[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/pacman-conf.8.po



Hallo Mario,
On Fri, Oct 25, 2019 at 03:40:20PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> #. type: Plain text
> #: archlinux
> msgid ""
> "I<pacman-conf> will output the fully-resolved contents of the configuration "
> "file by default, or, if provided with the name of a configuration directive, "
> "output the contents of the given directive alone\\&."
> msgstr ""
> "I<pacman-conf> gibt standardmäßig den vollständig aufgelösten Inhalt der "
> "Konfigurationsdatei oder (sofern der Name einer Konfigurationseinstellung "
> "angegeben ist) nur den Inhalt das angegebenen Verzeichnisses aus\\&."

s/das angegebenen Verzeichnisses/
  der angegebenen Einstellung/

> #. type: Plain text
> #: archlinux
> msgid "B<-r, --repo> E<lt>remoteE<gt>"
> msgstr "B<-r, --repo> E<lt>RepositoriumE<gt>"

Aus dem Zusammenhang würde die Übersetzung hier passen, aber der
Originalautor hat (bewusst?) »remote« geschrieben, ggf. noch mal
prüfen.

> #. type: Plain text
> #: archlinux
> msgid "Always shown directive names\\&."
> msgstr "zeigt immer die Namen der Anweisungen an\\&."

Oben hast Du »directive« mit »Einstellung« übersetzt, ich würde
vorschlagen, das im Kontext von Pacman durchgängig einheitlich zu
übersetzen, am besten global prüfen.

> #. type: Plain text
> #: archlinux
> msgid ""
> "See the pacman website at https://www\\&.archlinux\\&.org/pacman/ for "
> "current information on pacman and its related tools\\&."
> msgstr ""
> "Auf der Pacman-Webseite auf https://www\\&.archlinux\\&.org/pacman/ finden "
> "Sie aktuelle Informationen zu Pacman und den zugehörigen Werkzeugen\\&."

s/Webseite/Website/
s/auf/unter/

> #. type: Plain text
> #: archlinux
> msgid ""
> "Bugs? You must be kidding; there are no bugs in this software\\&. But if we "
> "happen to be wrong, submit a bug report with as much detail as possible at "
> "the Arch Linux Bug Tracker in the Pacman section\\&."
> msgstr ""
> "Fehler? Sie machen wohl Witze, es gibt keine Fehler in dieser Software\\&. "
> "Nun ja, sollte unsere Annahme doch falsch sein, senden Sie uns einen "
> "Fehlerbericht (auf Englisch) mit so vielen Details wie möglich im "
> "Fehlererfassungssystem von Archlinux im Bereich »Pacman«\\&."

Unter Debian haben wir (Entscheidung war vor meiner Zeit) das »Bug
Tracking System« als »Fehlerdatenbank« übersetzt (falls Rhonda noch
mitliest, hat sie ggf. Details). Es wäre zu überlegen, den Begriff
auch so für Arch zu verwenden, aber das ist nur ein Anstoß, da Du ja
auch eine freiere Übersetzung gewählt (oder übernommen?) hast.

> #. type: Plain text
> #: archlinux
> msgid ""
> "For additional contributors, use git shortlog -s on the pacman\\&.git "
> "repository\\&."
> msgstr ""
> "Informationen zu weiteren Mitwirkenden erhalten Sie, wenn Sie den Befehl "
> "B<git shortlog -s> im Git-Repositorium von Pacman aufrufen\\&."

Ist »pacman\\&.git« der Name des Pacman-Depots? Dann würde ich ihn
auch 1:1 in der Übersetzung aufführen.

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: