Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 19/33)
Hallo Erik!
> #. type: textblock
> #: dh_installcron:38
> msgid ""
> "Installed into the appropriate F<etc/cron.*/> directory in the
package build "
> "directory."
> msgstr ""
> "installiert im passenden F<etc/cron.*/>-Verzeichnis im
Paketbauverzeichnis"
Da im Original "into" steht, würde ich streng genommen mit "in das
passende [...]-Verzeichnis" übersetzen. Falls du auch der Meinung bist,
würde ich "installiert" ans Ende schieben, also "in das passende
[...]-Verzeichnis im Paketbauverzeichnis installiert." Und noch einen
Punkt am Ende einfügen.
> #. type: textblock
> #: dh_installdeb:39
> msgid ""
> "B<dh_installdeb> will perform substitution of known tokens of the
pattern "
> "B<#TOKEN#>. In generally, scripts will want to include the
B<#DEBHELPER#> "
> "to benefit from the shell scripts generated by debhelper commands
(including "
> "those from B<dh_installdeb> when it processes I<package>.maintscript
files)."
> msgstr ""
> "B<dh_installdeb> wird eine Ersetzung bekannter MARKIERUNGEN des
Musters "
> "B<#MARKIERUNG#> durchführen. Im Allgemeinen werden Skripte
B<#DEBHELPER#> "
> "einbinden wollen, um von den durch Debhelper-Befehle erzeugten Shell-"
> "Skripten zu profitieren (einschließlich derer von B<dh_installdeb>,
wenn es "
> "I<Paket>.maintscript-Dateien verarbeitet)"
Ist das Wort "MARKIERUNGEN" bewusst komplett in Großbuchstaben? Das
entsprechende Wort im Original ("token") ist es nämlich nicht. Am Ende
fehlt noch ein Punkt (nach der Klammer).
> #. type: textblock
> #: dh_installdeb:52
> msgid "These control files are installed into the F<DEBIAN> directory."
> msgstr "Diese Steuerdateien sind im Verzeichnis F<DEBIAN> installiert."
Ähnlich wie in der ersten Bemerkung. Ich verstehe das Original so, dass
die Dateien installiert werden (also noch nicht installiert sind), da
"into" und nicht "in" benutzt wird. Daher mein Vorschlag: "Diese
Steuerdateien werden [...] installiert."
> #. type: textblock
> # : dh_installdeb:59
> msgid ""
> "Historically, this file was needed to manually mark files files as "
> "conffiles. However, it has become de facto obsolete since debhelper "
> "automatically computed which files should be marked as conffiles."
> msgstr ""
> "Früher wurde diese Datei benötigt, um Dateien manuell als Conffiles zu "
> "markieren. Allerdings wurde es faktisch überflüssig, seit Debhelper "
> "automatisch berechnet, welche Dateien als Conffiles markiert werden
sollen."
Hier geht es mir um "it has become de facto obsolete" und "wurde es
faktisch überflüssig". Da ich hier noch ziemlich neu bin, kenne
ich die
hiesigen Konventionen noch nicht. Aber das Present Perfect wurde ich
hier im Deutschen als Präsens übersetzen, wie z.B. auch in:
"I've been living in Berlin since January." -> "Ich lebe seit Januar in
Berlin."
Die Übersetzung mit "wurde" klingt ein Bisschen, als ob es weit in der
Vergangenheit zurückliegt. Aber da die Datei wahrscheinlich immer noch
überflüssig ist (deswegen das Present Perfect im Original), würde ich
schreiben "Allerdings ist es faktisch überflüssig, seit Debhelper
automatisch berechnet [...]."
> #. type: textblock
> #: dh_installdeb:80
> msgid ""
> "In compat 10 or later, any shell metacharacters will be escaped, so "
> "arbitrary shell code cannot be inserted here. For example, a line
such as "
> "C<mv_conffile /etc/oldconffile /etc/newconffile> will insert
maintainer "
> "script snippets into all maintainer scripts sufficient to move that
conffile."
> msgstr ""
> "Im Kompatibilitätsmodus 10 oder höher werden alle Shell-Metazeichen "
> "maskiert, daher kann hier kein beliebiger Shell-Code eingefügt
werden. Eine "
> "Zeile wie C<mv_conffile /etc/oldconffile /etc/newconffile> wird zum
Beispiel "
> "Schnipsel von Betreuerskripten in alle Betreuerskripte einfügen,
die "
> "sich eignen, um diese Conffile zu verschieben."
letzte Zeile "um diese Conffile" -> "um dieses Conffile"
> #. type: textblock
> #: dh_installdeb:106
> msgid ""
> "Define tokens to be replaced inside the maintainer scripts when it is
"
> "generated. Please note that the limitations described in
L</Limitations in "
> "token names> also applies to tokens defined on the command line.
Invalid "
> "token names will trigger an error."
> msgstr ""
> "definiert Markierungen, die innerhalb von Betreuerskripten bei ihrer "
> "Erzeugung ersetzt werden. Bitte beachten Sie, dass die in
L</Beschränkungen "
> "in Markierungsnamen> beschriebenen Beschränkungen auch für
Markierungen "
> "gelten, die auf der Befehlszeile definiert werden. Ungültige "
> "Markierungsnamen werden einen Fehler auslösen."
Das "it" im ersten Satz verwirrt mich. Wenn es kein Fehler ist, kann es
sich nicht auf "tokens" oder "maintainer scripts" beziehen, da beide im
Plural sind.
> #. type: textblock
> #: dh_installdeb:111
> msgid ""
> "In the simple case, this parameter will cause B<< #I<TOKEN># >> to be
"
> "replaced by I<VALUE>. If I<VALUE> starts with a literal I<@>-sign,
then "
> "I<VALUE> is expected to point to a file containing the actual value to "
> "insert."
> msgstr ""
> "In einfachen Fall wird dieser Parameter veranlassen, dass B<< "
> "#I<MARKIERUNG># >> durch I<WERT> ersetzt wird. Falls I<WERT> mit
einem I<@>-"
> "Zeichen beginnt, wird von I<WERT> erwartet, dass er auf eine Datei
zeigt, "
> "die den tatsächlich einzufügenden Wert enthält."
"In einfachen Fall" -> "Im einfachen Fall"
Viele Grüße,
David
Reply to: