Hallo Mario, On Fri, Aug 02, 2019 at 09:58:13PM +0200, Mario Blättermann wrote: > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable mageia-cauldron > msgid "" > "A new systemd scope unit is created for the session\\&. If this is the first " > "concurrent session of the user, an implicit per-user slice unit below user" > "\\&.slice is automatically created and the scope placed into it\\&. An " > "instance of the system service user@\\&.service, which runs the systemd user " > "manager instance, is started\\&." > msgstr "" > "Für die Sitzung wird eine neue Systemd-Bereichs-Unit erstellt\\&. Falls dies " > "die erste gleichzeitige Sitzung des Benutzer ist, wird automatisch eine " > "implizite benutzerbezogene Scheiben-Unit unterhalb user\\&.slice erstellt " > "und die Bereichs-Unit dorthinein gelegt\\&. Es wird eine Instanz des " > "Systemdienstes user@\\&.service, der als Systemd-Benutzerverwalterinstanz " > "läuft, gestartet\\&." > > »Gleichzeitige Sitzung« klingt höchst merkwürdig. Ich würde das hier > etwas wörtlicher nehmen: > > Falls dies die erste konkurrierende Sitzung des gleichen Benutzers ist … > (wobei ich mich frage, was dann ab der zweiten konkurrierenden Sitzung > geschieht) > Oder etwas freier: > Falls dies die erste parallele Sitzung des gleichen Benutzers ist … > Schließlich tragen die Sitzungen ja keine systeminternen Kämpfe aus. concurrent hat nichts mit Konkurrenz im deutschen Sinne zu tun, daher scheidet Deine erste Variante leider aus. Die zweite geht und klingt in der Tat etwas besser als meine Variante, die eher wörtlicher ist. Allerdings erschließt sich mir der Sinn nach mehrmaligem Lesen und auch im Zusammenhang mit anderen Texten zunehmend weniger. Ich vermute, concurrent meint so etwas wie »die erste von ggf. vielen Sitzungen nach dem letzten Systemstart oder dem letzmaligen kompletten abmelden«. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable mageia-cauldron > msgid "" > "If enabled in B<logind.conf>(5) (I<KillUserProcesses=>), all processes of " > "the session are terminated\\&. If the last concurrent session of a user " > "ends, the user\\*(Aqs systemd instance will be terminated too, and so will " > "the user\\*(Aqs slice unit\\&." > msgstr "" > "Falls in B<logind.conf>(5) (I<KillUserProcesses=>) aktiviert werden alle " > "Prozesse der Sitzung beendet\\&. Falls die letzte gleichzeitige Sitzung " > "eines Benutzer endet, wird auch die Systemd-Instanz sowie die Scheiben-Unit " > "des Benutzer beendet\\&." > > aktiviert werden alle → aktiviert, werden alle > des Benutzer → des Benutzers Übernommen, auch hier dann der konsistenz halber gleichzeitige → parallele Aber im nächsten (nicht zitierten) Absatz steht jetzt: "Falls die letzte parallele Benutzersitzung endet, wird auch das " "Benutzerlaufzeitverzeichnis und alle seine Inhalte entfernt\\&." Da frag' ich mich schon, ob das noch verständlich ist, siehe oben bezüglich concurrent. Ich glaube, ich verwende doch »gleichzeitig«, weil in diese Zusammenhang »parallel« noch merkwürdiger klingt? > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable mageia-cauldron > msgid "" > "A short session identifier, suitable to be used in filenames\\&. The string " > "itself should be considered opaque, although often it is just the audit " > "session ID as reported by /proc/self/sessionid\\&. Each ID will be assigned " > "only once during machine uptime\\&. It may hence be used to uniquely label " > "files or other resources of this session\\&. Combine this ID with the boot " > "identifier, as returned by B<sd_id128_get_boot>(3), for a globally unique " > "identifier for the current session\\&." > msgstr "" > "Ein kurzer, zur Verwendung in Dateinamen geeigneter Sitzungskennzeichner\\&. " > "Die Zeichenkette selbst sollte als opak betrachtet werden, obwohl es oft nur " > "die durch /proc/self/sessionid gemeldete Auditsitzungskennung ist\\&. Jede " > "Kennung wird während der Maschinenlaufzeit nur einmal vergeben\\&. Sie kann " > "daher zur eindeutigen Kennzeichnung von Dateien oder anderer Ressourcen " > "während dieser Sitzung verwandt werden\\&. Kombinieren Sie diese " > "Kennzeichnung mit der durch B<sd_id128_get_boot>(3) zurückgelieferten " > "Systemstartkennzeichnung, um eine global eindeutige Kennzeichnung für die " > "aktuelle Sitzung zu erhalten\\&." > > ggf. opak → verdeckt Hatte ich auch überlegt, mich aber dagegen entschieden. Undurchsichtig wäre eher an der Bedeutung, nicht erkennbar. Verdecken impliziert eine Aufdeckmöglichkeit. Die nicht kommentierten Änderungsvorschläge wie vorgeschlagen übernommen. Vielen Dank & Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature