[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/systemd.net-naming-scheme.7.po [3/3]



Hallo Helge,

ich hab mir das mal angesehen:

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-buster debian-unstable
> msgid ""
> "The ACPI index field (used in I<ID_NET_NAME_ONBOARD=>) is now also used
> when " "0\\&."
> msgstr ""
> "Das ACPI-Indexfeld (in I<ID_NET_NAME_ONBOARD=> verwandt) wird jetzt auch "
> "falls 0 genutzt\\&."

Dieser verstümmelte Satz funktioniert gerade noch im Englischen, im Deutschen 
sollte dieses »wenn 0« umschreiben werden, etwa:
»… wird jetzt auch genutzt, falls sein Wert 0 ist.«

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-buster debian-unstable
> msgid ""
> "A new naming policy I<NamePolicy=keep> was introduced\\&. With this
> policy, " "if the network device name was already set by userspace, the
> device will not " "be renamed again\\&. Previously, this naming policy
> applied implicitly, and " "now it must be explicitly requested\\&.
> Effectively, this means that network " "devices will be renamed according
> to the configuration, even if they have " "been renamed already, if
> B<keep> is not specified as the naming policy in " "the \\&.link file\\&.
> See B<systemd.link>(5)  for a description of " "I<NamePolicy=>\\&."
> msgstr ""
> "Es wurde eine neue Benennungsrichtlinie I<NamePolicy=keep> eingeführt\\&.
> "Mit dieser Richtline wird das Gerät nicht erneut umbenannt, falls das "
> "Netzwerkgerät bereits im Anwendungsraum gesetzt wurde\\&.

Bitte bei Anwendungsraum den »user space« in Klammern dahinterschreiben, 
sonst weiß man nicht, was gemeint ist.

Außerdem geht hier der Sinn verlustig; es liest sich als würde nicht der Name 
des Gerätes geändert, sondern das Gerät selbst. Vorschlag daher:
s/Gerät/Netzwerkgerät
s/das Netzwerkgerät/sein Name

> Früher wurde diese "
> "Bennungsrichtlinie implizit angewandt und jetzt muss sie explizit erbeten
> "werden\\&. Effektiv bedeutet dies, dass Netzwerkgeräte entsprechend ihrer
> "Konfiguration umbenannt werden, selbst falls sie bereits umbenannt wurden,
> " "falls B<keep> nicht als die Benennungsrichtlinie in der \\&.link-Datei
> " "festgelegt ist\\&. Siehe B<systemd.link>(5) für eine Beschreibung von "
> "I<NamePolicy=>\\&."

Vielleicht etwas umstellen?
»Effektiv bedeutet dies, dass Netzwerkgeräte entsprechend ihrer Konfiguration 
umbenannt werden, falls B<keep> nicht als Benennungsrichtlinie in der \
\&.link-Datei festgelegt ist, auch wenn sie bereits umbenannt worden sind.«

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-buster debian-unstable
> msgid ""
> "B<MACAddressPolicy=persistent> was extended to set MAC addresses based on
> "
> "the device name\\&. Previously addresses were only based on the "
> "I<ID_NET_NAME_*> attributes, which meant that interface names would never
> be " "generated for virtual devices\\&. Now a persistent address will be
> generated " "for most devices, including in particular bridges\\&."
> msgstr ""
> "B<MACAddressPolicy=persistent> wurde erweitert, um MAC-Adressen basierend
> "auf dem Gerätenamen zu setzen\\&. Früher basierten Adressen nur auf "
> "I<ID_NET_NAME_*>-Attributen, was bedeutete, dass für virtuelle Geräte "
> "niemals Schnittstellennamen erstellt wurden\\&. Jetzt werden für die
> meisten " "Geräte dauerhafte Adressen erstellt, einschließlich bestimmter
> Bridges\\&."

Hier wird mir zu viel »erstellt« (Wiederholung). Meine Variante:
»Jetzt bekommen die meisten Geräte dauerhafte Adressen, einschließlich 
bestimmter Brücken.«

Ach ja, »bridge« kannst du ruhig übersetzen. Etwa »bridge device« mit 
»Netzwerkbrücke« und »bridge« einfach als Brücke oder so.

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-buster debian-unstable
> #, fuzzy
> msgid ""
> "Note: when userspace does not set a MAC address for a bridge device, the "
> "kernel will initially assign a random address, and then change it when the
> " "first device is enslaved to the bridge\\&. With this naming policy
> change, " "bridges get a persistent MAC address based on the bridge name
> instead of the " "first enslaved device\\&."
> msgstr ""
> "Beachten Sie: Wenn der Anwendungsraum keine MAC-Adresse für ein
> Bridge-Gerät " "setzt, dann wird der Kernel anfänglich eine zufällige
> Adresse zuweisen und " "diese dann ändern, wenn das erste Gerät …\\&. 

Da fehlt was: »… der Brücke zugewiesen wird«
oder, noch bildhafter:
»… und diese dann ändern, wenn die Brücke auf dem ersten Gerät aufgebaut 
wird.«

> Mit
> dieser Änderung der " "Benennungsrichtlinie erhalten Bridges eine
> dauerhafte MAC-Adresse basierend " "auf dem Bridge-Namen anstatt des
> ersten …\\&."

»… Brückengeräts«
oder um im Bild von oben zu bleiben: »Brückenpfeilers« 😉

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-buster debian-unstable
> msgid ""
> "Previously two-letter interface type prefix was prepended to "
> "I<ID_NET_LABEL_ONBOARD=>\\&. This is not done anymore\\&."
> msgstr ""
> "Früher wurde der zweibuchstabige Schnittstellentyppräfix "
> "I<ID_NET_LABEL_ONBOARD=> vorangestellt\\&. Dies erfolgt nicht mehr\\&."

»Dies erfolgt nicht mehr« klingt gestelzt, eleganter wäre:
»Früher wurde ein zweibuchstabiger Schnittstellentyppräfix vorangestellt. Das 
ist jetzt nicht mehr der Fall.«

> #. type: Plain text
> #: debian-buster
> msgid ""
> "This property is set based on label given by the firmware for on-board "
> "devices\\&. The name consists of the prefix concatenated with the
> label\\&. " "This is only available for PCI devices\\&."
> msgstr ""
> "Diese Eigenschaft wird basierend auf der durch die Firmware von Geräten,
> die " "auf dem Mainboard sind, gegebenen Kennzeichnung gesetzt\\&.

Wie umständlich. Meine Version:
»Diese Eigenschaft wird anhand der Bezeichnung gesetzt, welche die Firmware 
der Geräte auf dem Mainboard [liefert|angibt|nennt].«

> #. type: Plain text
> #: debian-buster
> msgid ""
> "SR-IOV virtual devices are named based on the name of the parent
> interface, " "with a suffix of B<v> and the virtual device number, with
> any leading zeros " "removed\\&. The bus number is ignored\\&. This device
> type is found in IBM " "PowerVMs\\&."
> msgstr ""
> "Der Name von virtuellen SR-IOV-Geräten basiert auf dem Namen der "
> "übergeordneten Schnittstelle, gefolgt von B<v> und der virtuellen "
> "Gerätenummer, wobei alle führenden Nullen entfernt werden\\&. Die
> Busnummer " "wird ignoriert\\&. Dieser Gerätetyp wird in IBM-PowerVMs
> gefunden\\&."

s/wird in IBM-PowerVMs gefunden/ist in IBM-PowerVMs zu finden

Viele Grüße,
Erik

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: