[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/mkpasswd.1.po



Hallo Christoph,
Am Fri, Oct 20, 2023 at 07:36:08PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Fri, Oct 20, 2023 at 03:22:20PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Block #1
> > msgid "B<-S>I<, >"
> > msgstr "B<-S>I<, >B<--salt=>I<ZEICHENKETTE> "
> 
> > msgid ""
> > "B<--salt=>I<STRING> Use the I<STRING> as salt. If it begins with I<$> then "
> > "it will be passed straight to B<crypt>(3)  without any checks."
> > msgstr ""
> > "Verwendet I<ZEICHENKETTE> als Zufallsstartwert. Falls sie mit I<$> anfängt, "
> > "dann wird sie ohne irgendwelche Überprüfungen direkt an B<crypt>(3) "
> > "übergeben."
> Oben ist "B<--salt=>I" im deutschen Teil, hier ist es im englischen
> Original.

Ja, ich habe das korrekt verteilt, siehe das FIXME darüber. Ich habe
das "B<--salt=>I<STRING>" in der Übersetzung an die richtige Stelle
gezogen.

> Block #2
> > msgid "B<-R>I<, >"
> > msgstr "B<-R>I<, >B<--rounds=>I<ANZAHL>"
> 
> > msgid ""
> > "B<--rounds=>I<NUMBER> Use I<NUMBER> rounds. This argument is ignored if the "
> > "method chosen does not support variable rounds. For the OpenBSD Blowfish "
> > "method this is the logarithm of the number of rounds.  The behavior is "
> > "undefined if this option is used without I<--method>."
> > msgstr ""
> > "Verwendet I<ANZAHL> Runden. Dieses Argument wird ignoriert, falls die "
> > "ausgewählte Methode keine variablen Runden unterstützt. Für die OpenBSD-"
> > "Blowfish-Methode ist dies der Logarithmus der Rundenanzahl. Dieses Verhalten "
> > "ist undefiniert, falls die Option ohne I<--method> verwandt wird."
> Siehe oben, nur mit "B<--rounds=>I"
> "Dieses Argument" finde ich auch in Ordnung.

Dito.

> Block #3
> > msgid "B<-m>I<, >"
> > msgstr "B<-m>I<, >B<--method=>I<TYP>"
> 
> > msgid ""
> > "B<--method=>I<TYPE> Compute the password using the I<TYPE> method.  If "
> > "I<TYPE> is I<help> then the list of available methods is printed.  If "
> > "I<TYPE> begins and end with I<$> characters then the string is passed to "
> > "I<crypt_gensalt>(3)  as-is."
> > msgstr ""
> > "Berechnet das Passwort mittels der Methode I<TYP>. Falls I<TYP> I<help> ist, "
> > "dann wird die Liste der verfügbaren Methoden angezeigt. Falls I<TYP> mit "
> > "I<$>-Zeichen anfängt und endet, dann wird die Zeichenkette unverändert an "
> > "I<crypt_gensalt>(3) übergeben."
> Siehe oben, nur mit "B<--method=>I"
> Im Original müsste es "Computes" heissen.

Warum? Es ist ja auch „Use“ (siehe die obigen Zitate). Mir scheint der
Stil hier durchgehend korrekt.

> > msgid ""
> > "Read the password from file descriptor I<NUM> instead of using "
> > "I<getpass>(3).  If the file descriptor is not connected to a tty then no "
> > "other text than the hashed password is printed on stdout."
> > msgstr ""
> > "Liest das Passwort aus dem Dateideskriptor I<NUM>, anstatt B<getpass>(3) zu "
> > "verwenden. Falls der Dateideskriptor nicht mit einem TTY verbunden ist, dann "
> > "wird außer dem gehashten Passwort kein weiterer Text auf der "
> > "Standardsausgabe ausgegeben."
> Hier ist Herman-Josef schon aktiv gewesen.

Ja.

Vielen Dank fürs Korrekturlesen.

Viele Grüße

        Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: