[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Gegengelesener Teil 15 zu Re: debian-faq 5.0.1: Please translate the package debian-faq



Hallo Holger und alle,

im Anhang Teil 15 der FAQ-Übersetzung nach meinem Gegengelese.

Viele Grüße
Markus
#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:3
msgid ""
"In these cases, `foo-data' doesn't depend on `foo', so when you remove the "
"`foo' package it will not get automatically removed by most package "
"management tools. The same holds true for the library packages. This is "
"necessary to avoid circular dependencies. If you use <prgn>aptitude</prgn> "
"(see <ref id=\"aptitude\">) as your package management tool it will, "
"however, track automatically installed packages and remove them when no "
"packages remain that need them in your system."
msgstr ""
"In diesen Fällen hängt »foo-data« nicht von »foo« ab, so dass, wenn Sie das "
"»foo«-Paket entfernen, die meisten Paketverwaltungswerkzeuge es nicht "
"automatisch entfernen. Dasselbe passiert bei den Bibliothekspaketen. Dies "
"ist nötig, um zirkuläre Abhängigkeiten zu vermeiden. Wenn Sie "
"<prgn>aptitude</prgn> (siehe <ref id=\"aptitude\">) als "
"Paketverwaltungswerkzeug benutzen, merkt dies sich die automatisch "
"installierten Pakete und entfernt sie, wenn kein Paket mehr auf Ihrem System "
"existiert, das diese benötigt."

s/ passiert bei den Bibliothekspaketen/ gilt für die Bibliothekspakete 

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:5
msgid "Keeping your Debian system up-to-date"
msgstr "Wie man sein Debian-System auf aktuellem Stand hält"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:11
msgid ""
"A Debian goal is to provide a consistent upgrade path and a secure upgrade "
"process. We always do our best to make upgrading to new releases a smooth "
"procedure. In case there's some important note to add to the upgrade "
"process, the packages will alert the user, and often provide a solution to a "
"possible problem."
msgstr ""
"Ein Ziel von Debian ist, einen gleichbleibenden Upgrade-Pfad und ein "
"sicheres Upgrade-Verfahren anzubieten. Wir geben immer unser Bestes, damit "
"das Upgrade des Systems so einfach wie möglich abläuft. Falls noch wichtige "
"Informationen für das Upgrade existieren, erhält der Benutzer entsprechende "
"Warnhinweise. Oft werden gleichzeitig Lösungen für eventuell auftretende "
"Probleme angeboten."

Anmerkung: "conistent" heißt "stimmig" / "in sich stimmig". "upgrade
path" müsste wohl freier übersetzt werden. Denn ich halte es für
unwahrscheinlich, dass "Pfad" im Sinne der Angabe eines Speicherortes
gemeint ist. Daher:
s
/Ein Ziel von Debian ist, einen gleichbleibenden Upgrade-Pfad und ein
sicheres Upgrade-Verfahren anzubieten.
/Debian legt Wert darauf, dass der Ablauf von Systemaktualisierungen
in sich stimmig und sicher ist.

s/
/Wir geben immer unser Bestes, damit das Upgrade des Systems so einfach
wie möglich abläuft.
/Wir geben immer unser Bestes, damit Sie neue Veröffentlichungen
komplikationsfrei zum Laufen bringen.
oder
/Wir tun alles, um Ihnen Schwierigkeiten beim Upgrade zu einer neuen
Veröffentlichung zu ersparen.
oder
/Wir tun alles, um Ihnen Schwierigkeiten beim Upgrade zu einer neuen
Veröffentlichung zuvorzukommen.

Folgende Version vermeidet zwei Begriffe mit unterschiedlichen
Bedeutungen ("Information"/"Warnhinweis") für etwas, was hier wohl
eins ist:
s
/Falls noch wichtige Informationen für das Upgrade existieren, erhält
der Benutzer entsprechende Warnhinweise. Oft werden gleichzeitig
Lösungen für eventuell auftretende Probleme angeboten.
/Falls für ein Paket wichtige Hinweise vorliegen, werden diese während
des Upgrade ausgegeben und dem Benutzer häufig auch eine Lösung für
mögliche Probleme abngeboten.

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:18
msgid ""
"You should also read the Release Notes document that describes the details "
"of specific upgrades. It is available on the Debian website at <url id="
"\"http://www.debian.org/releases/stable/releasenotes\";> and is also shipped "
"on the Debian CDs, DVDs and Blu-Ray discs"
msgstr ""
"Es ist ratsam, sich die Veröffentlichungshinweise (Release Notes) "
"durchzulesen, welche Einzelheiten zu den jeweiligen Upgrades enthalten. "
"Diese sind auf allen Debian-CDs zu finden und auch im WWW unter <url id="
"\"http://www.debian.org/releases/stable/releasenotes\";> verfügbar."

Annotation to the authors:
Page https://www.debian.org/CD/http-ftp/ does not contain a hint that
image files for Blu-Ray discs are available.


#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:20
msgid "How can I keep my Debian system current?"
msgstr "Wie kann ich mein Debian-System aktuell halten?"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:28
msgid ""
"One could simply execute an anonymous ftp call to a Debian archive, then "
"peruse the directories until one finds the desired file, and then fetch it, "
"and finally install it using <tt>dpkg</tt>. Note that <tt>dpkg</tt> will "
"install upgrade files in place, even on a running system. Sometimes, a "
"revised package will require the installation of a newly revised version of "
"another package, in which case the installation will fail until/unless the "
"other package is installed."
msgstr ""
"Sie könnten einfach einen anonymen FTP-Abruf für das Debian-Archiv starten, "
"dann die Verzeichnisse durchgehen, bis die gewünschte Datei gefunden wird, "
"diese dann herunterladen und schließlich mit <prgn>dpkg</prgn> installieren. "
"Es ist zu beachten, dass mit <prgn>dpkg</prgn> die Upgrade-Dateien sofort "
"installiert werden, selbst auf einem laufenden System. Manchmal ist es "
"erforderlich, dass für ein geändertes Paket eine aktuelle Version eines "
"anderen Paketes installiert werden muss. In diesem Falle wird die "
"Installation fehlschlagen, bis/außer wenn das andere Paket installiert ist."

Annotation to the authors:
It may confuse readers that the word "Debian archive" is used where a
"mirror site", ftp-server or a "repository" is meant.

Anmerkung: "One could simply" scheint mir eher didaktisch gemeint,
dass zum folgenden Verfahren gerade nicht geraten wird. Insofern:

s
/Sie könnten einfach einen anonymen FTP-Abruf für das Debian-Archiv
starten, dann die Verzeichnisse durchgehen, bis die gewünschte Datei
gefunden wird, diese dann herunterladen und
/Man könnte sich einfach anonym per FTP an einem Debian-Spiegelserver
anmelden, die Verzeichnisse durchgehen, sich gewünschte Dateien
herunterladen und

"in place" soll durchaus "sofort" heißen, aber die wortwörtliche
Übersetzung "auf der Stelle" wäre noch knackiger. Das
Online-Wörterbuch dict.leo.org übersetzt "in place" u.a. mit
"gegenwärtig". Die Wendung "Upgrade-Dateien sofort installieren" finde
ich etwas unelegant. Daher

s
/Es ist zu beachten, dass mit <prgn>dpkg</prgn> die Upgrade-Dateien
sofort installiert werden, selbst auf einem laufenden System.
/Auch am laufenden System wird <prgn>dpkg</prgn> das Upgrade auf der
Stelle starten.
oder
/Seien Sie sich darüber im klaren, dass <prgn>dpkg</prgn> selbst bei
laufenden Systemen das Upgrade auf der Stelle einleiten wird.

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:34
msgid ""
"Many people find this approach much too time-consuming, since Debian evolves "
"so quickly -- typically, a dozen or more new packages are uploaded every "
"week. This number is larger just before a new major release. To deal with "
"this avalanche, many people prefer to use a more automated method. Several "
"different packages are available for this purpose:"
msgstr ""
"Viele Leute finden diese Vorgehensweise viel zu zeitraubend, weil Debian "
"sich so schnell entwickelt &ndash; üblicherweise werden jede Woche ein "
"Dutzend oder mehr neue Pakete hochgeladen. Kurz vor einer neuen "
"Hauptveröffentlichung ist diese Anzahl noch größer. Um mit dieser Lawine "
"umgehen zu können, bevorzugen viele Leute eine automatisierte Methode. Zu "
"diesem Zweck sind mehrere verschiedene Ansätze verfügbar:"

Annotation to the authors:
Please consider renouncing on all the words with no defined meaning:
"Many" - "much too" - "more". The latter, "more" even weakens the
statement of the sentence. For me, they are only liable to give an
impression of clumsiness. Moreover, the point is, that the described
approach is not systematic - therefore, it is time-consuming.


Anmerkung:
Danke, dass Du wenigstens das "more" den deutschen Lesern
unterschlägst. Ich halte die Übersetzungsvorlage hier wirklich für
nicht mehr erwachsenengemäß.


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:39
msgid ""
"<prgn>aptitude</prgn> is the recommended package manager for &debian; "
"systems, and is described in <ref id=\"aptitude\">."
msgstr ""
"<prgn>aptitude</prgn> ist der empfohlene Paketmanager für &debian;-Systeme "
"und in <ref id=\"aptitude\"> beschrieben."

Annotation to the authors:
A few paragraphs lower, this document states "aptitude is not the
recommended tool for doing upgrades" Therefor, consider omitting
section 9.1.1. completely . The general usage of "aptitude" has been
adequately presented in section 8.1.3.


#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:44
msgid ""
"Before you can use <prgn>aptitude</prgn> to make an upgrade, you'll have to "
"edit the <tt>/etc/apt/sources.list</tt> file to set it up. If you wish to "
"upgrade to the latest stable version of Debian, you'll probably want to use "
"a source like this one:"
msgstr ""
"Bevor <prgn>aptitude</prgn> für ein Upgrade benutzt werden kann, muss die "
"<file>/etc/apt/sources.list</file>-Datei entsprechend angepasst werden. Wenn "
"Sie eine Aktualisierung auf die aktuellste stabile Debian-Version "
"durchführen möchten, sollten Sie wahrscheinlich eine Quelle wie die folgende "
"benutzen:"

Annotation to the authors:
Here, it would make sense to refer to section 3.1 or question 3.1.2 as
the system's state depends on whether the codename ("Jessie") of a
release or the release name (stable, testing, ...) appears in the
entry for the repository. Another reference would be the Debian
Reference

  "Here, I tend to use codename "jessie" instead of suite name "stable"
  to avoid surprises when the next stable is released."
   (see 2.1.4. Debian archive basics, Debian Reference)

as it presents the decisive point.

Anmerkung:
"Aktuell" kann man meines Erachtens nicht ins Superlativ
setzen. Entweder etwas ist aktuell oder es ist es nicht. Genaue
Übersetzung von "latest" ware:
s/aktuellste/neueste 

#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:39
#, no-wrap
msgid "http://ftp.us.debian.org/debian stable main contrib non-free"
msgstr "http://ftp.us.debian.org/debian stable main contrib non-free"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:50
msgid ""
"You can replace ftp.us.debian.org (the mirror in the United States) with the "
"name of a faster Debian mirror near you. See the mirror list at <url id="
"\"http://www.debian.org/mirror/list\";> for more information."
msgstr ""
"<tt>ftp.us.debian.org</tt> (ein Spiegel-Server in den Vereinigten Staaten) "
"kann durch den Namen eines schnelleren Debian-Spiegels in Ihrer Nähe ersetzt "
"werden. Sie finden eine Liste der Spiegel-Server sowie weitere Informationen "
"auf <url id=\"http://www.debian.org/misc/README.mirrors\";>."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:53
msgid ""
"More details on this can be found in the <manref name=\"sources.list\" "
"section=\"8\"> manual page."
msgstr ""
"Weitere Einzelheiten hierzu können Sie der Handbuchseite <manref name="
"\"sources.list\" section=\"8\"> entnehmen."

Annotation to the authors:
The man page sources.list appears in section 5. 

s/section=\"8\"/section=\"5\"

#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:53
msgid "To update your system in command line, run"
msgstr "Zum Aktualisieren des Systems ist folgender Befehl auszuführen:"

#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:53
#, no-wrap
msgid "aptitude update"
msgstr "aptitude update"

#. type: </example><example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:55 uptodate.sgml:84
msgid "followed by"
msgstr "gefolgt von"

#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:53
#, no-wrap
msgid "aptitude full-upgrade"
msgstr "aptitude full-upgrade"

#. type: </example></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:59
msgid ""
"Answer any questions that might come up, and your system will be upgraded."
msgstr ""
"Beantworten Sie eventuell aufkommende Fragen, und das System wird "
"aktualisiert."

Anmerkung:
"aufkommen" ist zu umgangssprachlich
s/eventuell aufkommende Fragen/eventuell gestellte Fragen
oder
/eventuelle Rückfragen

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:67
msgid ""
"Note that <prgn>aptitude</prgn> is not the recommended tool for doing "
"upgrades from one &debian; release to another. For upgrades between releases "
"you should read the <url id=\"http://www.debian.org/releases/stable/";
"releasenotes\" name=\"Release Notes\">. This document describes in detail "
"the recommended steps for upgrades from previous releases as well as known "
"issues you should consider before upgrading."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass <prgn>aptitude</prgn> nicht mehr das empfohlene Werkzeug "
"für ein Upgrade auf eine neue &debian;-Veröffentlichung ist. Verwenden Sie "
"stattdessen <prgn>apt-get</prgn>. Sie sollten vor einem Upgrade auch die "
"<url id=\"http://www.debian.org/releases/stable/releasenotes\"; name="
"\"Veröffentlichungshinweise\"> lesen. Diese beschreiben im Detail die "
"empfohlenen Schritte, um ein System von einer Veröffentlichung auf die "
"nächste zu aktualisieren. Außerdem enthalten Sie Infos über bekannte "
"Probleme, die auftreten können, und die Sie vor dem Upgrade in Betracht "
"ziehen sollten."

s/nicht mehr das/nicht das 

Anmerkung:
zu weitschweifig, zu viel schon im Kontext gesagtes hier. Daher:
s
/Diese beschreiben im Detail die empfohlenen Schritte, um ein System
von einer Veröffentlichung auf die nächste zu aktualisieren. Außerdem
enthalten Sie Infos über bekannte Probleme, die auftreten können, und
die Sie vor dem Upgrade in Betracht ziehen sollten.
/Diese beschreiben zum einen detailliert, wie das Upgrade erfolgen
sollte und nennen Punkte, mit denen Sie sich vor dem Upgrade befasst
haben sollten.


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:70
msgid ""
"For details, see the manual page <manref name=\"aptitude\" section=\"8\">, "
"and the file <file>/usr/share/aptitude/README</file>"
msgstr ""
"Details finden Sie in der Handbuchseite <manref name=\"aptitude\" section="
"\"8\"> und in der Datei <file>/usr/share/aptitude/README</file>."

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:72
msgid "apt-get, dselect and apt-cdrom"
msgstr "apt-get, dselect und apt-cdrom"

Annotation to the authors:
As already mentioned, please consider not to present the outdated tool
dselect.

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:75
msgid ""
"An alternative to <prgn>aptitude</prgn> is <prgn>apt-get</prgn> which is APT-"
"based command-line tool (described previously in <ref id=\"apt-get\">)"
msgstr ""
"Eine Alternative zu <prgn>aptitude</prgn> ist <prgn>apt-get</prgn>, ein APT-"
"basiertes Befehlszeilenprogramm (beschrieben in <ref id=\"apt-get\">)."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:78
msgid ""
"Both <prgn>apt-get</prgn>, the APT-based command-line tool for handling "
"packages, and <prgn>dselect</prgn>, provide a simple, safe way to install "
"and upgrade packages."
msgstr ""
"Sowohl <prgn>apt-get</prgn> wie auch <prgn>dselect</prgn> bieten einen "
"einfachen und sicheren Weg zur Installation und Aktualisierung von Paketen."

Annotation to the authors: This chapter focusses on Updates/Upgrades,
therefore replace 
  "safe way to install and upgrade packages."
by
  "safe way to upgrade packages."
or
  "safe way to upgrade your system"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:82
msgid ""
"To use <prgn>apt-get</prgn>, edit the <tt>/etc/apt/sources.list</tt> file to "
"set it up, just as for <ref id=\"aptitude-upgrade\">."
msgstr ""
"Um <prgn>apt-get</prgn> zu benutzen, editieren Sie die Datei <tt>/etc/apt/"
"sources.list</tt>, genauso wie für <ref id=\"aptitude-upgrade\">."

#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:82
msgid "Then run"
msgstr "Führen Sie dann aus:"

#. type: </example></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:90
msgid ""
"Answer any questions that might come up, and your system will be upgraded. "
"See also the <manref name=\"apt-get\" section=\"8\"> manual page, as well as "
"<ref id=\"apt-get\">."
msgstr ""
"Beantworten Sie eventuell aufkommende Fragen, und das System wird "
"aktualisiert. Schauen Sie auch in die Handbuchseite <manref name=\"apt-get\" "
"section=\"8\"> oder in <ref id=\"apt-get\">."

s/eventuell aufkommende Fragen/eventuell gestellte Fragen
oder
/eventuelle Rückfragen

s/in die Handbuchseite/auf die Handbuchseite

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:95
msgid ""
"To use APT with <prgn>dselect</prgn>, choose the APT access method in "
"dselect's method selection screen (option 0) and then specify the sources "
"that should be used. The configuration file is <file>/etc/apt/sources.list</"
"file>. See also <ref id=\"dselect\">."
msgstr ""
"Um APT mit <prgn>dselect</prgn> zu benutzen, wählen Sie zunächst die APT-"
"Zugriffsmethode unter »Zugriff« (Option 0) und legen dann die Quellen fest, "
"die benutzt werden sollten. Die Konfigurationsdatei ist <file>/etc/apt/"
"sources.list</file>. Siehe auch <ref id=\"dselect\">."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:99
msgid ""
"If you want to use CDs to install packages, you can use <prgn>apt-cdrom</"
"prgn>. For details, please see the Release Notes, section \"Setting up for "
"an upgrade from a local mirror\"."
msgstr ""
"Wenn Sie Pakete von CD/DVD installieren möchten, können Sie <prgn>apt-cdrom</"
"prgn> benutzen. Weitere Einzelheiten sind in den Veröffentlichungshinweisen "
"Abschnitt »APT-Quellen für optische Medien hinzufügen« zu finden."

Anmerkung:
Gut, dass der Hinweis zu der nicht passenden Referenz schon
Deinerseits via bugreport gegeben worden ist.


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:105
msgid ""
"Please note that when you get and install the packages, you'll still have "
"them kept in your /var directory hierarchy. To keep your partition from "
"overflowing, remember to delete extra files using <tt>apt-get clean</tt> and "
"<tt>apt-get autoclean</tt>, or to move them someplace else (hint: use "
"<package>apt-move</package>)."
msgstr ""
"Es ist zu beachten, dass die Pakete, nachdem sie heruntergeladen und "
"installiert wurden, immer noch in einem Verzeichnis unterhalb von /var "
"verbleiben. Um die Partition vor Überfüllung zu bewahren, sollten Sie daran "
"denken, solche Dateien mit <tt>apt-get clean</tt> oder <tt>apt-get "
"autoclean</tt> zu löschen, oder sie an einen anderen Ort verschieben (Tipp: "
"benutzen Sie hierfür <package>apt-move</package>)."

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:107
msgid "mirror"
msgstr "mirror"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:111
msgid ""
"This Perl script, and its (optional) manager program called <prgn>mirror-"
"master</prgn>, can be used to fetch user-specified parts of a directory tree "
"from a specified host <em>via</em> anonymous FTP."
msgstr ""
"Dieses Perl-Skript und das dazugehörige (optionale) Verwaltungsprogramm "
"namens <prgn>mirror-master</prgn> ist dazu geeignet, benutzerspezifische "
"Teile eines Verzeichnisbaums von einem vorgegebenen Rechner <em>via</em> "
"anonymem FTP abzurufen."

"Benutzerspezifisch" deutet an, dass Merkmale des Benutzers
herangezogen werden. Sicherlich aber ist der Benutzer es, der zu
übertragende Teile angeben kann/muss. Außerdem vereinfacht:
s
/ist dazu geeignet, benutzerspezifische Teile eines Verzeichnisbaums
von einem vorgegebenen Rechner <em>via</em> anonymem FTP abzurufen.
/kann vom Benutzer angegebene Teile eines Verzeichnisbaums in einer
anonymen FTP-Sitzung von einem vorgegebenen Server abrufen.

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:118
msgid ""
"<prgn>mirror</prgn> is particularly useful for downloading large volumes of "
"software. After the first time files have been downloaded from a site, a "
"file called <tt>.mirrorinfo</tt> is stored on the local host. Changes to the "
"remote file system are tracked automatically by <prgn>mirror</prgn>, which "
"compares this file to a similar file on the remote system and downloads only "
"changed files."
msgstr ""
"<prgn>mirror</prgn> ist besonders dafür geeignet, große Mengen an Software "
"herunterzuladen. Nachdem zum ersten Mal Dateien von einem Server "
"heruntergeladen wurden, wird eine Datei namens <tt>.mirrorinfo</tt> auf dem "
"lokalen Rechner angelegt. Veränderungen im fernen Dateisystem werden "
"automatisch durch <prgn>mirror</prgn> verfolgt; dabei wird diese Datei mit "
"einer ähnlichen Datei auf dem fernen System verglichen und nur geänderte "
"Dateien werden heruntergeladen."

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:128
msgid ""
"The <prgn>mirror</prgn> program is generally useful for updating local "
"copies of remote directory trees. The files fetched need not be Debian "
"files. (Since <prgn>mirror</prgn> is a Perl script, it can also run on non-"
"Unix systems.) Though the <prgn>mirror</prgn> program provides mechanisms "
"for excluding files names of which match user-specified strings, this "
"program is most useful when the objective is to download whole directory "
"trees, rather than selected packages."
msgstr ""
"Das Programm <prgn>mirror</prgn> ist hauptsächlich dafür geeignet, lokale "
"Kopien von fernen Verzeichnisbäumen zu aktualisieren. Die abgerufenen "
"Dateien müssen keine Debian-Dateien sein. (Da <prgn>mirror</prgn> ein Perl-"
"Skript ist, läuft es auch auf nicht-Unix-Systemen.) Obwohl es mit dem "
"Programm <prgn>mirror</prgn> möglich ist, Dateinamen auszuschließen, die "
"benutzerdefinierte Zeichenketten enthalten, ist dieses Programm am "
"nützlichsten, wenn komplette Verzeichnisbäume heruntergeladen werden sollen "
"anstatt ausgewählter Pakete."

Alternative:
s
/Dateinamen auszuschließen, die benutzerdefinierte Zeichenketten enthalten, 
/Dateien auszuschließen, deren Namen benutzerdefinierte Zeichenketten enthalten, 

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:130
msgid "dpkg-mountable"
msgstr "dpkg-mountable"

Annotation to the authors:
"dpkg-mountable" seems as outdated as dselect. My search on
packages.debian.org for a package that provides a file dpkg-mountable
had an empty result. Consider dropping this section 9.1.4.


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:135
msgid ""
"dpkg-mountable adds an access method called `mountable' to dselect's list, "
"which allows you to install from any file system specified in /etc/fstab. "
"For example, the archive could be a normal hard disk partition or an NFS "
"server, which it will automatically mount and umount for you if necessary."
msgstr ""
"<prgn>dpkg-mountable</prgn> fügt der Liste von <prgn>dselect</prgn> eine "
"Zugriffsmethode hinzu, welche »mountable« genannt wird. Diese ermöglicht es, "
"von jedem Dateisystem, das in <file>/etc/fstab</file> angegeben ist, Pakete "
"zu installieren. Zum Beispiel könnte das Archiv eine normale "
"Festplattenpartition oder ein NFS-Server sein, die - falls erforderlich - "
"automatisch eingebunden werden."

Annotation to the authors:
Replace "the archive could" by "the repository could"

Entsprechend obiger Anmerkung:
s
/Zum Beispiel könnte das Archiv eine normale Festplattenpartition oder
ein NFS-Server sein, die - falls erforderlich - automatisch
eingebunden werden.
/Als Paketdepot fungieren beispielsweise eine normale
Festplattenpartition oder ein NFS-Server, die falls nötig automatisch
eingebunden werden.


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:141
msgid ""
"It also has some extra features not found in the standard dselect methods, "
"such as provision for a local file tree (either parallel to the main "
"distribution or totally separate), and only getting packages which are "
"required, rather than the time-consuming recursive directory scan, as well "
"as logging of all dpkg actions in the install method."
msgstr ""
"Es verfügt auch über einige zusätzliche Fähigkeiten, die nicht in den "
"Standardverfahren von <prgn>dselect</prgn> zu finden sind, wie z.B. die "
"Berücksichtigung von lokalen Dateibäumen (entweder parallel zur "
"Hauptdistribution oder völlig getrennt davon), einem Verfahren, das nur "
"Pakete herunterlädt, die auch benötigt werden statt dem zeitintensiven "
"Scannen von rekursiven Verzeichnisbäumen, oder dem Protokollieren aller dpkg-"
"Aktivitäten in dieser Installationsmethode."

Annotation to the authors:
I find this paragraph quite confusing, for example due to reading
about a "main distribution". Previously, we learnt that there are
stable, testing, unstable as distributions and that main, contrib and
non-free are sections.


#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:144
msgid "Must I go into single user mode in order to upgrade a package?"
msgstr ""
"Muss ich in den Einzelbenutzermodus wechseln, um ein Paket zu aktualisieren?"

Annotation to the authors:
This pair of question and answer is more or less the same as in
8.2. Consider dropping it.

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:148
msgid ""
"No. Packages can be upgraded in place, even in running systems. Debian has a "
"<tt>start-stop-daemon</tt> program that is invoked to stop, then restart "
"running process if necessary during a package upgrade."
msgstr ""
"Nein. Pakete können direkt aktualisiert werden, sogar in laufenden Systemen. "
"Debian verfügt über ein <prgn>start-stop-daemon</prgn>-Programm, das - falls "
"notwendig - während eines Paket-Upgrades aufgerufen wird, um laufende "
"Prozesse anzuhalten und wieder zu starten."

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:151
msgid "Do I have to keep all those .deb archive files on my disk?"
msgstr "Muss ich all diese .deb-Archivdateien auf meinem Rechner aufbewahren?"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:155
msgid ""
"No. If you have downloaded the files to your disk then after you have "
"installed the packages, you can remove them from your system, e.g. by "
"running <tt>aptitude clean</tt>."
msgstr ""
"Nein. Diese Dateien können nach erfolgreicher Installation der Pakete wieder "
"gelöscht werden, z.B. mit <tt>aptitude clean</tt>."

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:159
msgid ""
"How can I keep a log of the packages I added to the system? I'd like to know "
"when which package upgrades and removals have occured!"
msgstr ""
"Wie kann ich protokollieren, welche Pakete ich meinem System hinzugefügt "
"habe? Ich möchte gerne wissen, wann welche Pakete aktualisiert oder entfernt "
"wurden!"

#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:163
msgid ""
"Passing the <tt>--log</tt>-option to <prgn>dpkg</prgn> makes <prgn>dpkg</"
"prgn> log status change updates and actions. It logs both the <prgn>dpkg</"
"prgn>-invokation (e.g."
msgstr ""
"Durch das Anhängen der Option <tt>--log</tt> wird <prgn>dpkg</prgn> "
"veranlasst, ein Statusprotokoll zu erstellen, das alle Änderungen am "
"Installationsstatus und alle Paketoperationen auflistet. Es protokolliert "
"sowohl den Aufruf von <prgn>dpkg</prgn>, z.B."

Annotation to the authors:
_Updates_ of a status _change_ seem strange to me. Could you specify what
is really meant?  Perhaps in "...log status change updates and ..."
an s and a comma is missing. "... log status changes, updates and ..."

Anmerkung:
Du schreibst, dass das Erstellen eine Logdatei bewirkt wird. Ist es
nicht eher so, dass die Option dazu führt, dass in einer bestehende
Logdatei alle Änderungen eingetragen werden und die Datei nur dann
erstellt wird, wenn sie noch nicht vorhanden ist? Also

s
/Durch das Anhängen der Option <tt>--log</tt> wird <prgn>dpkg</prgn> "
"veranlasst, ein Statusprotokoll zu erstellen
/Die Option <tt>--log</tt> führt dazu, dass <prgn>dpkg</prgn> in einer
Protokolldatei alle Aktionen, z.B.


#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:165
#, no-wrap
msgid "2005-12-30 18:10:33 install hello 1.3.18 2.1.1-4"
msgstr "2005-12-30 18:10:33 install hello 1.3.18 2.1.1-4"

#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:169
msgid ") and the results (e.g."
msgstr " und die resultierende Änderung des Status, also z.B."

#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:171
#, no-wrap
msgid "2005-12-30 18:10:35 status installed hello 2.1.1-4"
msgstr "2005-12-30 18:10:35 status installed hello 2.1.1-4"

#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:176
msgid ""
") If you'd like to log all your <prgn>dpkg</prgn> invokations (even those "
"done using frontends like <prgn>aptitude</prgn>), you could add"
msgstr ""
"Wenn jeder Aufruf von <prgn>dpkg</prgn> protokolliert werden soll, (auch "
"falls dieser über andere Programme wie <prgn>aptitude</prgn> geschieht), "
"kann "

s/Wenn jeder Aufruf/aufzeichnet. Wenn jeder Aufruf 


#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:178
#, no-wrap
msgid "log /var/log/dpkg.log"
msgstr "log /var/log/dpkg.log"

#. type: <p><example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:184
msgid ""
"to your <file>/etc/dpkg/dpkg.cfg</file>. Be sure the created logfile gets "
"rotated periodically. If you're using <prgn>logrotate</prgn>, this can be "
"achieved by creating a file <file>/etc/logrotate.d/dpkg</file> with contents"
msgstr ""
"zu Ihrer <file>/etc/dpkg/dpkg.cfg</file>-Datei hinzugefügt werden. Stellen "
"Sie sicher, dass die erstellte Protokolldatei regelmäßig rotiert wird. Wenn "
"Sie <prgn>logrotate</prgn> benutzen, können Sie dies erreichen, indem Sie "
"eine Datei <file>/etc/logrotate.d/dpkg</file> mit folgendem Inhalt erstellen:"

#. type: <example></example>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:189
#, no-wrap
msgid ""
"/var/log/dpkg {\n"
"  missingok\n"
"  notifempty\n"
"}"
msgstr ""
"/var/log/dpkg {\n"
"  missingok\n"
"  notifempty\n"
"}"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:194
msgid ""
"More details on <prgn>dpkg</prgn> logging can be found in the <manref name="
"\"dpkg\" section=\"1\"> manual page."
msgstr ""
"Weitere Details über das Protokollieren vom <prgn>dpkg</prgn>-Operationen "
"finden Sie in der Handbuchseite <manref name=\"dpkg\" section=\"1\">."

s/Protokollieren vom/ Protokollieren von 

s/in der Handbuchseite/auf der Handbuchseite

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:198
msgid ""
"<prgn>aptitude</prgn> logs the package installations, removals, and upgrades "
"that it intends to perform to <file>/var/log/aptitude</file>. Note that the "
"<em>results</em> of those actions are not recorded in this file!"
msgstr ""
"<prgn>aptitude</prgn> protokolliert beabsichtigte Installationen, "
"Entfernungen und Aktualisierungen in der Datei <file>/var/log/aptitude</"
"file>. Es ist zu beachten, dass die <em>Ergebnissse</em> dieser Aktivitäten "
"nicht in dieser Datei aufgezeichnet werden!"

Anmerkung: Die Wendung "Note that" ermüdet und enerviert durch ihr
häufiges Auftreten. Man sollte sie den deutschen Lesern gelegentlich
ersparen:

s
/. Es ist zu beachten, dass die <em>Ergebnissse</em> dieser Aktivitäten "
"nicht in dieser Datei aufgezeichnet werden!
/, wobei die <em>Ergebnisse</em> dieser Aktionen nicht in dieser Datei
aufgezeichnet werden!

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:201
msgid ""
"Another way to record your actions is to run your package management session "
"within the <manref name=\"script\" section=\"1\"> program."
msgstr ""
"Eine andere Möglichkeit, Paketaktivitäten aufzuzeichnen besteht darin, die "
"Paketverwaltungs-Sitzung innerhalb des <manref name=\"script\" section="
"\"1\">-Programms laufen zu lassen."

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:203
msgid "Can I automatically update the system?"
msgstr "Kann ich das System automatisch aktualisieren lassen?"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:207
msgid ""
"Yes. You can use <prgn>cron-apt</prgn>, this tool updates the system at "
"regular interval by using a cron job. By default it just updates the package "
"list and download new packages without installing."
msgstr ""
"Ja. Sie können <prgn>cron-apt</prgn> benutzen; dieses Werkzeug aktualisiert "
"über einen cron-Job regelmäßig das System. In der Standardeinstellung "
"aktualisiert es lediglich die Paketliste und lädt neue Pakete herunter, "
"diese werden jedoch nicht automatisch installiert."

Annotation to the authors:
Is the undefined article "a" missing?
replace "at regular interval" with "at a regular interval"  

s
/diese werden jedoch nicht automatisch installiert.
/installiert diese jedoch nicht.

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:211
msgid ""
"Note: Automatic upgrade of packages is <strong>NOT</strong> recommended in "
"<em>testing</em> or <em>unstable</em> systems as this might bring unexpected "
"behaviour and remove packages without notice."
msgstr ""
"Hinweis: automatische Aktualisierungen von Paketen werden <strong>NICHT</"
"strong> für <em>Testing</em>- oder <em>Unstable</em>-Systeme empfohlen, da "
"ein unerwartetes Verhalten oder Paketentfernungen auftreten können, ohne "
"dass dies bemerkt würde."

s
/Hinweis: automatische Aktualisierungen von Paketen werden
<strong>NICHT</strong> für <em>Testing</em>- oder
<em>Unstable</em>-Systeme empfohlen, da
/Lassen Sie bei <em>Testing</em>- oder <em>Unstable</em>-Systemen
<strong>keine</strong> automatische Aktualisierung von Paketen zu, da
oder
/Bei <em>Testing</em>- oder <em>Unstable</em>-Systemen wird von der
automatischen Aktualisierung von Paketen <strong>abgeraten</strong>,
da

#. type: <heading></heading>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:214
msgid "I have several machines how can I download the updates only one time?"
msgstr ""
"Ich habe mehrere Rechner; wie erreiche ich es, dass ich die Updates nur "
"einmal herunterladen muss?"

#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:217
msgid ""
"If you have more than one Debian machine on your network, it is useful to "
"use <prgn>apt-proxy</prgn> to keep all of your Debian systems up-to-date."
msgstr ""
"Falls Sie mehr als einen Debian-Rechner in Ihrem Netzwerk haben, ist es "
"nützlich, <prgn>apt-proxy</prgn> zu benutzen, um all Ihre Debian-Systeme "
"aktuell zu halten."

Annotation to the authors:
There is an imbalance of words and sense: 'It is useful to use something'

s
/ist es nützlich, <prgn>apt-proxy</prgn> zu benutzen, um
/ist <prgn>apt-proxy</prgn> nützlich, um



#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:223
msgid ""
"<prgn>apt-proxy</prgn> reduces the bandwidth requirements of Debian mirrors "
"by restricting the frequency of Packages, Releases and Sources file updates "
"from the back end and only doing a single fetch for any file, independently "
"of the actual request it from the proxy. <prgn>apt-proxy</prgn> "
"automatically builds a Debian HTTP mirror based on requests which pass "
"through the proxy."
msgstr ""
"<prgn>apt-proxy</prgn> reduziert die Bandbreiten-Anforderungen auf Seiten "
"der Debian-Spiegelserver, indem die Frequenz der Aktualisierungen von "
"»Packages«-, »Releases«- and »Sources«-Dateien eingeschränkt wird und jede "
"Datei immer nur einmal heruntergeladen wird, unabhängig von den wirklichen "
"Anfragen des Proxys. <prgn>apt-proxy</prgn> erstellt automatisch einen "
"Debian-HTTP-Spiegel, basierend auf den Anfragen, die durch den Proxy gehen."

Annotation to the authors:
It seems that apt-proxy has been replaced by apt-cacher

Hier kann wohl etwas einfacher ausgedrückt werden:
s
/indem die Frequenz der Aktualisierungen von »Packages«-, »Releases«-
and »Sources«-Dateien eingeschränkt wird und
/da »Packages«-, »Releases«- and »Sources«-Dateien weniger häufig für
Aktualisierungen angefordert werden und


#. type: <p></p>
#: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:226
msgid ""
"For more details, see the apt-proxy homepage at <url id=\"http://apt-proxy.";
"sourceforge.net/\">"
msgstr ""
"Weitere Details finden Sie auf der apt-proxy-Homepage unter <url id=\"http://";
"apt-proxy.sourceforge.net/\">"

Annotation to the authors:
It seems that mentioned URL is not valid anymore

Reply to: