Re: [RFR] man://manpages-l10n/machinectl.1.po [2/5]
Hallo Helge,
#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Power off one or more containers\\&. This will trigger a reboot by sending "
"SIGRTMIN+4 to the container\\*(Aqs init process, which causes systemd-"
"compatible init systems to shut down cleanly\\&. Use B<stop> as alias for "
"B<poweroff>\\&. This operation does not work on containers that do not run a "
"B<systemd>(1)-compatible init system, such as sysvinit\\&. Use B<terminate> "
"(see below) to immediately terminate a container or VM, without cleanly "
"shutting it down\\&."
msgstr ""
"Schaltet einen oder mehrere Container aus\\&. Dies wird durch Senden von "
"SIGRTMIN+4 an den Init-Prozess des Containers einen Neustart auslösen, "
"wodurch Systemd-kompatible Init-Systeme sauber heruntergefahren werden\\&. "
"Verwenden Sie B<stop> als Alias für B<poweroff>\\&. Diese Aktion "
"funktioniert bei Containern, die keine B<systemd>(1)-kompatiblen Init-"
"Systeme, wie sysvinit, ausführen, nicht\\&. Verwenden Sie das (nachfolgend "
"beschriebene) B<terminate>, um einen Container oder eine VM sofort zu "
"beenden, ohne sie sauber herunterzufahren\\&."
ggf. sysvinit →Sysvinit
#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Send a signal to one or more processes of the virtual machine or container"
"\\&. This means processes as seen by the host, not the processes inside the "
"virtual machine or container\\&. Use B<--kill-who=> to select which process "
"to kill\\&. Use B<--signal=> to select the signal to send\\&."
msgstr ""
"Sendet ein Signal an einen oder mehrere Prozesse der virtuellen Maschine "
"oder des Containers\\&. Dies bedeutet Prozesse, wie sie vom Wirtsrechner "
"gesehen werden, nicht Prozesse innerhalb der virtuellen Maschine oder des "
"Containers\\&. Wählen Sie die zu tötenden Prozesse mit B<--kill-who=>\\&. "
"Verwenden Sie B<--signal=> zur Auswahl des zu sendenden Signals\\&."
Dies bedeutet Prozesse → Dies bezieht sich auf Prozesse
#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Bind mounts a file or directory from the host into the specified container"
"\\&. The first path argument is the source file or directory on the host, "
"the second path argument is the destination file or directory in the "
"container\\&. When the latter is omitted, the destination path in the "
"container is the same as the source path on the host\\&. When combined with "
"the B<--read-only> switch, a ready-only bind mount is created\\&. When "
"combined with the B<--mkdir> switch, the destination path is first created "
"before the mount is applied\\&. Note that this option is currently only "
"supported for B<systemd-nspawn>(1) containers, and only if user namespacing "
"(B<--private-users>) is not used\\&. This command supports bind mounting "
"directories, regular files, device nodes, B<AF_UNIX> socket nodes, as well "
"as FIFOs\\&."
msgstr ""
"Hängt eine Datei oder ein Verzeichnis vom Wirtssystem in den festgelegten "
"Container mit »bind« ein\\&. Das erste Pfadargument ist die Quelldatei oder "
"das Quellverzeichnis auf dem Wirtssystem, das zweite Pfadargument ist die "
"Zieldatei oder der Zielpfad im Container\\&. Wenn letzterer fehlt, wird "
"dafür das gleiche wie der Quellpfad auf dem Wirtssystem verwandt\\&. Bei der "
"Kombination mit dem Schalter B<--read-only> wird eine nur-lesbare Bind-"
"Einhängung erstellt\\&. Bei der Kombination mit dem Schalter B<--mkdir> wird "
"vor dem Einhängen der Zielpfad zuerst erstellt\\&. Beachten Sie, dass diese "
"Option derzeit nur für B<systemd-nspawn>(1)-Container unterstützt wird, und "
"nur wenn Benutzer-Namensräume (B<--private-users>) nicht verwandt werden\\&. "
"Dieser Befehl unterstützt das Bind-Einhängen von Verzeichnissen, regulären "
"Dateien, Geräteknoten, B<AF_UNIX>-Socket-Knoten sowie FIFOs\\&."
Wenn letzterer fehlt, → Wenn Letzterer fehlt,
#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Copies files or directories from the host system into a running container"
"\\&. Takes a container name, followed by the source path on the host and the "
"destination path in the container\\&. If the destination path is omitted, "
"the same as the source path is used\\&."
msgstr ""
"Kopiert Dateien oder Verzeichnisse vom Wirtssystem in einen laufenden "
"Container\\&. Akzeptiert einen Container-Namen, gefolgt vom Quellpfad auf "
"dem Wirtssystem und dem Zielpfad im Container\\&. Falls der Zielfpad fehlt, "
"wird dafür das gleiche wie der Quellpfad verwandt\\&."
Zielfpad → Zielpfad
#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Show properties of one or more registered virtual machine or container "
"images, or the manager itself\\&. If no argument is specified, properties of "
"the manager will be shown\\&. If a NAME is specified, properties of this "
"virtual machine or container image are shown\\&. By default, empty "
"properties are suppressed\\&. Use B<--all> to show those too\\&. To select "
"specific properties to show, use B<--property=>\\&. This command is intended "
"to be used whenever computer-parsable output is required\\&. Use B<image-"
"status> if you are looking for formatted human-readable output\\&."
msgstr ""
"Zeigt Eigenschaften von einem oder mehreren registrierten virtuellen "
"Maschinen oder Container-Abbilder oder dem Verwalter selbst an\\&. Falls "
"kein Argument festgelegt ist, werden die Eigenschaften des Verwalters "
"angezeigt\\&. Falls NAME festgelegt ist, werden die Eigenschaften dieser "
"virtuellen Maschine oder des Container-Abbilds angezeigt\\&. Standardmäßig "
"werden leere Eigenschaften unterdrückt\\&. Verwenden Sie B<--all>, um diese "
"auch anzuzeigen\\&. Um bestimmte Eigenschaften zur Anzeige auszuwählen, "
"verwenden Sie B<--property=>\\&. Dieser Befehl ist dafür gedacht, wenn "
"Computer-auswertbare Ausgabe benötigt wird\\&. Verwenden Sie B<image-"
"status>, falls Sie formatierte, menschenlesbare Ausgabe suchen\\&."
von … Container-Abbilder → von … Container-Abbildern
#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Renames a container or VM image\\&. The arguments specify the name of the "
"image to rename and the new name of the image\\&."
msgstr ""
"Benennt einen Container oder VM-Abbild um\\&. Die Argumente legen den Namen "
"des umzubenennenden und den neuen Namen des Containers fest\\&."
neuen Namen des Containers → neuen Namen des Abbilds
#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Note that commands such as B<machinectl pull-tar> or B<machinectl pull-raw> "
"usually create hidden, read-only, unmodified machine images from the "
"downloaded image first, before cloning a writable working copy of it, in "
"order to avoid duplicate downloads in case of images that are reused "
"multiple times\\&. Use B<machinectl clean> to remove old, hidden images "
"created this way\\&."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass Befehle wie B<machinectl pull-tar> oder B<machinectl pull-"
"raw> normalerweise zuert versteckte, nur-lesbare und unveränderte "
"Maschinenabbilder aus dem heruntergeladenen Abbild erstellen, bevor sie eine "
"schreibbare Arbeitskopie davon klonen, um mehrfaches Herunterladen zu "
"vermeiden, falls Abbilder mehrmals verwandt werden\\&. Verwenden Sie "
"B<machinectl clean>, um auf diese Art erstellte alte, versteckte Abbilder zu "
"entfernen\\&."
zuert → zuerst
Gruß Mario
Reply to: