[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Runde2 Teil1)



Hallo Helge,
> Moin,
> Am Sat, Apr 13, 2024 at 10:41:07AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > Am Fri, Apr 12, 2024 at 09:13:03PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > >  #. type: textblock
> > > >  #: debhelper.pod:275
> > > > -#, fuzzy
> > > > -#| msgid ""
> > > > -#| "Otherwise, the output will be used exactly as-is.  Notably, debhelper "
> > > > -#| "will I<not> expand wildcards or strip comments or strip whitespace in the "
> > > > -#| "output."
> > > >  msgid ""
> > > >  "Otherwise, the output will be used exactly as-is.  Notably, debhelper will "
> > > >  "I<not> expand wildcards or strip comments or strip whitespace in the output "
> > > >  "it reads. The B<dh-exec> tool has an output filter on by default that will "
> > > >  "prune these things out."
> > > >  msgstr ""
> > > >  "Andernfalls wird die Ausgabe exakt so benutzt, wie sie ist. Insbesondere "
> > > >  "wird Debhelper Platzhalter I<nicht> expandieren oder Kommentare und "
> > > > -"Leerzeichen aus der Ausgabe entfernen."
> > > > +"Leerzeichen aus der Ausgabe entfernen. Das Werkzeug B<dh-exec> verfügt über "
> > > > +"ein Ausgangsfilter, das diese Dinge standardmäßig entfernt."
> > > 
> > > s/Leerzeichen/Leerraum/
> > An einer anderen Stelle ist von »Leerraumzeichen« die Rede.
> > Den Begriff findet man auch in sehr vielen Handbuchseiten. Natürlich
> > besteht ein Leerraum aus Leerraumzeichen, genauso wie ein Kommentar aus
> > vielen anderen Zeichen besteht. Insofern wäre »Leerräume« das Pendant zu
> > »Kommentare«.
> > 
> > »Leerraumzeichen« finde ich aber leichter verständlich, vor allem weil
> > es in der Umgangssprache mit »Leerzeichen« gleichgesetzt wird.
> 
> Ein kurzer Exkurs dazu:
> space → Leerzeichen
> whitespace → Leerraum(zeichen), z.B. Leerzeichen, Tabulator
> 
> Ein Übersetzer fand das „zeichen“ redundant/unschön, daher gibt es die
> Variante mit und ohne „zeichen“. Ich persönlich tendiere auch eher zum
> „zeichen“.
> 
> Wichtig ist am Ende nur, zwischen den Begriffen „space“ und
> „whitespace“ auch im Deutschen sauber zu unterscheiden. (Dein Text
> macht das gerade nicht, deshalb betone ich das hier explizit).

„whitespace“ ist an wenigen anderen Stellen auch noch mit „Leerzeichen“
übersetzt.  Diese Stellen werde ich ebenfalls entsprechend korrigieren.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: