[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po-debconf://slm/de.po



Moin,
vielen Dank fürs Übersetzen.

Am Sat, Jun 08, 2024 at 10:42:07AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> #. Type: boolean
> #. Description
> #: ../slm.templates:1001
> msgid "Should the DEBUG feature be enabled?"
> msgstr "Soll die DEBUG Funktion aktiviert werden?"

s/DEBUG Funktion/DEBUG-Funktion/

> # FIXME: s/Otherwise, on gets/Otherwise, one gets/
> #. Type: boolean
> #. Description
> #: ../slm.templates:1001
> msgid ""
> "When the DEBUG feature is enabled, one can get detailed reports each time a "
> "request fails. Otherwise, on gets just a \"404 error\". The default setting "
> "(no DEBUG) is safe."
> msgstr ""
> "Wenn die DEBUG Funktion aktiviert ist, kann man für jede fehlgeschlagene "
> "Anfrage einen detaillierten Bericht bekommen. Anderenfalls erhält man nur "
> "einen »404 Fehler«. Die Voreinstellung (no DEBUG) ist sicher." 

s/DEBUG Funktion/DEBUG-Funktion/

Ich würde „man“ vermeiden:
… kann für jede fehlgeschlagene Anfrage ein detaillierte Bericht
erhalten werden.

Andernfalls wird nur ein »404 Fehler« zurückgeliefert.

s/no DEBUG/kein DEBUG/

> #. Type: string
> #. Description
> #: ../slm.templates:2001
> msgid ""
> "You should give a fully qualified domain name (FQDN), usable to access your "
> "SLM server. This will be used to configure Apache2 in order to support SLM "
> "as a service."
> msgstr "Sie sollten einen vollständigen Domänen Namen (FQDN) für den "
> "Zugriff auf den SLM Server angeben. Er wird für die Konfiguration "
> "von Apache2 verwendet, um SLM als einen Dienst zu unterstützen."

s/Domänen Namen/Domain-Namen/  (siehe Wortliste)
s/SLM Server/SLM-Server/

> #. Type: string
> #. Description
> #: ../slm.templates:3001
> msgid "administrator's e-mail address:"
> msgstr "E-Mail Adresse des Administrators:"

s/E-Mail Adresse/E-Mail-Adresse/

Wenn Du auch die Fehler meldest:
administrator → Administrator

> #. Type: string
> #. Description
> #: ../slm.templates:3001
> msgid ""
> "The user \"admin\" is automatically a superuser owning all the rights to "
> "manage SLM's database. Please give a sensible e-mail address if you think "
> "that it will be used."
> msgstr ""
> "Der Benutzer »admin« ist automatisch ein Superuser mit allen Rechten, "
> "die Daten von SLM zu verwalten. Für den Fall, dass Sie sie verwenden "
> "wollen, geben Sie bitte eine entsprechende E-Mail Adresse an."

s/entsprechende/sinnvolle/
s/E-Mail Adresse/E-Mail-Adresse/

Ich würde den zweiten Satz wie im Original anordnen, da ich in der
Übersetzung erst nicht den Bezug sah und dachte, das hinge mit dem
ersten Satz zusammen:
Bitte geben Sie … an, falls sie diese verwenden möchten.

> #. Type: password
> #. Description
> #: ../slm.templates:4001
> msgid "administrator's password:"
> msgstr "Passwort des Administrators:"

Wenn Du auch die Fehler meldest:
administrator → Administrator

Viele Grüße

         Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: