[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Runde2 Teil3)



Am Sun, Apr 14, 2024 at 12:03:48PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Helge,
> Hallo Christoph,
> Am Sun, Apr 14, 2024 at 11:46:00AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > 1. Die Zeichenkette ist übersetzt, aber wie kann meson etwas an meson übergeben?
> > Wenn es aber korrekt ist, dann lösche ich meinen Kommentar.
> > >  #. type: textblock
> > >  #: debhelper-compat-upgrade-checklist.pod:259
> > > -#, fuzzy
> > > +#, fuzzy ##### Übersetzt, aber wie kann meson etwas an meson übergeben?
> 
> Würde ich im Rahmen der Rückmeldung an die Originalautoren stellen.
> Das ganze ergäbe sinn, wenn das Erste Meson müsste wohl „debhelper“
> oder „dh“ sein, nehme ich an.
> 
> > >  #| msgid ""
> > >  #| "The B<autoconf> buildsystem now passes B<--runstatedir=/run> to F<./"
> > >  #| "configure>."
> > >  msgid ""
> > >  "The B<meson> build system now passes B<--auto-features=enabled> to B<meson>."
> > >  msgstr ""
> > > -"Das B<autoconf>-Bausystem übergibt nun B<--runstatedir=/run> an F<./"
> > > -"configure>."
> > > +"Das Bausystem B<meson> übergibt nun B<--auto-features=enabled> an B<meson>."
> > 
> > 2. Dies ist die einzige Stelle, an der Meson und Autoconf in spitzen
> > Klammern groß geschrieben werden. Spielt das eine Rolle?
> 
> Texte in B<> werden fett (bold) geschrieben und das signalisiert
> typischerweise, dass die Schreibweise nicht verändert werden sollte,
> die Zeichenketten nicht übersetzt werden sollten. Also nein.
> 
> Normalerweise sind dauch auch Links (Referenzen, Verweise) auf
> Handbuchseiten und das geht auch hier. Mein Vorschlag ist, jeweils ein
> FIXME aufzunehmen und das in der Übersetzung schon einzuführen:
> 
> # FIXME s/B<meson>/B<meson>(1)/
> # FIXME s/B<autoconf>/B<autoconf>(1)/
Etwas in der Art mit den Klammern gibt es an keiner Stelle im Dokument.
Die Nummer der Sektion der Handbuchseite wird dann wohl entweder zu 1
festgelegt oder von eimem Werkzeug ermittelt.
> 
> > Sollte ich das alleine für die "Optik" zu Kleinschreibung
> > vereinheitlichen?
> 
> Nein. Es gibt zwei komma fünf Möglichkeiten. 
> 
> 1) Überall, wo „meson“ oder so steht (ohne B<>), fügst Du ein FIXME
> ein:
> # FIXME s/meson/B<meson>(1)/
> und machst es auch im Deutschen so.
Das würde dann folgende Zeichenketten betreffen:

#. type: textblock
#: debhelper-compat-upgrade-checklist.pod:827
msgid ""
"Multiarch support. In particular, B<dh_auto_configure> passes multiarch "
"directories to autoconf in --libdir and --libexecdir."
msgstr ""
"Multiarch-Unterstützung. Insbesondere gibt B<dh_auto_configure> Multiarch-"
"Verzeichnisse an Autoconf in --libdir and --libexecdir weiter."

#. type: textblock
#: debhelper-compat-upgrade-checklist.pod:844
msgid ""
"B<dh_auto_configure> does not include the source package name in --"
"libexecdir when using autoconf."
msgstr ""
"B<dh_auto_configure> enthält keinen Quellpaketnamen in --libexecdir, wenn "
"Autoconf benutzt wird."

Die Abschnitte müssten also geändert werden zu

# FIXME: s/autoconf/B<autoconf>/
#. type: textblock
#: debhelper-compat-upgrade-checklist.pod:827
msgid ""
"Multiarch support. In particular, B<dh_auto_configure> passes multiarch "
"directories to autoconf in --libdir and --libexecdir."
msgstr ""
"Multiarch-Unterstützung. Insbesondere gibt B<dh_auto_configure> Multiarch-"
"Verzeichnisse an B<autoconf> in --libdir and --libexecdir weiter."

und

# FIXME: s/autoconf/B<autoconf>/
#. type: textblock
#: debhelper-compat-upgrade-checklist.pod:844
msgid ""
"B<dh_auto_configure> does not include the source package name in --"
"libexecdir when using autoconf."
msgstr ""
"B<dh_auto_configure> enthält keinen Quellpaketnamen in --libexecdir, wenn "
"B<autoconf> benutzt wird."

Dann wäre die Übersetzung allerdings dem Original voraus. Was habe ich
nun falsch verstanden?
> 
> 2) Du übersetzt es einfach mit sich selbst (module, das ist das Komma
> Fünf, schreibst es groß).
Das ist mir nicht klar und/oder ich habe das noch nicht bewusst gelesen.
[...]

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: