[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/lsfd.1.po (Teil 3/9)



Hallo Helge,

Am Sat, Nov 04, 2023 at 07:39:13AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Mitlesende,
> Mario zieht sich aktuell etwas zurück und wir sind so verblieben, dass
> ich ein paar Dinge noch aufräume. Ggf. reagiert Mario später noch mal
> separat drauf, aber so gehen die Korrekturen nicht verloren. Ich habe
> hier alle Korrekturläufe zusammengefasst, d.h. bitte nach unten
> scrollen.
[...]
> Am Sat, May 13, 2023 at 12:44:05PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Am Fri, May 12, 2023 at 08:12:43PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > > msgid ""
> > > "Before evaluation, B<lsfd> substitutes column names in the given expression "
> > > "with actual column values in the line. There are three different data types: "
> > > "I<boolean>, I<string>, and I<number>.  For columns with a I<boolean> type, "
> > > "the value can be stand-alone.  For I<string> and I<number> values, the value "
> > > "must be an operand of an operator, for example, \\f(CR(PID == 1)\\fR. See "
> > > "the \"OUTPUT COLUMNS\" about the types of columns."
> > > msgstr ""
> > > "Vor der Auswertung ersetzt B<lsfd> Spaltennamen in dem angegebenen Ausdruck "
> > > "durch die tatsächlichen Spaltenwerte in der Zeile. Es gibt drei verschiedene "
> > > "Datentypen: I<boolesch>, I<Zeichenkette> und I<Zahl> (bzw. I<Anzahl> oder "
> > > "I<Nummer>). Für Spalten mit I<booleschen> Werten kann der Wert für sich "
> > > "allein stehen. Für I<Zeichenketten>- und I<Zahl>-Werte muss der Wert ein "
> > > "Operand eines Operators sein, beispielsweise \\f(CR(PID == 1)\\f(R. Siehe "
> > > "B<AUSGABESPALTEN> zu den Spaltentypen."
> >
> > 3. Zeile: Das Wort "boolesch" habe ich nirgendwo in den Handbuchseiten
> > gefunden. Für www.leo.org ist das Wort ein Adjektiv. Als Substantiv
> 
> Ich schon, in einer Reihe von Handbuchseiten. Ggf. prüfst Du das noch mal?
Nun habe ich es an vielen Stellen gefunden. Ausserdem kennt www.duden.de
das Wort "boolsch" nicht, "boolesch" aber schon.

> > würde "Logik" als Datentyp passen. Das harmoniert sprachlich aber
> > nicht zu den boolschen Werten im nächsten Satz.
> >
> > Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.
> > Ansonsten kann das Original auch so bleiben.
> 
> Das ist Marios Stil, den ändere ich jetzt hier nicht.
Ich denke, das Original ist gut wie es ist.

Viele Grüße,
Christoph

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: