Hallo Mario, On Fri, Feb 22, 2019 at 03:34:22PM +0100, Mario Blättermann wrote: > Hallo zusammen, > > anbei Teil 1/2 der Handbuchseite zu umount (37 Strings). Bitte um > konstruktive Kritik. > > Wieder mal eine Handbuchseite aus dem Paket »util-linux«. Viele der Strings > konnte ich wörtlich oder mit marginalen Änderungen aus der Übersetzung von > mount.8 übernehmen. Wir nähern uns damit wieder ein Stück der vollständigen > Abdeckung der Handbuchseiten dieser Werkzeugsammlung. Wenn ich nichts übersehen > habe, fehlen jetzt noch choom.1, fincore.1, setpriv.1, adjtime_config.5, > blkzone.8 und losetup.8. Super, Danke. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "The B<umount> command detaches the mentioned file system(s) from the file " > "hierarchy. A file system is specified by giving the directory where it has " > "been mounted. Giving the special device on which the file system lives may " > "also work, but is obsolete, mainly because it will fail in case this device " > "was mounted on more than one directory." > msgstr "" > "Der Befehl B<umount> hängt das oder die erwähnten Dateisysteme aus der " > "Dateihierarchie aus. Ein Dateisystem wird durch das Verzeichnis angegeben, in " > "dem es eingehängt wurde. Die Angabe des speziellen Gerätes, auf dem sich das " > "Dateisystem befindet, kann unter Umständen auch funktionieren. Aber diese " > "Vorgehensweise ist veraltet, hauptsächlich deswegen, weil dies nicht " > "funktionieren würde, wenn das Gerät in mehr als einem Verzeichnis eingehängt " > "ist." s/funktionieren würde/funktioniert/ (Oder, falls Du das nicht magst: s/eingehängt ist./eingehängt wäre./) > # »lazy« ist in der UI nicht direkt übersetzt, es heißt dort: > # »Dateisystem jetzt trennen, später aufräumen« > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "Note that a file system cannot be unmounted when it is 'busy' - for example, " > "when there are open files on it, or when some process has its working " > "directory there, or when a swap file on it is in use. The offending process " > "could even be B<umount> itself - it opens libc, and libc in its turn may open " > "for example locale files. A lazy unmount avoids this problem, but it may " > "introduce another issues. See B<--lazy> description below." > msgstr "" > "Beachten Sie, dass ein Dateisystem nicht ausgehängt werden kann, wenn es " > "»belegt« ist, zum Beispiel wenn darauf befindliche Dateien geöffnet sind, " > "wenn sich das Arbeitsverzeichnis eines Prozesses dort befindet oder eine " > "dortige Auslagerungsdatei in Benutzung ist. Der verursachende Prozess könnte " > "durchaus B<umount> selbst sein – es öffnet die Libc, und diese wiederum " > "könnte lokale Dateien öffnen. Ein »lockeres« Aushängen vermeidet dieses " > "Problem, kann aber andere Probleme hervorrufen. Siehe die Beschreibung zu B<--" > "lazy> unten." s/könnte lokale/könnte beispielsweise lokale/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "All of the filesystems described in I</proc/self/mountinfo> (or in " > "deprecated /etc/mtab) are unmounted, except the proc, devfs, devpts, sysfs, " > "rpc_pipefs and nfsd filesystems. This list of the filesystems may be replaced " > "by B<--types> umount option." > msgstr "" > "Alle in I</proc/self/mountinfo> (oder in der veralteten /etc/mtab) " > "aufgeführten Dateisysteme werden ausgehängt, außer die proc-, devfs-, " > "devpts-, sysfs-, rpc_pipefs- und nfsd-Dateisysteme. Diese Liste der " > "Dateisysteme kann durch die Angaben in der Aushängeoption B<--types> ersetzt " > "werden." s/außer die … -Dateisysteme/außer den … -Dateisystemen/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "Unmount all mountpoints in the current namespace for the specified " > "filesystem. The filesystem can be specified by one of the mountpoints or the " > "device name (or UUID, etc.). When this option is used together with B<--" > "recursive>, then all nested mounts within the filesystem are recursively " > "unmounted. This option is only supported on systems where /etc/mtab is a " > "symlink to /proc/mounts." > msgstr "" > "hängt alle Einhängepunkte des aktuellen Namensraums für das angegebene " > "Dateisystem aus. Das Dateisystem kann durch einen der Einhängepunkte oder " > "dessen Gerätenamen (oder UUID usw.) angegeben werden. Wenn diese Option " > "zusammen mit B<--recursive> verwendet wird, werden alle innerhalb dieses " > "Dateisystems eingebetteten Dateisysteme rekursiv ausgehängt. Diese option " > "wird nur auf Systemen unterstützt, auf denen /etc/mtab ein Symlink auf /proc/" > "mounts ist." s/Diese option/Diese Option/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "Do not canonicalize paths. The paths canonicalization is based on " > "B<stat>(2) and B<readlink>(2) system calls. These system calls may hang in " > "some cases (for example on NFS if server is not available). The option has to " > "be used with canonical path to the mount point." > msgstr "" > "kanonisiert keine Pfade. Die Pfad-Kanonisierung basiert auf den " > "Systemaufrufen B<stat>(2) und B<readlink>(2). Diese Systemaufrufe können in " > "einigen Fällen hängenbleiben (zum Beispiel wenn ein NFS-Server nicht " > "verfügbar ist). Die Option muss mit einem kanonischen Pfad zum Einhängepunkt " > "verwendet werden." Komma nach »Beispiel«? > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "When the unmounted device was a loop device, also free this loop device. This " > "option is unnecessary for devices initialized by B<mount>(8), in this case " > "\"autoclear\" functionality is enabled by default." > msgstr "" > "gibt auch das Loop-Gerät frei, sofern das ausgehängte Gerät ein Loop-Gerät " > "war. Diese option ist für die von B<mount>(8) initialisierten Geräte nicht " > "notwendig, in diesem Fall ist die »Autoclear«-Funktionalität standardmäßig " > "aktiviert." s/Diese option/Diese Option/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "Causes everything to be done except for the actual system call or umount " > "helper execution; this 'fakes' unmounting the filesystem. It can be used to " > "remove entries from the deprecated I</etc/mtab> that were unmounted earlier " > "with the B<-n> option." > msgstr "" > "führt alles aus, außer den tatsächlichen Systemaufruf; die Aushängung des " > "Dateisystems wird »vorgetäuscht«. Diese Option kann zum Entfernen von " > "Einträgen aus der veralteten I</etc/mtab> verwendet werden, die zuvor mit der " > "Option B<-n> ausgehängt wurden." s/Systemaufruf;/Systemaufruf oder die Ausführung des Umount-Hilfsprogramms;/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "A system reboot would be expected in near future if you're going to use this " > "option for network filesystem or local filesystem with submounts. The " > "recommended use-case for B<umount -l> is to prevent hangs on shutdown due to " > "an unreachable network share where a normal umount will hang due to a downed " > "server or a network partition. Remounts of the share will not be possible." > msgstr "" > "Ein baldiger Neustart des Systems wäre zu erwarten, wenn Sie diese Option für " > "Netzwerkdateisysteme oder lokale Dateisysteme mit Untereinhängungen " > "verwenden. Der empfohlene Anwendungsfall für B<umount -l> ist es, ein " > "Hängenbleiben des Systems beim Herunterfahren durch eine unerreichbare " > "Netzwerkfreigabe zu verhindern, wo ein normales Aushängen wegen eines nicht " > "erreichbaren Servers oder einer Netzwerkpartition scheitern würde. Erneutes " > "Einhängen der Freigabe wird nicht möglich sein." s/scheitern/hängen/ > #. type: Plain text > #: archlinux debian-unstable > msgid "" > "Perform umount in namespace specified by I<ns>. I<ns> is either PID of " > "process running in that namespace or special file representing that namespace." > msgstr "" > "führt die Aushängung im angegebenen I<Namensraum>. Der I<Namensraum> ist " > "entweder die Kennung des in diesem Namensraum laufenden Prozesses (PID) oder " > "eine spezielle Datei, die diesen Namensraum repräsentiert." s/. Der/ aus. Der/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature