[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/muttrc.5.po (Teil 33/56)



Hallo Mario,
On Sun, Jun 05, 2022 at 09:53:39PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
> msgid ""
> "This variable contains the path to the Mixmaster binary on your system.  It "
> "is used with various sets of parameters to gather the list of known "
> "remailers, and to finally send a message through the mixmaster chain. "
> "(Mixmaster only)"
> msgstr ""
> "Diese Variable enthält den Pfad zum Mixmaster-Programm auf Ihrem System. Er "
> "wird zusammen mit verschiedenen Parametern verwendet, um eine Liste der "
> "vorhandenen Remailer zu erhalten und letztendlich eine Nachricht über die "
> "Mixmaster-Kette zu versenden.  (nur Mixmaster)"

Parametern → Parametergruppen (oder Parametersätzen)

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "If I<set>, Mutt will evaluate bare parenthesis arguments to commands as "
> "MuttLisp expressions."
> msgstr ""
> "Falls I<gesetzt>, wandelt Mutt einfache Klammer-Argumente in Befehle als "
> "MuttLisp-Ausdrücke um."

bare != simple
einfache → ungeschützte

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "This variable, when I<set>, makes the thread tree narrower, allowing deeper "
> "threads to fit on the screen."
> msgstr ""
> "Diese Variable, wenn I<gesetzt>, macht die Diskussionsfaden-Baumansicht "
> "schmaler, so dass tiefer gestaffelte Diskussionsfäden auf den Bildschirm "
> "passen."

gestaffelte → geschachtelte

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "If I<set>, Mutt will call this command after a new message is received.  See "
> "the $status_format documentation for the values that can be formatted into "
> "this command."
> msgstr ""
> "Falls I<gesetzt>, ruft Mutt diesen Befehl auf, nachdem eine neue Nachricht "
> "empfangen wurde. Siehe die Dokumentation zu $status_format für die "
> "Formatierung der Werte für diesen Befehl."

Das Original ist hier recht locker, es geht um Variablen, die
aufgenommen werden können (siehe $status_format=:
Formatierung der Werte für diesen Befehl → möglichen Formatierwerte für diesen Befehl

> # FIXME mutt → Mutt
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Using an external pager may have some disadvantages: Additional keystrokes "
> "are necessary because you can't call mutt functions directly from the pager, "
> "and screen resizes cause lines longer than the screen width to be badly "
> "formatted in the help menu."
> msgstr ""
> "Die Verwendung eines externen Textanzeigeprogramms hat eine Reihe von "
> "Nachteilen: Sie werden zusätzliche Tastenkürzel benötigen, da Sie Mutt-"
> "Funktionen nicht direkt aus dem Textanzeigeprogramm aufrufen können, und die "
> "Bildschirmgröße verändert sich, was dazu führt, dass Zeilen, die länger als "
> "die Bildschirmbreite sind, im Hilfemenü schlecht formatiert werden."

Tastenkürzel → Tastenanschläge 
oder 
Tastenkürzel benötigen → Zeichen tippen müssen

die Bildschirmgröße verändert sich, was dazu führt, dass Zeilen
→
bei Änderungen der Bildschirmgröße werden Zeilen, 

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "When using an external pager, also see $prompt_after which defaults I<set>."
> msgstr ""
> "Für die Verwendung eines externen Textanzeigeprogramms, siehe auch "
> "$prompt_after, welches standardmäßig I<gesetzt> ist."

Ggf. entschachteln:
Siehe auch, standardmäßig I<gesetzt>, für die Verwendung eines
externen Textanzeigeprogramms.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "This variable controls the number of lines of context that are given when "
> "displaying the next or previous page in the internal pager.  By default, Mutt "
> "will display the line after the last one on the screen at the top of the next "
> "page (0 lines of context)."
> msgstr ""
> "Diese Variable steuert die Anzahl der Kontextzeilen, die bei der Anzeige der "
> "nächsten oder vorherigen Seite im Textanzeigeprogramm zu sehen sind. Per "
> "Vorgabe zeigt Mutt die Zeile nach der letzten Zeile der aktuellen Seite am "
> "Anfang der nächsten Seite an (also keine Kontextzeilen)."

im Textanzeigeprogramm → im internen Textanzeigeprogramm

ggf. Per Vorgabe → Standardmäßig

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "This variable also specifies the amount of context given for search results. "
> "If positive, this many lines will be given before a match, if 0, the match "
> "will be top-aligned."
> msgstr ""
> "Diese Variable regelt auch die Menge des Kontexts, der bei Suchergebnissen "
> "angezeigt wird. Falls als positive Zahl angegeben, wird diese Anzahl dem "
> "Treffer vorausgehender Zeilen angezeigt; falls als 0 angegeben, werden keine "
> "vorausgehenden Zeilen als Kontext angezeigt."

die Menge → den Umfang

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: