Hallo Erik, On Thu, Apr 29, 2021 at 12:18:39AM +0200, Pfannenstein Erik wrote: > #. type: textblock > #: dh_installudev:21 > msgid "" > "B<dh_installudev> is a debhelper program that is responsible for installing " > "B<udev> rules files." > msgstr "" > "B<dh_installudev> ist ein Debhelper-Programm, das für die Installation von " > "udev-Regel-ateien zuständig ist." -ateien → -Dateien > #. type: textblock > #: dh_installudev:40 > msgid "" > "When this parameter is used, B<dh_installudev> looks for and installs files " > "named debian/I<package>.I<name>.udev instead of the usual debian/I<package>." > "udev." > msgstr "" > "wenn dieser Parameter benutzt wird, sucht und installiert B<dh_installudev> " > "Dateien mit Namen debian/I<Paket>.I<Name>.udev an Stelle des üblichen debian/" > "I<Paket>.udev." Der erste Teil des Satzes zerstört die Logig, dass die Option den Satzanfang bildet und ist eigentlich redundant. Vielleicht als FIXME anmerken und die Übersetzung verkürzen: sucht und isntalliert Dateien mit Namen … > #. type: textblock > #: dh_installxfonts:31 > msgid "" > "Your package should depend on B<xfonts-utils> so that the B<update-fonts-" > ">I<*> commands are available. (This program adds that dependency to B<${misc:" > "Depends}>.)" > msgstr "" > "Ihr Paket sollte von B<xfonts-utils> abhängen, so dass die B<update-fonts-" > ">I<*>-Befehle verfügbar sind. (Dieses Programm fügt diese Abhängigkeit B<" > "${misc:Depends}> hinzu.)" Abhängigkeit → Abhängigkeit zu > #. type: textblock > #: dh_link:25 > msgid "" > "B<dh_link> accepts a list of pairs of source and destination files. The " > "source files are the already existing files that will be symlinked from " > "(called B<target> by L<ln(1)>). The destination files are the symlinks that " > "will be created (called B<link name> by L<ln(1)>). There B<must> be an equal " > "number of source and destination files specified." > msgstr "" > "B<dh_link> akzeptiert eine Liste von Paaren aus Quell- und Zieldateien. Die " > "Quelldateien sind bereits existierende Dateien, auf die dann symbolisch " > "verwiesen wird (von L<ln(1)> B<target> genannt). Die Zieldateien sind " > "die symbolischen Links, die erstellt werden (von L<ln(1)> B<link name> " > "genannt). Es B<muss> eine gleiche Anzahl von Quell- und Zieldateien " > "angegeben werden." Da ln(1) auf Deutsch vorliegt: B<target> genannt → B<Ziel> genannt B<link name> genannt → B<Linkname> genannt > #. type: textblock > #: dh_link:36 > msgid "" > "B<dh_link> will generate symlinks that comply with Debian policy - absolute " > "when policy says they should be absolute, and relative links with as short a " > "path as possible. It will also create any subdirectories it needs to put the " > "symlinks in." > msgstr "" > "B<dh_link> wird symbolische Links erzeugen, welche die Debian-Richtlinie " > "erfüllen – absolute, wenn die Debian-Richtlinie sagt, sie sollten absolut " > "sein und relative Links bei einem so kurzen Pfad wie möglich. Es wird " > "außerdem jegliche Unterverzeichnisse erzeugen, die es benötigt, um die " > "symbolischen Links darin abzulegen." bei einem → mit einem Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature