Re: [RFR] man://manpages-l10n/gs.1.po Teil6
Am 06.10.24 um 09:29 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe die Vorlage gs.1.po übersetzt. Sie beinhaltet 185
Zeichenketten, die ich in Abschnitten vorstellen möchte.
Im Anhang ist der sechste und letzte Teil mit 28 Zeichenketten.
In den letzten zwei Teilen sind einige Zeichenketten ähnlich zu denen
aus den ersten Teilen. Ich hoffe, dass ich alle bisherigen Anmerkungen
entsprechende in die letzten Abschnitte eingebaut habe.
Hallo Christoph,
# Die gleiche Zeichenkette ist weiter oben zu finden
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable
msgid ""
"The B<gs> command invokes B<Ghostscript>, an interpreter of Adobe
Systems' "
"B<PostScript>(tm) and B<Portable Document Format> (PDF) languages. B<gs> "
"reads \"files\" in sequence and executes them as Ghostscript programs.
After "
"doing this, it reads further input from the standard input stream
(normally "
"the keyboard), interpreting each line separately and output to an output "
"device (may be a file or an X11 window preview, see below). The
interpreter "
"exits gracefully when it encounters the \"quit\" command (either in a
file "
"or from the keyboard), at end-of-file, or at an interrupt signal (such as "
"Control-C at the keyboard)."
msgstr ""
"Der Befehl B<gs> (B<gswin32c>, B<gswin32>, B<gsos2>) ruft
B<Ghostscript>, "
"einen Interpreter der Sprachen B<PostScript>™ und B<Portable Document "
"Format> (PDF) von Adobe Systems auf. B<gs> liest »Dateien« der Reihe nach "
"ein und führt sie als Ghostscript-Programme aus. Danach liest es weitere "
"Eingaben aus dem Standardeingabe-Strom (üblicherweise der Tastatur), "
"interpretiert jede Zeile getrennt und gibt das Ergebnis an ein
Ausgabegeräte "
"(vielleicht eine Datei oder ein X11-Vorschauprogramm, siehe unten) aus.
Der "
"Interpreter beendet sich sauber, wenn er auf einen »quit«-Befehl trifft "
"(entweder in einer Datei oder von der Tastatur), bei Dateiende, oder bei "
"einem Unterbrechungssignal (wie Strg-C von der Tastatur)."
s/Ausgabegeräte/Ausgabegerät/
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable
msgid ""
"Startup files, utilities, and basic font definitions (where
[0-9]*.[0.9]* is "
"the ghostscript version)"
msgstr ""
"Start-Dateien, Hilfswerkzeuge und grundlegende
Schriftart-Definitionen(wobei "
"[0-9]*.[0.9]* die Versionsnummer von Ghostscript darstellt)"
s/(wobei/ (wobei/
# Die Zeichenkette ist oben schon verwendet
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable
msgid ""
"When looking for the initialization files \"gs_*.ps\", the files
related to "
"fonts, or the file for the \"run\" operator, Ghostscript first tries to
open "
"the file with the name as given, using the current working directory if
no "
"directory is specified. If this fails, and the file name doesn't
specify an "
"explicit directory or drive (for instance, doesn't contain \"/\" on Unix "
"systems), Ghostscript tries directories in this order:"
msgstr ""
"Bei der Suche nach Initialisierungsdateien »gs_*.ps«, den Dateien zu "
"Schriftarten, oder der Datei für den Operator »run«, versucht
Ghostscript, "
"die Datei mit dem angegebenen Namen im aktuellen Verzeichnis zu öffnen,
wenn "
"kein Verzeichnis angegeben ist. Wenn das fehlschlägt, und der Dateiname
kein "
"explizites Verzeichnis oder Laufwerk angibt (zum Beispiel, wenn es auf "
"UNIX-Systemen kein »/« oder auf MS-Windows-Systemen kein »\\e« enthält), "
"prüft Ghostscript Verzeichnisse in der folgenden Reihenfolge:"
s/Ghostscript,/Ghostscript zunächst,/
Freundliche Grüße
Hermann-Josef
Reply to: