Hallo Mario, On Thu, Dec 19, 2019 at 02:23:38PM +0100, Mario Blättermann wrote: > #. type: Plain text > #: debian-buster > msgid "nano - Nano's ANOther editor, an enhanced free Pico clone" > msgstr "nano - ein verbesserter, freier Clone von Pico" Ich würde das englische Wortspiel ggf. drin lassen, da es den Namen erklärt, aber zumindest das Wort »Editor« integrieren, da danach ja gesucht werden könnte. > #. type: Plain text > #: debian-buster > msgid "" > "When giving a filename on the command line, the cursor can be put on a " > "specific line by adding the line number with a plus sign (B<+>) before the " > "filename, and even in a specific column by adding it with a comma." > msgstr "" > "Wenn Sie in der Befehlszeile einen Dateinamen angeben, können Sie den Cursor " > "in einer bestimmten Zeile platzieren, indem Sie die Zeilennummer mit einem " > "Pluszeichen (B<+>) dem Dateinamen voranstellen. Mit einem Komma können Sie " > "sogar die gewünschte Spalte angeben." ggf. s/platzieren/positionieren/ > #. type: Plain text > #: debian-buster > msgid "" > "Interpret the Delete key differently so that both Backspace and Delete work " > "properly. You should only need to use this option if Backspace acts like " > "Delete on your system." > msgstr "" > "interpretiert die Lösch- und Rückschrittasten anders, so dass sowohl " > "Rückschritt als auch Löschen korrekt funktionieren. Sie sollten diese Option " > "nur verwenden, wenn auf Ihrem System entweder Rückschrittaste als Löschtaste " > "wirkt oder die Löschtaste als Rückschrittaste." Das hattest Du weiter oben nicht kommentiert. Ich würde Lösch → Entf(ernen), da das so auf den Tasten steht. Mehrfach in diesem Absatz. s/entweder Rückschrittaste/entweder die Rückschrittaste/ > #. type: Plain text > #: debian-buster > msgid "" > "Hard-wrap lines at column I<number>. If this value is 0 or less, wrapping " > "will occur at the width of the screen less I<number> columns, allowing the " > "wrap point to vary along with the width of the screen if the screen is " > "resized. The default value is -8. This option conflicts with B<-w> (B<--" > "nowrap>) -- the last one given takes effect." > msgstr "" > "bricht Zeilen in der Spalte der angegebenen I<Nummer> hart um. Ist die " > "I<Anzahl> 0 oder weniger, wird ein harter Zeilenumbruch an der " > "Bildschirmbreite minus die I<Anzahl> Spalten ausgeführt, wodurch sich der " > "Umbruchpunkt an der Bildschirmbreite orientiert und sich mit verändert, wenn " > "die Bildschirmbreite geändert wird. Der Vorgabewert ist -8. Diese Option " > "steht im Konflikt mit B<-w> (B<--nowrap>) – die zuletzt angegebene Option ist " > "wirksam." Ich würde in einem Absatz Variablennamen nicht verschieden übersetzen. Leider kann ich nicht erkenne, wie Du darüber den Text übersetzt hast, da er hier nicht auftaucht, aber spontan würde ich für alle Vorkommen in diesem Absatz I<number> → I<Nummer>. s/weniger/kleiner/ > #. type: Plain text > #: debian-buster > msgid "" > "Several of the above options can be switched on and off also while B<nano> is " > "running. For example, B<M-L> toggles the hard-wrapping of long lines, B<M-$> " > "toggles soft-wrapping, B<M-#> toggles line numbers, B<M-M> toggles the mouse, " > "B<M-I> auto-indentation, and B<M-X> the help lines. See at the end of the " > "B<^G> help text for a complete list." > msgstr "" > "Unter den oben genannten Optionen können einige auch ein- und ausgeschaltet " > "werden, wenn B<nano> läuft. Beispielsweise schaltet B<M-L> den harten Umbruch " > "langer Zeilen, B<M-$> den fließenden Umbruch, B<M-#> die Anzeige der " > "Zeilennummern, B<M-M> die Verwendung der Maus, B<M-I> die automatische " > "Einrückung und B<M-X> die Anzeige der Hilfezeilen ein oder aus. Am Ende des " > "mit B<^G> angezeigten Hilfetexts finden Sie eine vollständige Liste." Mir fällt gerade auf, dass Du »soft wrapping« mal mit fließendem, mal mit weichem Umbruch übersetzt hast, auch weiter oben. Sollte einheitlich sein, ich glaube, aus der UI gibt es da eine Vorgabe? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature