefiniertes Skript aus und haben "
> > "einige weitere Funktionalitäten."
> 
> Ich würde adduser und addgroup nicht als "Oberflächen"
> bezeichnen. "Oberfläche" assoziiere ich direkt mit etwas zum drauf
> klicken, was beide Programme nicht haben. Vielleicht ist etwas in die
> Richtung "Erweiterung" weniger missverständlich?

Mmh, „front end“ haben wir immer mit Oberfläche übersetzt (siehe
Wortliste). Das heißt nicht, dass das so bleiben muss, aber
„Erweiterung“ wäre eher „Add on“ oder „Extension“. Und es ist ja auch
eine Art Oberfläche: Es umhüllt die generellen Programme. Insofern
könnte es vom Bild her auch eine Erweiterung sein, stimmt.

> > #, new
> > #. type: SS
> > #: ../adduser.8:154
> > #, no-wrap
> > msgid "Add a regular (non-system) user"
> > msgstr "Einen regulären (nicht System-)Benutzer hinzufügen"
> 
> Hier hast du für "(nicht System-)Benutzer" eine sehr andere Schreibweise
> als im nächsten Abschnitt.
> 
> > #, new
> > #. type: Plain text
> > #: ../adduser.8:162
> > msgid ""
> > "If called with one non-option argument and without the B<--system> or B<--"
> > "group> options, B<adduser> will add a regular user, that means a "
> > "I<dynamically allocated user account> in the sense of Debian Policy.  This "
> > "is commonly referred to in B<adduser> as a I<non-system user.>"
> > msgstr ""
> > "Wird B<adduser> ohne die Optionen B<--system> oder B<--group> und mit einem "
> > "Argument, das keine Option ist, aufgerufen, richtet B<adduser> einen "
> > "regulären Benutzer ein. Dies ist ein I<dynamisch zugewiesenes Benutzerkonto> "
> > "im Sinne der Debian-Richtlinien. Im Kontext von B<adduser> wird dies "
> > "typischerweise als I<Nicht-Systembenutzer> bezeichnet."
> 
> s.o. bzgl. "Nicht-Systembenutzer". Eine konsistente Schreibweise wär
> gut. Ich präferiere "Nicht-Systembenutzer".

Würde mich auch besser gefallen. Aber bein „nicht“ ist der Bindestrich
glaube ich falsch, Christoph hatte das vor kurzem ja noch einmal
recherchiert. Ich werde es aber am Ende der Diskussion auf jeden Fall
vereinheitlichen, das muss sein.

> > #, new
> > # FIXME useradd → B<useradd>
> > #. type: Plain text
> > #: ../adduser.8:501
> > msgid ""
> > "The least restrictive policy, available by using the B<--allow-all-names> "
> > "option, simply makes the same checks as B<useradd>(8).  Please note that "
> > "useradd's checks have become quite a bit more restrictive in Debian 13."
> > msgstr ""
> > "Die über die Option B<--allow-all-names> verfügbare, am wenigsten "
> > "beschränkende Richtlinie macht einfach die gleichen Prüfungen wie "
> > "B<useradd>(8). Bitte beachten Sie, dss die Prüfungen von B<useradd> in "
> > "Debian 13 deutlich restriktiver geworden sind."
> 
> Hier fehlt ein "a" in "dass": "dss die Prüfungen [...]"

Korrigiert.

> > #, new
> > # FIXME: Friendlier sounds quite German.
> > # FIXME B<userdel> → B<userdel>(8)
> > # FIXME B<groupdel> → B<groupdel>(8)
> > # FIXME B<deluser> → B<deluser>(8)
> > # FIXME B<delgroup> → B<delgroup>(8)
> > #. type: Plain text
> > #: ../deluser.8:107
> > msgid ""
> > "They are more Debian specific front ends to the B<userdel> and B<groupdel> "
> > "programs, which are more distribution agnostic.  B<deluser> and B<delgroup> "
> > "can remove the home directory as option or even all files on the system "
> > "owned by the user to be removed, run a custom script, and have other "
> > "features."
> > msgstr ""
> > "Sie sind Debian-spezifischere Oberflächen für die Programme B<userdel>(8) "
> > "und B<groupdel>(8), die unabhängiger von Distributionen sind. B<deluser>(8) "
> > "und B<delgroup>(8) können optional das Home-Verzeichnis "
> > "oder sogar alle im System vorhandenen Dateien des zu entfernenden Benutzers "
> > "entfernen, ein benutzerdefiniertes Skript ausführen und haben weitere "
> > "Funktionalitäten."
> 
> s.o. bzgl. Oberflächen.

Passe ich am Ende der Diskussion global an.

Viele Grüße

         Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: