[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Vorgehen für Reviewer



Hallo Christoph,
On Sun, Apr 09, 2023 at 07:41:50PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> man soll ja klein anfangen, und zwar mit Reviews. Dazu habe ich mal im
> Archiv geblättert. Ein Beispiel ist
> https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2023/02/msg00044.html.
> 
> Es scheint mir, als dazu hier eine Mail mit dem Betreff
> [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po (7/7) geposted
> wurde. Der Reviewer hat einfach auf die Mail geantwortet.
> Der Originaltext ist wie gewohnt gequotet und die Kommentare sind wie
> im üblichen Mailverkehr eingefügt. Ist das wirklich so einfach?

Ja.

> Es gibt einige Zeilen, die mit # FIXME beginnen. Da scheinen noch
> Fehler im englischen Original zu sein. Das Beispiel ist
> 
> # FIXME B<sudo> → B<sudo>(8)
> # FIXME to create → to remove
> #. type: Plain text
> #: ../deluser.8:278

Korrekt. Wir markieren so Fehler im Original (die wir, wenn möglich,
in der Übersetzung bereits korrigieren). Manchmal auch als Frage, wenn
der Text unplausibel klingt.

Der Übersetzer oder einer aus dem Team berichtet dann diese Fehler an
die Originalautoren, die dann (hoffentlich) eine Korrektur vornehmen.
Wenn sie eine Änderung abschlagen, ändern wir das dann oft auf
WONTFIX.

> In der folgenden Übersetzung ist der erste Teil zu finden.
> Hinsichtlich der zweiten Zeile ist der deutsche Text sachlich ebenso
> fehlerhaft wie das Original. Muss man so etwas je nach Situation
> bewerten? Oft wird das ja nicht vorkommen.

Da hat der Übersetzer entschieden, den (vermeintlichen?) Fehler des
Originals zu übernehmen. Das ist jeweils die Entscheidung des
Übersetzers.

> Bei meiner Sucherei bin ich auf eine weitere Plattform gestossen, und
> zwar https://wiki.debian.org/Salsa/Doc#Support. Brauche ich das auch?

Nein, für das was Du aktuell vorhast.

Wenn Du übersetzen möchtest, kann (aber nicht muss!) es sinnvoll sein,
einen „schnelleren“ Draht zu den Originalautoren zu etablieren. Bei
Debian bedeutet das oft, dass Du um Schreibzugriff auf deren
Salsa-Depot bittest. Aber meistens passiert das bei größeren
Übersetzungen oder im Bereich der Handbuchseiten (aber wie gesagt nur,
wenn Du es möchtest und selber übersetzt, nicht als Korrekturleser).

Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: