Hallo Helge, meine Anmerkungen sind unten eingefügt. Viele Grüße, Christoph > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "unlockpt - unlock a pseudoterminal master/slave pair" > msgstr "unlockpt - entsperrt ein Pseudoterminal Master/Abhängige-Paar" Hier würde ist Master/Slave-Paar schreiben. Ich bin kein Freund von der "Political Correctness", habe aber mal gesucht und von den Treffern drei Seiten aufgeführt. https://www.netzwoche.ch/news/2020-06-17/die-anti-rassismus-bewegung-veraendert-auch-das-it-vokabular https://t3n.de/news/sap-master-slave-rassismus-schluss-1321897/ https://www.univention.de/blog-de/2020/11/abschied-von-master-und-slave-ucs-5-0-bringt-neue-namen-fuer-systemrollen/ SAP: Leit/Folge-Paar Univention: Primär/Sekundär-Paar Wenn es denn nicht "Master/Slave" sein soll, dann ist der SAP Vorschlag generell nicht unbrauchbar. Für das Thema "Terminal" ist einer der Ansätze von Univention auch nicht komplett verkehrt. > msgid "B<int unlockpt(int >I<fd>B<);>\n" > msgstr "B<int unlockpt(int >I<dd>B<);>\n" Original I<fd>, Übersetzung I<dd>. Das ist auch weiter unten ebenfalls so. Was sind denn die Bedeutungen der Formatierungen?
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature