[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/systemd-battery-check.service.8.po



Moin Christoph,
Am Tue, Aug 08, 2023 at 07:42:09PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Tue, Aug 08, 2023 at 04:27:31PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> unten sind meine Vorschläge. Dabei habe ich den Text mit einer
> "Elektrik-Brille" gesehen. Ich hoffe, ich habe das nicht übertrieben.

Lieber etwas mehr …

> > msgid ""
> > "systemd-battery-check.service, systemd-battery-check - Check battery level "
> > "whether there\\*(Aqs enough charge, and power off if not\\&."
> > msgstr ""
> > "systemd-battery-check.service, systemd-battery-check - Akkuzustand prüfen, "
> > "ob sie genug geladen sind und ausschalten, falls nicht"
> Akkuzustand ist Einzahl, ob sie genug geladen sind ist Mehrzahl.
> Ein etwas längerer Vorschlag mit einer anderen Formulierung:
> "Akkus auf ausreichende Ladung prüfen und abschalten, falls das nicht
> der Fall ist."

Bis auf den Satzpunkt übernommen.

> 
> > # FIXME systemd-battery-check\\&.service → B<systemd-battery-check\\&.service>
> > # FIXME According to the next paragraph, AC power is fine two: sufficient battery power → sufficient power
> > # FIXME Akkuleistung → Strom?
> Beim Akku geht es eigentlich um die Ladung. Aus der Ladung kann man
> einen Strom berechnen, den man für eine bestimmte Zeit nutzen kann.
> Ladung = Strom * Zeit.

Das weiß ich, das Original ist hier ziemlich schief. Mein letzes FIXME
war ein Denkanstoß, den Text etwas aufzurichten.

> > #. type: Plain text
> > #: debian-unstable fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "systemd-battery-check\\&.service is used to check the battery level during "
> > "the early boot stage to determine whether there\\*(Aqs sufficient battery "
> > "power to carry on with the booting process\\&."
> > msgstr ""
> > "B<systemd-battery-check\\&.service> wird zum Prüfen des Akkustandes während "
> > "der frühen Systemstartphase verwandt, um zu ermitteln, ob es genug "
> > "Akkuleistung gibt, um mit dem Systemstartprozess fortzufahren\\&."
> Vorschlag:
> "... um zu ermitteln, ob der Akku ausreichend geladen ist, um mit den
> Systemstart fortzufahren."

Dann nehme ich an, das Original ist hier soweit verständlich, die
Korrektur übernehme ich gerne.

Falls mein zweites FIXME akzeptiert wird, werde ich es natürlich
umformulieren.

> > msgid ""
> > "B<systemd-battery-check> returns success if the device is connected to an AC "
> > "power source or if the battery charge is greater than 5%\\&. It returns "
> > "failure otherwise\\&."
> > msgstr ""
> > "B<systemd-battery-check> liefert Erfolg zurück, falls das Gerät am "
> > "Stromkabel hängt oder der Akkuladezustand höher als 5 % ist\\&. Ansonsten "
> > "wird Fehlschlag zurückgeliefert\\&."
> s/am Stromkabel hängt/mit einem Netzteil versorgt wird/

mit → von
ansonsten übernommen.

> > msgid ""
> > "On success (running on AC power or battery capacity greater than 5%), 0 is "
> > "returned, a non-zero failure code otherwise\\&."
> > msgstr ""
> > "Im Erfolgsfall (Betrieb am Stromkabel oder Akkukapazität größer als 5%) wird "
> > "0 zurückgeliefert, andernfalls ein von Null verschiedener Fehlercode\\&."
> s/Betrieb am Stromkabel/Betrieb am Netzteil/
> Abgesehen davon ist Akkukapazität sachlich nicht ganz korrekt. Die
> Kapazität in Ah (Amperestunden) ist eine Eigenschaft der Batterie,
> unabhängig von deren Zustand. Gemeint ist die Ladung. Umgangssprachlich
> meint man dann aber mit dem Prozentwert wieviel Ladung bezogen auf eine
> volle Batterie noch verfügbar oder vorhanden ist.
> 
> Deshalb sollte man deswegen kein Fass aufmachen.

Siehe oben, physikalisch ist der Text grauenhaft.

> > msgid ""
> > "Takes a boolean\\&. If specified with false, B<systemd-battery-check> "
> > "command will return immediately with exit status 0 without checking battery "
> > "capacity and AC power existence, and the service systemd-battery-check\\&."
> > "service will succeed\\&. This may be useful when the command wrongly detects "
> > "and reports battery capacity percentage or AC power existence, or when you "
> > "want to boot the system forcibly\\&."
> > msgstr ""
> > "Akzeptiert einen logischen Wert\\&. Falls mit »false« festgelegt, wird der "
> > "Befehl B<systemd-battery-check> sofort mit dem Exit-Status 0 zurückkehren, "
> > "ohne die Akkukapazität und die Existenz eines Stromkabels zu prüfen\\&. Der "
> > "Dienst B<systemd-battery-check\\&.service> wird mit Erfolg beendet\\&. Dies "
> > "kann hilfreich sein, falls der Befehl inkorrekt den Prozentwert der "
> > "Akkukapzität oder die Existenz des Stromkabels erkennt und berichtet oder "
> > "wenn Sie das Starten des Systems erzwingen wollen\\&."
> s/Stromkabels/Netzteils/

Beide vorkommen übernommen.

Danke, dass Du dieses problemtische Teil gut QS gelesen hast!

Viele Grüße

          Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: