[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/hostname.7.po



Hallo Christoph,
On Fri, Jun 02, 2023 at 03:49:58PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> Am Fri, Jun 02, 2023 at 02:22:35PM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > client.conf.5.gz : 74:BServerName PI/Domäne/SocketP
> > 
> > Die Seite ist nicht von uns. Ist die aus dem Paket CUPS? Den
> > Übersetzer kenne ich auch (bin ich selber); wenn es mir bestätigst,
> > dass das die Seite ist, dann schaue ich da nach.
> 
> Die Seite ist von CUPS. In der ersten Zeile steht "Apple Inc", was
> wohl auf den Autor deuten soll. Die Seite ist vom 15.10.2019.

Ich habe es korrigiert, wird dann in der nächsten Version drin sein.
Das „Apple Inc“ und das Datum sind aber wirklich alt, das ist nur noch
im „Translation Memory“ in der Datei. In Bookworm ist dann
OpenPrinting die Quelle.

> [...]
> 
> > > Diese extremen Schachtelsätze im Original sind schon übel.
> > > Ist das gutes, übliches oder akzeptables Englisch?
> > 
> > Weder das erste, noch das zweite noch das dritte. Manche
> > Handbuchseiten (Systemd, hüstel), sind richtig Ü** in dieser Hinsicht.
> > Wenns nicht offensichtlich falsch ist, habe ich aber aus
> > ressourcengründen entschieden, das nicht anzumerken.
> > 
> > > Das interessiert mich wirklich.
> > 
> > Mich interessiert eher, wer diese Sätze problemlos lesen (und
> > verstehen!) kann. Denn beim übersetzen merke ich manchmal, wie
> > kompliziert der Zusammenhang ist.
> 
> Das kann wohl niemand lesen und noch weniger verstehen.
> Es scheint zum Teil wie hingeworfen, weil zur Software eine
> Dokumentation gehört. Das sind dann auch die Leute, die dann sagen
> "dann lies doch den Code". Der ist dann hoffentlich sauberer :-(.

Deswegen gerne auf schlecht (=verschachtelt) übersetzte deutsche
Sätze hinweisen. Wenn möglich, versuche ich auch, kürzere Sätze zu
formulieren. 

Und ja, ein paar Mal habe ich auch schon in den Code geschaut, um zu
verstehen, was wirklich passiert (und dann das auf Deutsch richtige zu
schreiben). Aber glücklicherweise nur sehr selten.

Viele Grüße

          Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: