[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 18/33)



Moin Helge,
Hallo David,

On Sat, 2021-04-03 at 10:32 +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > ich war die letzen Wochen leider beruflich ziemlich eingespannt.
> > Nichtsdestotrotz will ich diese Übersetzung fertig bekommen, daher mach
ich
> > mal mit Teil 18 weiter.

> Kein Problem, freut mich, dass Du dranbleibst!

Ist doch selbstverständlich, sonst hätte ich ja umsonst wochenlang dran
gesessen.

> > #. type: textblock
> > #: dh_install:365
> > msgid "Please remember the following three things:"
> > msgstr "Bitte vergessen Sie nicht die folgenden drei Dinge:"
>
> Ich würde entweder:
> a) nicht die folgenden drei Dinge → die folgenden drei Dinge nicht
> oder
> b) Bitte denken Sie an die folgenden drei Dinge
> Die Variante b) gefällt mir besser, das sie positiv formuliert ist.

Variante b) soll es sein.

#. type: textblock
> > #: dh_installchangelogs:24
> > msgid ""> > ich war die letzen Wochen leider beruflich ziemlich
eingespannt.> > Nichtsdestotrotz will ich diese Übersetzung fertig
bekommen, daher mach ich> > mal mit Teil 18 weiter.
> Kein Problem, freut mich, dass Du dranbleibst!Ist doch
selbstverständlich, sonst hätte ich ja umsonst wochenlang dran gesessen.
> > "An upstream F<changelog> file may be specified as an option. If none
is "
> > "specified, B<dh_installchangelogs> may look for files with names that
seem "
> > "likely to be changelogs as described in the next paragraphs."
> > msgstr ""
> > "Optional könnte eine F<changelog>-Datei der Originalautoren angegeben
"
> > "werden. Falls keine angegeben wurde, könnte B<dh_installchangelogs>
nach "
> > "Dateien mit Namen suchen, die wahrscheinlich Changelogs, wie in den
nächsten "
> > "Abschnitten beschrieben, sein könnten."
>
> könnte → kann (mehrfach)

Ich finde, das klingt immer noch nach Übersetzung. Ich habe mir die
Freiheit genommen, ein bisschen umzuformulieren:

> Falls keine angegeben wurde, kan B<dh_installchangelogs> nach
> "Dateien suchen, deren Namen darauf hindeuten, dass sie Changelogs
> enthalten, "wie sie in den nächsten Kapiteln beschrieben sind."


>
> > #. type: textblock
> > #: dh_installchangelogs:62
> > msgid ""
> > "Use the package specific name if I<package> needs a different F<NEWS>
or "
> > "F<changelog> file."
> > msgstr ""
> > "benutzt den paketspezifischen Namen, falls I<Paket> eine andere
F<NEWS>- "
> > "oder F<changelog>-Datei benötigt."
>
> benutzt → Benutzt
> Ich verstehe es aber als Aufforderung an den Benutzer, also:
> Benutzen Sie den paketspezifischen Namen, …

Nachvollziehbar. Hab's geändert.

> > #. type: textblock
> > #: dh_installchangelogs:65
> > msgid ""
> > "The F<changelog> file is installed with a name of changelog for native
"
> > "packages, and F<changelog.Debian> for non-native packages.  The
F<NEWS> file "
> > "is always installed with a name of F<NEWS.Debian>."
> > msgstr ""
> > "Die F<changelog>-Datei wird mit dem Namen des Changelogs für native
Pakete "
> > "installiert und F<changelog.Debian> für nicht native Pakete. Die Datei
"
> > "F<NEWS> wird immer mit dem Namen F<NEWS.Debian> installiert."
>
> Hier ist das Original sehr unklar, bisher war von nicht nativen
> Paketen die Rede, anderserseits schreibt der Autor „a name of“. Ich
> verstehe es so:
> Namen des Changelogs → mit dem Namen »changelog«
> FIXME fürs Original: with a name of changelog → with the name
F<changelog>
> (falls Du meiner Interpretation zustimmst, ansonsten als Frage)

Ja, ich stimme dir zu. Hab's angepasst.


On Sat, 2021-04-03 at 10:40 +0200, David S. wrote:
>  >"In non-native packages, B<dh_installchangelogs> will first look for "
>  >"changelog files installed by the upstream build system into F<<
> usr/share/"
>  >"doc/I<package> >> (of the package build directory) and rename the most "
>  >"likely candidate (if any) to F<< usr/share/doc/I<package>/changelog
>  >>.  "
>  >"Note that B<dh_installchangelogs> does I<not> look into any source
> directory "
>  >"(such as F<debian/tmp>). Otherwise, B<dh_installchangelogs> (at "
>  >"compatibility level 7 or any later) will look for changelog files in
> the "
>  >"source directory (e.g. the root or the F<docs> subdirectory).  It
> will look "
>  >"for F<changelog>, F<changes> and F<history> optionally with common "
>  >"extensions (such as F<.txt>, F<.md> and F<.rst>)."
>
>  >"In nicht nativen Paketen wird B<dh_installchangelogs> zuerst nach
> Changelog-"
>  >"Dateien suchen, die vom Bausystem der Ursprungsautoren in F<<
> usr/share/doc/"
>  >"I<package> >> (des Paketbauverzeichnisses) installiert wurden und den "
>  >"ähnlichsten Kandidaten (falls vorhanden) in F<<
> usr/share/doc/I<package>/"
>  >"changelog >> umbenennen. Beachten Sie, dass B<dh_installchangelogs> in "
>  >"I<kein> Quellverzeichnis (wie F<debian/tmp>) schaut. Ansonsten wird "
>  >"B<dh_installchangelogs> (auf Kompatibilitätsstufe 7 oder neuer) nach "
>  >"Changelog-Dateien im Quellverzeichnis (z.B. der Wurzel des F<docs>-"
>  >"Unterverzeichnisses) suchen. "
>  >"Dabei konzentriert es sich auf F<changelog>, F<changes> und F<history> "
>  >"die auch die gängigen Dateiendungen aufweisen können (etwa F<.txt>,
> F<.md> "
>  >"und F<.rst>)."
>
> "the most likely candidate" würde ich mit "den wahrscheinlichsten
> Kandidaten" übersetzen […]

Ja, das ergibt deutlich mehr Sinn.

Habs geändert. Das fehlende Komma hab ich auch nachgetragen.

>  >"Falls das angegebene Changelog eine F<html>-Datei ist "
>  >"(durch die Dateiendung festgelegt), wird es stattdessen als
> F<usr/share/doc/"
>  >"Paket/changelog.html> installiert. Falls das HTML-Changelog in eine
> reine "
>  >"Textdatei umgewandelt wird, kann diese als eine zweite Variante der
> Changelog-"
>  >"Datei der Ursprungsautoren angegeben werden. Wenn keine Variante als
> reine "
>  >"Textdatei angegeben wurde, wird ein kurzes
> F<usr/share/doc/Paket/changelog> "
>  >"erzeugt, das Leser auf die HTML-Changelog-Datei verweist."
>
> In Zeile 3 steht "das HTML_Changelog", in der letzten Zeile "die
> HTML-Changelog-Datei". Ist nur eine Kleinigkeit und vielleicht auch so
> gewollt. Aber vielleicht kann man das ja auch vereinheitlichen.

Ich sehe keinen Grund dafür. Das ist im Original schon so und geht
wunderbar zu lesen.

Nicht Kommentiertes hab ich so übernommen, danke dafür!

Viele Grüße,
Erik


Reply to: