Hallo Helge, unten sind meine Kommentare eingefügt. Viele Grüße, Christoph > # FIXME are one → in one > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed > msgid "" > "B<importctl> operates both on block-level disk images (such as DDIs) as well " > "as file-system-level images (tarballs)\\&. It supports disk images are one " > "of the four following classes:" > msgstr "" > "B<importctl> agiert sowohl auf Plattenabbildern auf Block-Niveau (wie DDIs) " > "sowie auf Abbildern auf Dateisystem-Ebene (Tarbälle)\\&. Es unterstützt " > "Plattenabbilder in einer der vier folgenden Klassen:" s/in einer // oder s/in einer /aus einer / Das "are one" ist meiner Meinung nach schon im Original zu viel. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed > msgid "" > "VM images or full OS container images, that may be run via B<systemd-" > "vmspawn>(1) or B<systemd-nspawn>(1), and managed via B<machinectl>(1)\\&." > msgstr "" > "VM-Abbilder oder vollständige Betriebssystemabbilder, die mittels B<systemd-" > "vmspawn>(1) oder B<systemd-nspawn>(1) ausgeführt und mittels " > "B<machinectl>(1) verwaltet werden\\&." Um das "may" zu würdigen: s/werden/werden können/ Nötig wäre das allerdings nicht. Das betrifft auch die folgenden Zeichenketten. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed > msgid "" > "System extension (sysext) images, that may be activated via B<systemd-" > "sysext>(8)\\&." > msgstr "" > "Systemerweiterungs- (Sysext-)Abbilder, die mittels B<systemd-sysext>(8) " > "aktiviert werden können\\&." In dieser und der nächsten Zeichenkette ist "können" verwendet. Ich würde das vereinheitlichen. Ob mit oder ohne "können" ist nur eine Frage vom Geschmack. > # FIXME "etag" is not explained, what is this? > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed > msgid "" > "If B<-keep-download=yes> is specified the image will be downloaded and " > "stored in a read-only subvolume/directory in the image directory that is " > "named after the specified URL and its HTTP etag\\&. A writable snapshot is " > "then taken from this subvolume, and named after the specified local name\\&. " > "This behavior ensures that creating multiple instances of the same URL is " > "efficient, as multiple downloads are not necessary\\&. In order to create " > "only the read-only image, and avoid creating its writable snapshot, specify " > "\"-\" as local name\\&." > msgstr "" > "Falls B<-keep-download=yes> angegeben ist, wird das Abbild heruntergeladen " > "und in einem schreibgeschützten Teildatenträger/Verzeichnis in dem Abbild-" > "Verzeichnis gespeichert, das nach der angegebene URL und seinem HTTP-Etag " > "benannt ist\\&. Dann wird ein schreibbarer Schnappschuss von diesem " > "Teildatenträger genommen und nach dem angegebenen lokalen Namen benannt\\&. " > "Dieses Verhalten stellt sicher, dass die Erstellung mehrerer Instanzen der " > "gleichen URL effizient erfolgt und kein mehrfaches Herunterladen notwendig " > "ist\\&. Um nur das schreibgeschützte Abbild zu erstellen und die Erstellung " > "der schreibbaren Schnappschüsse zu vermeiden, geben Sie »-« als lokalen " > "Namen an\\&." Zum ETag: https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP_ETag Zitat: "ETag (für entity tag, etwa ‚Entitäts-Kennzeichen‘) ist ein im HTTP 1.1 eingeführtes Header-Feld. Es dient zur Bestimmung von Änderungen an der angeforderten Ressource und wird hauptsächlich zum Caching, also der Vermeidung redundanter Datenübertragungen, verwendet." Die richtige Schreibweise ist wohl "ETag" statt "Etag". Das gilt auch für die englische Version, zumindest wenn man dem Wiki Glauben schenkt. Vielleicht wäre das ein FIXME wert. Das betrifft auch folgende Zeichenketten. > # FIMXE Sometimes it is "TAR image", here "tar image", maybe globally using B<tar>(1) is an option? Unify? > # FIMXE Sometimes it is "RAW image", here "raw image", Unify? > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide opensuse-tumbleweed > msgid "Image verification is identical for raw and tar images (see above)\\&." > msgstr "" > "Abbildverifizierung ist für rohe und Tar-Abbilder identisch (siehe oben)\\&." s/Abbild.../Die Abbild.../ liest sich flüssiger.
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature