Hallo Helge, unten sind meine Anmerkungen. Viele Grüße, Christoph > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide > msgid "" > "systemd-nsresourced.service, systemd-nsresourced - User Namespace Resource " > "Delegation Service" > msgstr "" > "systemd-nsresourced.service, systemd-nsresourced - Benutzernamensraum-" > "Ressourcendelegationsdienst " Das letzte Leerzeichen kann wohl weg. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide > msgid "" > "Unprivileged clients may allocate a user namespace, and then request a UID/" > "GID range to be assigned to it via this service\\&. The user namespace may " > "then be used to run containers and other sandboxes, and/or apply it to an id-" > "mapped mount\\&." > msgstr "" > "Nicht privilegierte Clients können einen Benutzernamensraum reservieren und " > "dann mittels dieses Dienstes die Zuweisung eines UID/GID-Bereichs " > "anfordern\\&. Der Benutzernamensraum kann dann zur Ausführung von Containern " > "und anderen Sandboxes verwandt werden und/oder auf eine Kennung-zugeordnete " > "Einhängung angewandt werden\\&." Vielleicht "und/oder auf eine Einhängung angewandt werden, der eine " "Kennung zugeordnet wird." Oder "und/oder auf eine Einhängung mit zugeordneter Kennung angewandt werden." > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide > msgid "" > "B<systemd-nsresourced> automatically ensures that any registered UID ranges " > "show up in the system\\*(Aqs NSS database via the \\m[blue]B<User/Group " > "Record Lookup API via Varlink>\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2\\&." > msgstr "" > "B<systemd-nsresourced> stellt automatisch sicher, dass alle registrierten " > "UID-Bereiche in der NSS-Datenbank des Systems mittels \\m[blue]B<Benutzer-/" > "Gruppen-Datensatznachschlage-API über Varlink>\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2 " > "auftauchen\\&." s/auftauchen/erscheinen/ oder /auftauchen/eingetragen werden/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature