[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/sane-usb.5.po (1/2)



Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This is a short HOWTO-like section. For the full details, read the following "
"sections. The goal of this section is to get the scanner detected by B<sane-"
"find-scanner>(1)."
msgstr ""
"Dies ist ein kurzer, HOWTO-artiger Abschnitt. Für die vollständigen Details "
"lesen Sie die folgenden Abschnitte. Das Ziel dieses Abschnitts besteht "
"darin, den Scanner durch B<sane-find-scanner>(1) erkannt zu bekommen."

Der letzte Satz klingt ziemlich holprig. Vielleicht besser so:
Das Ziel dieses Abschnitts ist es, dafür zu sorgen, dass
B<sane-find-scanner>(1) den Scanner erkennt.


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Nothing is found even as root? Check that your kernel supports USB and that "
"libusb is installed (see section B<LIBUSB>)."
msgstr ""
"Auch als Root wird nichts gefunden? Prüfen Sie, dass Ihr Kernel USB "
"unterstützt und dass Libusb installiert ist (siehe Abschnitt B<LIBUSB>)."

Prüfen Sie, dass → Prüfen Sie, ob
und dass Libusb → und stellen Sie sicher, dass Libusb


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"SANE can only use libusb 0.1.6 or newer. It needs to be installed at build-"
"time. Modern Linux distributions and other operating systems come with "
"libusb."
msgstr ""
"SANE kann nur Libusb 0.1.6 oder Neuer verwenden. Sie muss zur Bauzeit "
"installiert sein. Moderne Linux-Distributionen und andere Betriebssysteme "
"kommen mit Libusb."

oder Neuer → oder neuer
… oder etwas freier:
nur Libusb 0.1.6 oder Neuer → nur Libusb-Versionen ab 0.1.6


# FIXME Is the part about usbdevfs still of any relevance? Is anybdoy
still using such old kernels?
# FIXME /etc/fstab → I</etc/fstab>
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Libusb can only access your scanner if it's not claimed by the kernel "
"scanner driver. If you want to use libusb, unload the kernel driver (e.g. "
"rmmod scanner under Linux) or disable the driver when compiling a new "
"kernel. For Linux, your kernel needs support for the USB filesystem (usbfs). "
"For kernels older than 2.4.19, replace \"usbfs\" with \"usbdevfs\" because "
"the name has changed. This filesystem must be mounted. That's done "
"automatically at boot time, if /etc/fstab contains a line like this:"
msgstr ""
"Libusb kann nur auf Ihren Scanner zugreifen, falls er nicht vom Kernel-"
"Scanner-Treiber belegt ist. Falls Sie Libusb verwenden möchten, entladen Sie "
"den Kerneltreiber (z.B. »rmmod scanner« unter Linux) oder deaktivieren Sie "
"den Treiber bei Kompilieren eines neuen Kernels. Für Linux muss Ihr Kernel "
"das USB-Dateisystem (usbfs) unterstützen. Bei Kerneln älter als 2.4.19 "
"ersetzen Sie »usbfs« durch »usbdevfs«, da sich der Name geändert hat. Das "
"Dateisystem muss eingehängt sein. Dies erfolgt beim Systemstart automatisch, "
"falls I</etc/fstab> eine Zeile der folgenden Form enthält:"

bei Kompilieren → beim Kompilieren


#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The permissions for the device files used by libusb must be adjusted for "
"user access. Otherwise only root can use SANE devices. For I<Linux>, the "
"devices are located in I</proc/bus/usb/> or in I</dev/bus/usb>, if you use "
"udev. There are directories named e.g. \"001\" (the bus name) containing "
"files \"001\", \"002\" etc. (the device files). The right device files can "
"be found out by running: I<scanimage -L:> as root. Setting permissions with "
"B<chmod>(1)  is not permanent, however. They will be reset after reboot or "
"replugging the scanner."
msgstr ""
"Die Berechtigungen für die von Libusb verwandten Geräte muss für den "
"Benutzerzugriff angepasst werrden. Andernfalls kann nur Root auf SANE-Geräte "
"zugreifen. Für I<Linux> befinden sich die Geräte in I</proc/bus/usb/> oder "
"in I</dev/bus/usb>, falls Sie Udev verwenden. Dies sind Verzeichnisse, die z."
"B. »001« (der Name des Busses) heißen und Dateien »001«, »002« usw. (die "
"Gerätedateien) enthalten. Die richtige Gerätedatei kann durch Ausführen von "
"I<scanimage -L:> als root herausgefunden werden. Das Setzen von "
"Berechtigungen mittels B<chmod>(1) ist allerdings nicht dauerhaft. Diese "
"werden nach einem Neustart oder nach dem erneuten Anstecken des Scanners "
"zurückgesetzt."

Die Berechtigungen für … muss
→
Die Berechtigungen für … müssen

werrden → werden


#. type: Plain text
#: archlinux
msgid ""
"Usually B<udev>(7)  or for older distributions the hotplug utilities are "
"used, which support dynamic setting of access permissions. SANE comes with "
"udev and hotplug scripts in the directory I<tools/udev> and I<tools/"
"hotplug>.  They can be used for setting permissions, see I</usr/share/doc/"
"sane/README.linux>, I<tools/README> and the I<README> in the I<tools/"
"hotplug> directory for more details."
msgstr ""
"Normalerweise wird B<udev>(7) oder bei älteren Distributionen das Hotplug-"
"Hilfswerkzeug verwendet, um dynamisches Setzen der Zugriffsberechtigungen zu "
"unterstützen. SANE enthält im Verzeichnis I<tools/udev> und I<tools/hotplug> "
"Udev- und Hotplug-Skripte. Diese können zum Setzen von Berechtigungen "
"verwendet werden, siehe I</usr/share/doc/sane/README.linux>, I<tools/README> "
"und die I<README> im Verzeichnis I<tools/hotplug> für weitere Details."

Wo ist I<tools/>? Im Tarball oder im installierten System? OK, wenn
man danach sucht, findet man es auch, aber eben nur im Gitlab-Repo
oder im Tarball. Übrigens gibt es tools/udev/ nicht (mehr). Auf meinem
System werden Udev-Regeln mitinstalliert, aber wohl auf andere Weise
als hier beschrieben. Also:

FIXME no idea where to find the relative path I<tools/*>

Und auch noch ein Hinweis auf das nicht vorhandene tools/udev/.


#. type: SH
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "SANE ISSUES"
msgstr "SANE PROBLEME"

SANE PROBLEME → SANE-PROBLEME
(klassisches »Deppenleerzeichen«)
Oder besser:
PROBLEME MIT SANE


#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This section assumes that your scanner is detected by B<sane-find-"
"scanner>(1).  It doesn't make sense to go on, if this is not the case. While "
"B<sane-find-scanner>(1)  is able to detect any USB scanner, actual scanning "
"will only work if the scanner is supported by a SANE backend. Information on "
"the level of support can be found on the SANE webpage (I<http://www.sane-";
"project.org/>), and the individual backend manpages."
msgstr ""
"Dieser Abschnitt nimmt an, dass Ihr Scanner durch B<sane-find-scanner>(1) "
"erkannt wurde. Es ist sinnloss, fortzufahren, falls dies nicht der Fall ist. "
"Während B<sane-find-scanner>(1) in der Lage ist, einen USB-Scanner zu "
"erkennen, wird das eigentliche Scannen nur funktionieren, falls Ihr Scanner "
"von einem SANE-Backend unterstützt wird. Information über den Grad der "
"Unterstützung können Sie auf der SANE-Webseite (I<http://www.sane-project.";
"org/>) und in den einzelnen Backend-Handbuchseiten finden."

sinnloss → sinnlos


Gruß Mario


Reply to: