Re: [RFR] man://manpages-l10n/shmop.2.po [1/3]
Hallo Helge,
#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid ""
"If I<shmaddr> isn't NULL and B<SHM_RND> is specified in I<shmflg>, the "
"attach occurs at the address equal to I<shmaddr> rounded down to the nearest "
"multiple of B<SHMLBA>."
msgstr ""
"Wenn I<shmaddr> nicht NULL ist und B<SHM_RND> in I<shmflg> angegeben wurde, "
"wird die Adresse durch Abrundung von I<shmaddr> als Vielfaches von B<SHMLBA> "
"bestimmt."
Der letzte Teil ist mir zu diffus. Ich würde es so übersetzen:
… durch Abrundung von I<shmaddr> bis auf ein Vielfaches von B<SHMLBA> bestimmt.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid ""
"Otherwise, I<shmaddr> must be a page-aligned address at which the attach "
"occurs."
msgstr ""
"Andernfalls muss I<shmaddr> eine an einer Speicherseite ausgerichtete "
"Adresse sein, an welcher das Anhängen beginnt."
Oben hast du »attach« mit »einblenden« übersetzt, was kontextbedingt
OK ist und plausibel klingt. Würde ich wegen der Konsistenz hier auch
machen. Also:
Anhängen → Einblenden
#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid ""
"Attach the segment for read-only access. The process must have read "
"permission for the segment. If this flag is not specified, the segment is "
"attached for read and write access, and the process must have read and write "
"permission for the segment. There is no notion of a write-only shared "
"memory segment."
msgstr ""
"hängt das Segment mit Lesezugriff an. Der Prozess muss die Berechtigung für "
"Lesezugriffe auf das Segment besitzen. Falls dieser Schalter nicht angegeben "
"ist, wird das Segment mit Lese- und Schreibzugriff angehängt und der "
"Prozess muss die Berechtigung für Lese- und Schreibzugriffe auf das Segment "
"besitzen. Ein gemeinsames Speichersegment mit reinem Schreibzugriff ist "
"nicht vorgesehen."
hängt … ein → blendet … ein
angehängt → eingeblendet
#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid ""
"The B<brk>(2) value of the calling process is not altered by the attach. "
"The segment will automatically be detached at process exit. The same "
"segment may be attached as a read and as a read-write one, and more than "
"once, in the process's address space."
msgstr ""
"Der B<brk>(2)-Wert des aufrufenden Prozesses wird durch das Einblenden nicht "
"verändert. Das Segment wird bei Beenden des Prozesses automatisch "
"abgetrennt. Das gleiche Segment kann mit Lese- sowie mit Lese- und "
"Schreibzugriff einmal oder mehrfach an den Adressraum des Prozesses "
"eingeblendet werden."
an den Adressraum des Prozesses eingeblendet → in den Adressraum des
Prozesses eingeblendet
#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid "I<shm_nattch> is incremented by one."
msgstr "I<shm_nattch> wird um eins erhöht."
»um eins« liest sich irgendwie komisch. Ich würde hier eher »um 1« schreiben.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid ""
"B<shmdt>() detaches the shared memory segment located at the address "
"specified by I<shmaddr> from the address space of the calling process. The "
"to-be-detached segment must be currently attached with I<shmaddr> equal to "
"the value returned by the attaching B<shmat>() call."
msgstr ""
"B<shmdt>() löst das gemeinsame Speichersegment, das an der Adresse "
"I<shmaddr> liegt aus dem Adressraum des aufrufenden Prozesses. Das zu "
"entfernende gemeinsame Speichersegment muss momentan mit I<shmaddr> "
"eingeblendet sein, das dem Rückgabewert des einbendenden B<shat>()-Aufrufs "
"entspricht."
liegt aus dem → liegt, aus dem
#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid ""
"I<shm_nattch> is decremented by one. If it becomes 0 and the segment is "
"marked for deletion, the segment is deleted."
msgstr ""
"I<shm_nattch> wird um eins verringert. Wenn es dabei zu 0 wird und das "
"Segment zum Löschen markiert ist, wird es gelöscht."
um eins → um 1
Hier ist es noch deutlicher: Wenn im zweiten Satz 0 steht und nicht
Null, dann sollte es auch nicht »um eins« heißen.
Gruß Mario
Reply to: