Moin Hermann-Josef, vielen Dank fürs Korrekturlesen, alles nicht zitierte habe ich 1:1 übernommen. Am Mon, Mar 03, 2025 at 01:57:30AM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers: > # FIXME \\f[CR]bash\\f[R] → \\f[B]bash\\f[R](1) > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable opensuse-tumbleweed > msgid "" > "Start \\f[CR]bash\\f[R] in the current working directory in its own > network " > "namespace as the current user.\\fR" > msgstr "" > "\\f[B]bash\\f[R](1) im aktuellen Arbeitsverzeichnis mit seinem eigenen " > "Netzwerknamensraum als aktuellen Benutzer starten:\\fR" > > Das Original enthält einen "." als Satzendezeichen; kommt nochmals vor. Ja. Aber das ist doch im Deutschen falsch? Daher habe ich ganz bewusst auf den Doppelpunkt gewechselt. (Ob das im englischen i.O. ist, habe ich nicht geprüft). > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable opensuse-tumbleweed > #, no-wrap > msgid "" > "mkosi-sandbox \\[rs]\n" > " --ro-bind /usr /usr \\[rs]\n" > " --symlink usr/bin /bin \\[rs]\n" > " --symlink usr/bin /bin \\[rs]\n" > " --symlink usr/lib /lib \\[rs]\n" > " --symlink usr/lib64 /lib64 \\[rs]\n" > " --symlink usr/sbin /sbin \\[rs]\n" > " --dev /dev \\[rs]\n" > " --proc /proc \\[rs]\n" > " --tmpfs /tmp \\[rs]\n" > " --become-root \\[rs]\n" > " id\n" > msgstr "" > "mkosi-sandbox \\[rs]\n" > " --ro-bind /usr /usr \\[rs]\n" > " --symlink usr/bin /bin \\[rs]\n" > " --symlink usr/bin /bin \\[rs]\n" > " --symlink usr/lib /lib \\[rs]\n" > " --symlink usr/lib64 /lib64 \\[rs]\n" > " --symlink usr/sbin /sbin \\[rs]\n" > " --dev /dev \\[rs]\n" > " --proc /proc \\[rs]\n" > " --tmpfs /tmp \\[rs]\n" > " --become-root \\[rs]\n" > " id\n" > > Hier ist die Zeile »" --symlink usr/bin /bin \\[rs]\n"« doppelt (auch > im Original) (?) Ich setzte ein FIXME. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature