Hallo Christoph, Am Fri, Jun 28, 2024 at 11:55:42AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus: > > #. type: Plain text > > #: debian-unstable fedora-rawhide > > msgid "" > > "B<systemd-vpick> resolves a file system path referencing a \"\\&.v/\" " > > "versioned directory to a path to the newest (by version) file contained " > > "therein\\&. This tool provides a command line interface for the B<systemd." > > "v>(7) logic\\&." > > msgstr "" > > "B<systemd-vpick> löst Dateisystempfade, die ein versioniertes »\\&.v/«-" > > "Verzeichnis referenzieren, auf einen Pfad mit der neusten (gemäß Version) " > > "Datei auf, die dort drin enthalten ist\\&. Dieses Werkzeug stellt die " > > "Befehlszeilenschnittstelle für die B<systemd.v>(7)-Logik bereit\\&." > s/Dateisystempfade/ein Dateisystempfad/ > Ansonsten passt das nicht zur Einzahl in ".., auf einen Pfad...". und dann „der … referenziert“ - übernommen. > > #. type: Plain text > > #: debian-unstable fedora-rawhide > > msgid "" > > "The tool expects a path to a \"\\&.v/\" directory as argument (either " > > "directly, or with a triple underscore pattern as final component)\\&. It " > > "then determines the newest file contained in that directory, and writes its " > > "path to standard output\\&." > > msgstr "" > > "Die Werkzeuge erwarten als Argument einen Pfad zu einem »\\&.v/«-Verzeichnis " > > "(entweder direkt oder mit einem dreifachen Unterstrich als abschließende " > > "Komponente)\\&. Es bestimmt dann die neuste in diesem Verzeichnis enthaltene " > > "Datei und schreibt deren Pfad in die Standardausgabe\\&." > s/Die Werkzeuge erwarten/Das Werkzeug erwartet/ Korrigiert. > > #. type: Plain text > > #: debian-unstable fedora-rawhide > > msgid "" > > "Unless the triple underscore pattern is passed as last component of the " > > "path, it is typically necessary to at least specify the B<--suffix=> switch " > > "to configure the file suffix to look for\\&." > > msgstr "" > > "Sofern nicht das Muster mit den dreifachen Unterstrichen als letzte " > > "Pfadkomponente übergeben wird, ist es typischerweise notwendig, den Schalter " > > "B<--suffix=> anzugeben, um die Dateiendung festzulegen, nach der gesucht " > > "werden soll\\&." > s/notwendig, den Schalter/notwendig, wenigstens den Schalter/ Korrigiert. > > msgid "B<--basename=>, B<-B>" > > msgstr "B<--basename=>, B<-B>" > > > > #. type: Plain text > > #: debian-unstable fedora-rawhide > > msgid "" > > "Overrides the \"basename\" of the files to look for, i\\&.e\\&. the part to " > > "the left of the variable part of the filenames\\&. Normally this is derived " > > "automatically from the filename of the \"\\&.v\" component of the specified " > > "path, or from the triple underscore pattern in the last component of the " > > "specified path\\&." > > msgstr "" > > "Setzt den »Basisnamen« der zu suchenden Dateien außer Kraft, d\\&.h\\&. den " > > "Anteil links vom variablen Anteil der Dateinamen\\&. Normalerweise wird " > > "dieser automatisch aus dem Dateinamen der Komponente »\\&.v« des angegebenen " > > "Pfades abgeleitet, oder aus dem dreifachen Unterstrichmuster in der letzten " > > "Komponente des angegebenen Pfades\\&." > Wird der »Basisname« nicht eher überschrieben, und zwar mit der > Zeichenkette, die "--basename=" folgt? Dann wäre es eher > "Überschreibt den »Basisnamen« der zu suchenden Dateien, d\\&.h\\&. den " Er setzt ihn mit einem neuen Wert außer Kraft, so machen wir das konsistent auch in den anderen Seiten. Und - Achtung - override != overwrite > > #. type: Plain text > > #: debian-unstable fedora-rawhide > > msgid "" > > "Explicitly configures the version to select\\&. If specified, a filename " > > "with the specified version string will be looked for, instead of the newest " > > "version available\\&." > > msgstr "" > > "Konfiguriert die auszuwählende Version explizit\\&. Falls angegeben, wird " > > "nach einem Dateinamen mit der angegebenen Versionszeichenkette gesucht " > > "anstelle der neuste verfügbaren Version\\&." > Hier würde ich "gesucht" an das Ende vom Satz verschieben. Da mag mich > mein manchmal seltsames Sprachgefühl aber auch täuschen. Nein, sprachlich ist das besser, korrigiert. > > #. type: Plain text > > #: debian-unstable fedora-rawhide > > msgid "" > > "Explicitly configures the architecture to select\\&. If specified, a " > > "filename with the specified architecture identifier will be looked for\\&. " > > "If not specified only filenames with a locally supported architecture are " > > "considered, or those without any architecture identifier\\&." > > msgstr "" > > "Konfiguriert explizit die auszuwählende Architektur\\&. Falls angegeben, " > > "wird nach einem Dateinamen mit dem angegebenen Architekturkennzeichner " > > "gesucht\\&. Falls nicht angegeben, werden nur Dateinamen mit einer lokal " > > "unterstützten Architektur berücksichtigt oder solche ohne " > > "Architekturkennzeichner\\&." > Hier würde ich "berücksichtigt" an das Ende vom Satz verschieben. Da mag mich > mein manchmal seltsames Sprachgefühl aber auch täuschen. Nein, das geht auch, verschoben. Vielen Dank fürs Korrekturlesen! Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature